Dumme Frage zum Thema "Motoröl"

Torwan

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
Dumme Frage zum Thema "Motoröl"

Ich hab da mal ne blöde Frage zum Thema "Motoröl":
Wieviel davon passt eigentlich in einen normalen Motor rein?

Hintergrund der Frage: Aus meinem Logan-Vorgänger tropft jetzt seit ner Weile Öl raus. Bei jedem Motorstop machts irgendwo im Motorblock "ffffzz", ein kleiner Schwall Öl kommt raus und der tropft dann langsam ab. Ich fange das in einer kleinen Schüssel auf, nach ein paar Stunden ist alles abgetropft und der Boden der Schüssel ist benetzt.
So, das ist jetzt schon seit 6 Wochen so und der Ölstand in meinem Motor hat kaum abgenommen (wöchentliche Kontrolle). Sieht das jetzt nur nach so viel aus oder sind mehrere Liter Öl in meinem Motor oder hab ich da ne fahrende Ölquelle??
 
Fährst Du immer nur Kurzstrecke? Dann könnte es evtl. sein, dass Du Kondenswasser im Öl hast. D.h. wenn der Motor selten oder nie auf richtige Betriebstemperatur gebracht wird, kann es sein, dass dieses Kondenswasser nicht verdunstet und sich stetig vermehrt und daher den Öllevel steigen lässt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Im Gegenteil, ich fahre eigentlich immer Mittel- bis Langstrecke (also mindestens 25 km, größenteils Autobahn und etwa zweimal pro Woche 100 km). Der Motor wird da schon gut warm (Benziner). Ich fahre ja auch immer noch mit der ersten Batterie, das wäre ja bei Kurzstrecken völlig undenkbar.
 
Was meinst du mit Logan Vorgänger?
in meinem Logan 1.6 16v passen 4,8 Liter rein.
Ist vieleicht beim Letzten Ölwechsel zuviel eingefüllt worden?
Ist der Ölstab über der max. Stellung mit Öl benetzt?
Wenn wasser im Öl wäre müsste das Öl eine leicht Okerfarbene färbung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da mal ne blöde Frage zum Thema "Motoröl":
Wieviel davon passt eigentlich in einen normalen Motor rein?

Hintergrund der Frage: Aus meinem Logan-Vorgänger tropft jetzt seit ner Weile Öl raus. Bei jedem Motorstop machts irgendwo im Motorblock "ffffzz", ein kleiner Schwall Öl kommt raus und der tropft dann langsam ab. Ich fange das in einer kleinen Schüssel auf, nach ein paar Stunden ist alles abgetropft und der Boden der Schüssel ist benetzt.
So, das ist jetzt schon seit 6 Wochen so und der Ölstand in meinem Motor hat kaum abgenommen (wöchentliche Kontrolle). Sieht das jetzt nur nach so viel aus oder sind mehrere Liter Öl in meinem Motor oder hab ich da ne fahrende Ölquelle??


Könnte tatsächlich zuviel Öl drinne sein, das sich dann aus der Kurbelgehäuseentlüftung drückt...und zum Abgassystem geleitet wird (schlecht für den Kat).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Was meinst du mit Logan Vorgänger?
in meinem Logan 1.6 16v passen 4,8 Liter rein.
Ist vieleicht beim Letzten Ölwechsel zuviel eingefüllt worden?
Ist der Ölstab über der max. Stellung mit Öl benetzt?
Wenn wasser im Öl wäre müsste das Öl eine leicht Okerfarbene färbung haben.

Logan-Vorgänger = Nissan Primera. Mein Logan kommt erst im Juli.
Tja, zuviel...könnte schon sein. Laut Messstab wars eigentlich immer im normalen Bereich und nicht übermäßig voll, aber mittlerweile dürfte da gar nicht mehr so viel drin sein. Immerhin tröpfelt es seit mindestens April und ich musste bislang nichts nachfüllen.
Und das Zeug ist fast pechschwarz, das da raustropft.

Könnte tatsächlich zuviel Öl drinne sein, das sich dann aus der Kurbelgehäuseentlüftung drückt...und zum Abgassystem geleitet wird (schlecht für den Kat).

Öhm...ich sehe, ich habe da evtl. noch einen Grund gehabt, den Nissan abzustoßen, von dem ich gar nichts wusste...au weia. KAT ist teuer.
 
Riech mal an dem Öl am Meßstab. Riecht es nach Benzin? Wäre ja auch möglich. Kann von verschlissenen Kolbenringen kommen, Fehler im Einspritzsystem usw. Da Du den Wagen, so wie das vestanden habe, eh abgibst......

Gruß Pieter
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Riecht eigentlich nach purem Motoröl.

Naja, es ist nicht kritisch, ich will's ja eh nicht reparieren lassen. Noch vier Wochen muss er durchhalten.

Ist aber schon irgendwie seltsam, dass permanent Öl aus einem Auto rausläuft, man aber nichts nachkippen muss, weil der Messstab permanent "passt noch" anzeigt...
 
Mache mal den Deckel vom der Kühlflüssigkeit auf und schau mal wenn
der Motor läuft ob das Wasser blubbert wenn ja ist es die Kopfdichtung
die ist dan defekt und dir drückt s Wasser im Motor rein.
 
Da blubbert nichts, habe ich gestern mal nachgeschaut.

Gestern hat mein Ölmessstab auch zum ersten Mal nach 2 Monaten (!) gemeldet, dass ich doch mal was nachfüllen sollte. Mir kommt's zwar etwas seltsam vor, dass ich nur alle zwei Monate nachfüllen muss, aber vielleicht sieht das, was da in der Schüssel jeden Morgen drin ist, nach mehr aus, als es ist.
 
Wäre möglich. Wenn Du ein Glas wasser verschüttest sieht es auch nach einer Überschwemmung aus. Vielleicht ist es wirklich nicht so viel wie es aussieht. Man täuscht sich da leicht.

Gruß Pieter
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.666
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück