Dokker aufheben mit Hebebühne

LagerManu

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Toyota Yaris Hybrid
Dacia Dokker mit Hebebühne aufheben was ist zu beachten ??

denn mein Arbeitgeber eine Iveco Werkstatt wird bei mir denn Reifenwechsel machen was muss ich beachten wenn sie meinen Neuen Dokker Hochheben ??
gibt es spezielle Punkte die bei anderen Autos nicht so sind bzw kann was eingedrückt werden wenn sie es an denn anhebe Punkten aufheben ??
 
Der Dokker ist nicht wie andere Autos. Er ist sehr sensibel. Man darf ihn auf keinen Fall anheben. Dann fühlt er sich fett. Man nimmt einen Eierlöffel, klopft gegen die empfindliche Schale und bittet, zum Reifenwechsel jeweils ein Rad zu heben. Wie bei Fiffi. :D
 
Auf die Hallenhöhe achten....:D

Ich kann mich an eine Werkstatt erinnern, da hatte ein Helfer einen Bully mit Poly-Roof ( Hochdach) angehoben....Bis gaaaaanz nach oben ! Aua!!!:angry:;)
 
schau in der Anleitung nach, wo der Wagenheber angesetzt wird, da setzt man die Hebebühnendinger an.
 
Weiche Gummiklötze mit Längskerbe verwenden. Diese an den gekennzeichneten Punkten ansetzen (da wo die Pfeile drüber eingeprägt sind, wo man sonst den Wagenheber ansetzen würde). Durch die Kerben wird der längs verlaufende Blechsteg geschont. Die sonst üblichen Teller könnten sehr unschöne Dellen erzeugen.


Gruß
MadGyver
 
Die Hebepunkte sollten in der Bedienungsanleitung gekennzeichnet sein und jemand der etwas mit Fahrzeugen zu tun hat, erkennt sie auch gleich ohne daß man sie ihm gezeigt hat.

Auf jeden Fall ist es empfehlenswert auf die Teller der 4 Arme der Hebebühne einen Gummiklotz, ein Stück dickeres Brett oder ein Kantholz zu legen.

Dann haben die Nasen auf den Tellern keinen punktuellen Druck auf die Blechstellen, an der das Fahrzeug gehoben wird und der Unterbodenschutz wird nicht so schnell beschädigt oder platzt an der Hebestelle.

@MadGyver ..... Duplex :D
 
Also Hunger habe ich auch.

@MadGyver ..... Duplex :D

Als kleine Belohnung dafür zeige ich mal ein Foto meines Rangierwagenhebers. Da habe ich einen Aufsatz gebaut, der mir bei diversen Renaults bis hin zum Dacia Dokker gute Dienste leistet. Das U-Profil ist 20cm lang und hat unten eine Gummieinlage von fast 4mm Dicke. Damit kann ich sogar seitlich ziehen, ohne dass das Auto vom Heber fällt. Die Aussparung, seitlich mit Gummi abgepolstert, nimmt den Längssteg des Fahrzeuges auf. Es passen sogar die Versteifungen mit hinein, es kann also auch der verstärkte Bereich an der Wagenheberaufnahme als Hebepunkt genutzt werden.


Gruß
MadGyver
 

Anhänge

  • IMG11184.jpg
    IMG11184.jpg
    173,4 KB · Aufrufe: 150
Lustig finde ich, dass jeder drauf los schreibt, aber noch nicht Einer erst einmal gefragt hat, was für eine Hebebühne da überhaupt zum Einsatz kommt!

Noch lustiger ist aber, das man den eigenen Kollegen nicht zutraut, ein Fahrzueg richtg anzuheben ;)

!


aus leidvoller jahrelanger erfahrung kann ich nur zufügen das man dies auch nicht unvoreingenommen tun sollte......................
 
Lustig finde ich, dass jeder drauf los schreibt, aber noch nicht Einer erst einmal gefragt hat, was für eine Hebebühne da überhaupt zum Einsatz kommt!

Noch lustiger ist aber, das man den eigenen Kollegen nicht zutraut, ein Fahrzueg richtg anzuheben ;)

Genau das aber ist der Punkt! Bei meinem Lodgy wurden in einer professionellen Werkstatt die Arme nicht am Steg, sondern unten hinter dem Radkasten angesetzt mit dem Erfolg, dass das doppelwandige Blech am UB eingedrückt wurde (wurde dann nach massiver Beschwerde in Ordnung gebracht).
Hebebühne, faktisch (Meister-)Werkstatt, heißt noch lange nicht, dass dort Koryphäen arbeiten....

Angesetzt gehört an den schon bezeichenten Punkten am Längsfalz, dazu auf keinen Fall Holzklötze nehmen, es kann schnell zum Kippen führen.
Besser, wie es schon hier einige Bilder gibt, eine Metallaufnahme die gut verzahnt und einen nachgiebigen dünnen Gummi dazwischen geben.
 
Lustig finde ich, dass jeder drauf los schreibt, aber noch nicht Einer erst einmal gefragt hat, was für eine Hebebühne da überhaupt zum Einsatz kommt!

Noch lustiger ist aber, das man den eigenen Kollegen nicht zutraut, ein Fahrzeug richtig anzuheben ;)

@helmut

Ein Stück Brett oder Kantholz hat beim anheben in einer Werkstatt nichts zu suchen!

wir haben eine 4 arm Hebebühne mit runden Tellern.

ich Traue es meine Kollegen schon zu da schon mehrer Fahrzeuge von mir oben Waren inkl womo. aber ich war ein bisschen verunsichert da im Forum jemand geschrieben hat sein unterboden schutz ist beim aufheben eingedrückt worden
 
Nochmal, es gibt verschiedene Hebebühnen, das sollte man grundsätzlich mal beachten!

Zwei- oder Viersäulenhebebühnen und Ein- oder Zweistempelhebebühnen und dann sicherlich auch noch Scherenhebebühnen. Je nach Bühne variert die Möglichkeit der Aufnahme!

Das war bei Dir ne Markengebunde Werkstatt?

Es waren sowohl 1x eine freie Werkstatt wie 2x Renault. Beide haben relativ unbekümmert einfach am UB angesetzt.... :angry:
 
Zitat:
Zitat von SamHawkins73
viewpost.gif

Ich schätze mal so aus dem Bauch, bestehen Renault Werkstätten zu 50% aus Deppen!

Zitat: Jon-Doe111 -

...also so wie bei anderen herstellern auch...
---------------------------------------------------------

- :o - .. das ist ja fast die Hälfte - :wub: -

-:) - Fragt sich nur: die GRÖSSERE oder die KLEINERE Hälfte ?!? - :D -

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Leute - wooo sind wir denn hier? Sind das alles Tatsachen? - :D -

Ich bin in den letzter 43 Jahren mit ner' Menge KFZ's -
- in Werkstätten auf 'Bühnen' gewesen -
..hatte noch nirgendwo Probleme mit Schäden!

Nicht nur meine Räder - hab' ich 2x jähl. selber gewechselt -
- mit den passenden WagenHeber aus der ReserveRadMulde
-
..hatte noch nie Probleme oder Schäden!

Und bei Dacia gibt es wirklich Probleme ??? - B) -
.....
.....
.....
......Nicht das das jemand von "RTL II" liest !!! - :wub: -

 
Ihr macht mir spass...mein dokker geht am Freitag zu euromaster und bekommt neue Gummis...soll ich da jetzt echt jemanden drauf hinweisen, wo beim dokker die hebepunkte sind?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.453
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück