Importhändler
Hallo,
ich hatte meinen Dokker bei einem Neufahrzeuge-Importhändler in Heinsberg bestellt. Alles lief seriös und unkompliziert. Nachdem ich die Original-Fahrzeugpapiere (COC, ausländischer Fahrzeugbrief, Originalrechnung) zugeschickt bekam, erfolgte die Zahlung.
Was es aus meiner Sicht zu beachten gibt:
der Importhändler tritt nur als Vermittler auf, er kauft das Auto also im Kundennamen bei dem ausländischen Händler. Die Garantiezeit läuft ab diesem Datum!
Das Auto hatte eine Tageszulassung, d.h. in den deutschen Papieren stehe ich zwar an erster Stelle, es wird aber ein Vorbesitzer eingetragen. Auf die Neuwageneigenschaften hat dies keinen Einfluss, aber auf einen möglichen Verkaufspreis evtl. schon (aber wer möchte schon das Auto verkaufen

)
Für die Zulassung und Ausstellung der dt. Papiere (Kosten ~83 €) musste ich den Wagen vorführen (für Fahrgestellnummerabgleich). Für die Abholung beim Händler, pardon "Vermittler" sind also evtl. Kurzzeitkennzeichen nötig (~35 €)
Die Bedienungsanleitung im Auto ist nicht auf Deutsch, wurde mir aber als PDF in deutsch vom "Vermittler" angeboten.
Ausstattungsunterschiede sind zu beachten (z.B. kein serienmäßiges ESP), aber auf der Hompage des Vermittlers beschrieben.
Da ich einen belgischen Dokker habe, ist ein Feuerlöscher inklusive
Garantieverlängerung wird bei diesem Händler/Vermittler nicht angeboten
Alles im Allem hat sich aus meiner Sicht der Import finanziell gelohnt.
Zum Nachrechnen:
Ich habe für einen Dokker Laureate dci 90 (ohne Klima und Radio) mit AHK starr, Kofferraumnetz und Sicherheitspaket (ESP & Geschw.-Begrenzer) 13440 EUR bezahlt.
Da ich beabsichtige, den Dokker lange zu fahren, ist der Vorhaltereintag für mich nicht relevant. Und da die Daciagarantie europaweit gilt, werde ich diesbezüglich (hoffentlich) keine Nachteile bekommen.
Viele Grüße
Matze
PS: Worauf Dacia und der Händler nicht hingewiesen haben:
Wenn man kein Reserverad bestellt, dann feht auch die Haltevorrichtung für das Reserverad 
So steht das aber nicht im Katalog! Mein Plan war im Sommer/Winter ein Winter- bzw. Sommerreifen mitzuschleppen - dann braucht man kein Reserverad. Sehr ärgerlich, zumal ein nachträglicher Einbau der Halterung (nur Halterung ohne Reserverad!) teurer ist als die komplette Bestellung ab Werk!

Hätte ich das gewusst, hätte ich das Reserverad gleich mitbestellt! Vom Kompressor mit Dichtungsmittel halte ich nicht viel. Also mein Tipp: Reserverad mitbestellen