Durchmesser der Kupplungskugel

Roland TCe 130

Mitglied Silber
Fahrzeug
TCE 130 Mild-Hybrid
Baujahr
2024
Hallo,

Ich habe eine Thema mit dem Durchmesser der Kupplungskugel entdeckt. Ich habe eine starre Anhängerkupplung von Brink, welche ab Renault-Autohaus standardmäßig verbaut wird.
Ich ziehe einen Wohnwagen, der mit einer Antischlingerkupplung ausgestattet ist.
Vor der Urlaubsfahrt habe ich in die in die Kupplung neue Reibbeläge eingesetzt, dennoch blieb die Verschleißanzeige der Kupplung im gelben Bereich.
Nun habe ich den Durchmesser des Kugelkopfes nachgemessen, und siehe da, der Durchmesser liegt nur bei 49,7mm! Mehrmals gemessen in Längs- und Querrichtung.
Nach der Übergabe des Dusters im letzten Jahr und vor der ersten Fahrt, habe ich den Lack vorschriftsmäßig entfernt, damit die Reibbeläge auf dem Metall wirken können.
Der vorgeschriebene Durchmesser einer Anhängerkupplungskugel ist 50 mm mit einer Toleranz von +0 mm / -0,39 mm. Oha!

Das bedeutet, ohne Lack ist die Kugel bereits knapp vor der unteren Toleranzgrenze!

Das geht so nicht. Ich werden mich nun mit dem Hersteller und dem Autohaus in Verbindung setzen. Und tatsächlich ist unser Wohnwagen mit dem D3 bei Seitenwind etwas unruhiger als noch mit meinem alten Duster. Das ist ja klar, weil die Kupplung trotz neuer Beläge im Verschleißbereich arbeitet.

Wer hat noch eine original Brink? Würdet ihr bitte bei euch auch nachmessen?
 

Anhänge

  • 20250901_102614.webp
    20250901_102614.webp
    92,2 KB · Aufrufe: 23
Habe gerade nachgemessen.
Die Kugel meiner starren Brink hat mit Lack einen Durchmesser von 50,1mm.
Ps:
Wie dick die Lackschicht bei meiner Kugel ist kann ich nicht sagen aber ich glaube kaum dass da 4 Zehntel Lack drauf sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhängerkupplung rostet

Die Lackbeschichtung ist sowas von Dick und wenn die ab ist dann ist die Kugel wohl an der untersten Toleranz.
Insbesondere bei Antschlingerkupplung ist vorsicht geboten!
Es gilt wie immer: solange nichts passiert kann man bis Timbuktu über Senegal rumkurven aber wehe es ist was dann haben sie einen schneller am Wickel wie einem lieb sein kann.
Eine Hängerkupplung gehört brüniert und nicht so dick lackiert
 
Ja,2 Zehntel könnte hinkommen.
Wenn bei meiner mal der Lack ab ist werde ich auf jeden Fall nochmal nachmessen.
 
Ok, habe auch die originale von Brink in starr.
Lack habe ich runtergeschliffen, werde nachher mal nachmessen.
Was für eine Antischlingerkupplung hast Du @Roland TCe 130 ?
Ich habe eine Knott und die klemmt nicht von der Seite die Reibbeläge an die Kupplung, sondern die klemmt von oben.
Eine Alko die ich vorher hatte klemmte von der Seite.
Wahrscheinlich dürfte das dann bei mir egal sein ob die Kugel an der unteren Toleranzgrenze ist.

Gruß
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ich habe die BPW isc 3000. Sie klemmt wie eine Winterhoff von vorne und hinten. Fast baugleich.
 
Wie dick die Lackschicht bei meiner Kugel ist kann ich nicht sagen aber ich glaube kaum dass da 4 Zehntel Lack drauf sind.
Ich bin in der Möbelindustrie. Der Lack auf lackierten Möbelteilen ist etwa 5 Zehntel mm dick. Macht auf beiden Seiten also insgesamt 1mm Lack. Nur mal so... ;)
 
@Fjellvross :
Ich hab mal Schreiner gelernt und 35 Jahre in der Metallbranche an CNC-Maschinen Teile im Tausendstel Millimeter Bereich bearbeitet.
Ich weiss was ein Zehntel-Millimeter ist.
Das nur mal so ;).
 
Der TÜV, DEKRA, u.s.w. benutzt solch ein Teil zum prüfen.
Wobei die Ausschuss Seite 49 mm hat.
Farben auf Fahrzeugen sind nicht im 10tel mm Bereich, sondern im my Bereich.
 

Anhänge

  • Unbenannt.webp
    Unbenannt.webp
    28,9 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Da ist wohl schon öfter die Sprühdose zum Einsatz gekommen, Original ist da nicht soviel Farbe.
Meistens sogar nur brüniert.
 
Diese Prüfung auf Ausschuss ist der maximal kleinste Durchmesser um die Prüfung zu bestehen. Ist der Kugeldurchmesser darunter, gibt es keinen Stempel mehr.
Es sind jedoch 2 verschiedene Themen. Mit einer 49,1 mm Kugel ist es zwar noch legal ein 0815 Kupplungsmaul anzuhängen, eine Antischlingerkupplung funktioniert bei 49,1 mm schon längst nicht mehr.
Meine Antischlingerkupplung von BPW schlägt ja schon bei 49,7 mm in der Verschleißanzeige an. Andere Fabrikate wie Winterhoff oder Alko werden ähnlich sein.

Die Frage ist nun, wie ich einem Renault Autohaus beibringe, das deren Brink-Kupplung nix taugt, weil sie nur gelackt auf die 50mm kommt!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.085
Beiträge
1.111.882
Mitglieder
77.143
Neuestes Mitglied
Hulker
Zurück