Duster ausgebrannt

blueduster

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Duster 4x4, 1.5 dCi 110 verstorben 2019
Baujahr
2017
Hallo liebe Forenmitglieder,
letzte Woche Freitag ist mein Duster nach längerer Fahrt kurz vor Trieste ausgebrannt.
Unmittelbar nach einschalten der Klimaanlage stand zunächst der gesamte Vorderwagen in Brand. Es hat auch nur ca. 5 Minuten gedauert bis der Innenraum Feuer fing. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr vergingen ca. 25 - 30 Minuten da durch den Stau kein schnelles Durchkommen war.
Mal schauen was die Versicherung jetzt auszahlt. Neuen Duster werde ich mir diese Woche noch ansehen und Probe fahren. Urlaub haben wir abgebrochen und sind mit Leihwagen am Montag zurück gen Norden gefahren.
Gruß von der Ostsee
 
Lösung
Soooooo,
Auslöser war austretendes Kühlmittel . Dies wurde in mehreren Gutachten festgestellt. Jetzt geht's vor Gericht da die Versicherungen sich streiten wer bezahlen muss.
2 Wochen vor dem Unglück wurde ja erst eine Klimawartung gemacht und diese Werkstatt wird jetzt zur Rechenschaft gezogen.
Ich bleibe der tollen Community hier erhalten und werde fleißig weiterhin mitlesen doch mein neues Fahrzeug ist ein vollausgestatteter Seat Ateca FR 190 PS Diesel mit Allrad und 2,1 to. Anhängelast geworden.
Die Versicherungen dürfen unter sich streiten ☺. Wir haben letzten Freitag die Mitteilung bekommen dass unser Geld in den nächsten 14 Tagen überwiesen wird.
Liebe Grüße von der Ostsee
 
Ich würde schon mal nen Tipp abgeben, der Wartungsbetrieb wird nachweisen, die Arbeit nach dem Stand der Technik erledigt zu haben.
Dem kann ja auch durchaus so sein. Wäre ein Marderbiss in eine Klima-Schlauchleitung nicht auch eine mögliche Ursache? Vorgeschädigter Schlauch, Klima an, Druckanstieg und zack - Schlauch geplatzt.
wenn nicht richtig verschraubt wurde - warum braucht die Klima dann 14 Tage, bis ein Schaden auftritt? Nur so ein Gedanke...
 
Die Klima war seit der Wartung nicht in Betrieb. Erst als wir auf unserem Weg in den Urlaub waren. Ich habe keine Ahnung mit welchen Mittelchen man es nachweislich machen kann aber lt. den Gutachten wurde das Kältemittel im gesamten Motorraum nachgewiesen.
 
Ja es ist ein EA-288.
Es ist aber auch inzwischen bekannt, dass ausschließlich die Motoren im VW betroffen sind.
Weder Seat noch Skoda sind mit der Abschaltvorrichtung im Steuergerät ausgestattet.
Wäre mir sonst trotzdem egal denn der Motor macht Hölle viel Spaß.
Leider gibt es ja im Duster nicht den 1.7er Motor des Qashqai. In dem hat er auch immerhin 2 to. Anhägelast aber das Fahrzeug konnte mich bei einer Probefahrt nicht wirklich überzeugen mit seinem CVT-Getriebe.
 
Naja egal wäre mir das nicht, wenn z.B. wie bei uns dann Fahrverbote drohen. Und das Auto dann plötzlich nichts mehr wert ist.Auch der Grund warum ich meinen 2 Liter VW Caddy Diesel abgebe. Der hatte nämlich auch die Schummelsoftware drauf.
 
Da ich nur ein paar Schritte hinter dem Ostseedeich wohne ist mir jegliches Fahrverbot in Städten vollkommen egal.
Würde ich in einer betroffenen Stadt wohnen, wäre es sicherlich nicht egal.
Aber man muss auch mal Glück haben
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.747
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück