Roland TCe 130
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- TCE 130 Mild-Hybrid
- Baujahr
- 2024
Hallo,
Ich habe eine Thema mit dem Durchmesser der Kupplungskugel entdeckt. Ich habe eine starre Anhängerkupplung von Brink, welche ab Renault-Autohaus standardmäßig verbaut wird.
Ich ziehe einen Wohnwagen, der mit einer Antischlingerkupplung ausgestattet ist.
Vor der Urlaubsfahrt habe ich in die in die Kupplung neue Reibbeläge eingesetzt, dennoch blieb die Verschleißanzeige der Kupplung im gelben Bereich.
Nun habe ich den Durchmesser des Kugelkopfes nachgemessen, und siehe da, der Durchmesser liegt nur bei 49,7mm! Mehrmals gemessen in Längs- und Querrichtung.
Nach der Übergabe des Dusters im letzten Jahr und vor der ersten Fahrt, habe ich den Lack vorschriftsmäßig entfernt, damit die Reibbeläge auf dem Metall wirken können.
Der vorgeschriebene Durchmesser einer Anhängerkupplungskugel ist 50 mm mit einer Toleranz von +0 mm / -0,39 mm. Oha!
Das bedeutet, ohne Lack ist die Kugel bereits knapp vor der unteren Toleranzgrenze!
Das geht so nicht. Ich werden mich nun mit dem Hersteller und dem Autohaus in Verbindung setzen. Und tatsächlich ist unser Wohnwagen mit dem D3 bei Seitenwind etwas unruhiger als noch mit meinem alten Duster. Das ist ja klar, weil die Kupplung trotz neuer Beläge im Verschleißbereich arbeitet.
Wer hat noch eine original Brink? Würdet ihr bitte bei euch auch nachmessen?
Ich habe eine Thema mit dem Durchmesser der Kupplungskugel entdeckt. Ich habe eine starre Anhängerkupplung von Brink, welche ab Renault-Autohaus standardmäßig verbaut wird.
Ich ziehe einen Wohnwagen, der mit einer Antischlingerkupplung ausgestattet ist.
Vor der Urlaubsfahrt habe ich in die in die Kupplung neue Reibbeläge eingesetzt, dennoch blieb die Verschleißanzeige der Kupplung im gelben Bereich.
Nun habe ich den Durchmesser des Kugelkopfes nachgemessen, und siehe da, der Durchmesser liegt nur bei 49,7mm! Mehrmals gemessen in Längs- und Querrichtung.
Nach der Übergabe des Dusters im letzten Jahr und vor der ersten Fahrt, habe ich den Lack vorschriftsmäßig entfernt, damit die Reibbeläge auf dem Metall wirken können.
Der vorgeschriebene Durchmesser einer Anhängerkupplungskugel ist 50 mm mit einer Toleranz von +0 mm / -0,39 mm. Oha!
Das bedeutet, ohne Lack ist die Kugel bereits knapp vor der unteren Toleranzgrenze!
Das geht so nicht. Ich werden mich nun mit dem Hersteller und dem Autohaus in Verbindung setzen. Und tatsächlich ist unser Wohnwagen mit dem D3 bei Seitenwind etwas unruhiger als noch mit meinem alten Duster. Das ist ja klar, weil die Kupplung trotz neuer Beläge im Verschleißbereich arbeitet.
Wer hat noch eine original Brink? Würdet ihr bitte bei euch auch nachmessen?