Diverse Auffälligkeiten/Mängel

Was ich auch witzig finde, manchmal geht das Radio nicht von selbst an wenn man das Auto startet, muss man dann am Media Nav anschalten. Und der Bordcomputer verstellt sich von selbst, manchmal ist es in der letzten aufgerufenen Fenster, und manchmal wieder am Anfang. Keine Ahnung was da los ist.
Dito.
Habe auch noch nicht rausgefunden, was da los ist.
 
Die Alternative wäre diese: Gasantrieb defekt
Ganz ehrlich mal angemerkt. Ich kaufe ja kein Autogas ab Werk Fahrzeug, damit ich damit auf Benzin fahre. Ich würde auch definitiv versuchen das Auto bei der Werkstatt hinzustellen bis das Problem behoben ist. Dementsprechend hätte ich gerne ein gleichwertiges Fahrzeug. Dann möge man doch bitte mal einen Sensor besorgen. Nur meine Meinung
 
Dito.
Habe auch noch nicht rausgefunden, was da los ist.
Ich habe festgestellt das bei kurzem Stillstand also in den Laden um was zu holen dann geht das Radio sofort an und BC zeigt die Geschwindigkeit an. Stelle ich das Auto über Nacht ab oder längerer Einkauf dan bleibt das Radio beim aus also es sing keine Medien angewählt und BC steht auf Kilometerstand. Ist aber bei unseren beiden so einer mit einer ohne Navi.
 
Was ich auch witzig finde, manchmal geht das Radio nicht von selbst an wenn man das Auto startet, muss man dann am Media Nav anschalten. Und der Bordcomputer verstellt sich von selbst, manchmal ist es in der letzten aufgerufenen Fenster, und manchmal wieder am Anfang. Keine Ahnung was da los ist.
Ich kann mich jetzt auch täuschen, aber ich bin der Meinung diese beiden Probleme gab es beim Duster auch am Anfang mal. Ich finde das Thema aber gerade nicht mehr.
Kann sich da sonst noch jemand dran erinnern oder täusche ich mich?
Vielleicht gab es beim Duster ja eine Lösung die hier auch helfen kann?!
 
Mein Fahrersitz knarzt in der niedrigsten Einstellung. Sobald ich eine oder zwei Raster nach oben gehe ist es ruhig. Und beim Beifahrergurt vibriert es bei unebenheiten irgendwo in der Gegend wo er aufgerollt ist. sobald jedoch Spannung da ist z.b. wenn einer angeschnallt ist ist es ruhig.
 
Kann sich da sonst noch jemand dran erinnern oder täusche ich mich?
passiert bei meinem MNE FW 9.1.3 im Duster II auch gelegentlich. Es kann dann sogar sein, dass wenn der Motor an der Ampel durch start/stop wieder gestartet wird, urplötzlich auch das MNE wieder an geht.
 
Was ich auch witzig finde, manchmal geht das Radio nicht von selbst an wenn man das Auto startet, muss man dann am Media Nav anschalten. Und der Bordcomputer verstellt sich von selbst, manchmal ist es in der letzten aufgerufenen Fenster, und manchmal wieder am Anfang. Keine Ahnung was da los ist.
Das Problem habe ich mit dem Dacia 2 Facelft auch ^^ Gut zu wissen, dass dieses Problem scheinbar häufiger auftritt.

Ich kann mich jetzt auch täuschen, aber ich bin der Meinung diese beiden Probleme gab es beim Duster auch am Anfang mal. Ich finde das Thema aber gerade nicht mehr.
Kann sich da sonst noch jemand dran erinnern oder täusche ich mich?
Vielleicht gab es beim Duster ja eine Lösung die hier auch helfen kann?!
Das Problem gibt es beim Duster 2 noch immer, zumindest beim neuen Facelift
 
Zum Thema Berganfahrhilfe:
Ich bin gerade richtig genervt! Hatte gestern meinen Stepway zur ersten Wartung beim Freundlichen, es wurde auch eine Aktion erledigt und seitdem spinnt das Ding. Es hat wunderbar ein Jahr lang funktioniert und jetzt komme ich von keiner Ampel mehr weg, sobald es etwas aufwärts geht. Und ich wohne im „Bergischen Land"…
Man kann das System ja auch nicht ausschalten. Handbremse anziehen hilft, so wie früher in der Fahrschule.
Morgen stelle ich dem Händler die Kiste direkt wieder auf den Hof.
Update: Nachdem ich heute nochmal beim Händler war, geht's jetzt wieder. Aber immer erstmal einen für doof verkaufen!?
War ja am Montag zur ersten Wartung da und im Rahmen derer wurde die OTS 0DKY gemacht. Dabei wurden angeblich einige Parameter nicht oder falsch gesetzt. Nebenbei hätte die Klima wohl deswegen auch nicht funktioniert - das war mir jetzt im Winter noch nicht aufgefallen. Und ich bekomme noch einen kompletten, neuen Teppich, weil ein kleiner Plastik-Halter gebrochen ist, den es nicht einzeln gibt.
 
Eine Frage,dann wenn das Radio nicht beim Starten des Wagens angeht,geht in dem Moment die 12V Bordsteckdose oder auch nicht? :think:

Es gab schonmal das Problem hier das was am Zündschloss gehakt hat und die 12V Schaltspannung plötzlich fehlte die diese Dinge aktiviert.
Meist ging es dann wenn man etwas am Schlüssel gewackelt hat.
 
Zum Thema Beranfahrhilfe: Ich habe einen Sandero Stepway Eco-G seit 10/21 und wenn ich am Berg stehe greift die BAH. Ich gehe von der Bremse, löse die Kupplung und gebe Gas und die BAH lässt ganz normal los - ohne 3 Sekunden Regel oder sonstiges.
 
Ich habe heute die Seitenscheiben geputzt und mich gewundert, warum das dreckige Wasser nicht die weiße Tür hinunter läuft?? Nein das läuft in die Tür, innen durch und kommt innen unten aus einem Ablaufloch wieder raus.
Die Tür außen bleibt sauber :(
Sollte die Dichtlippe unten an der Scheibe das nicht besser können? Wird nicht gut für die Türunterkante sein, wenn Wasser und Dreck sich dort ständig sammeln...
Da muss ich wohl auch mal mit meinem ins Autohaus. Mist...
 
Ich habe heute die Seitenscheiben geputzt und mich gewundert, warum das dreckige Wasser nicht die weiße Tür hinunter läuft?? Nein das läuft in die Tür, innen durch und kommt innen unten aus einem Ablaufloch wieder raus.
Die Tür außen bleibt sauber :(
Sollte die Dichtlippe unten an der Scheibe das nicht besser können? Wird nicht gut für die Türunterkante sein, wenn Wasser und Dreck sich dort ständig sammeln...
Da muss ich wohl auch mal mit meinem ins Autohaus. Mist...
Desshalb die Ablauflöcher, unten an der Tür, immer offen halten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #75
Mein Fahrersitz knarzt in der niedrigsten Einstellung. Sobald ich eine oder zwei Raster nach oben gehe ist es ruhig. Und beim Beifahrergurt vibriert es bei unebenheiten irgendwo in der Gegend wo er aufgerollt ist. sobald jedoch Spannung da ist z.b. wenn einer angeschnallt ist ist es ruhig.
Bei meinem Fahrersitz auch so...mit etwas Silikonspray zw. Höhenverstellhebel und Plastikverkleidung war es ein paar Wochen weg! Jetzt ist es wieder da. Ich hab ihn jetzt 2 Rasten weiter oben und Ruhe
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei meinem ist manchmal, je nach Wetter und Luftfeuchtigkeit, die innere Ecke des (in Fahrtrichtung) rechten Scheinwerfers beschlagen, aber das Kondenswasser ist am anderen Tag dann wieder weg.
Werde ich beim nächsten Werkstattbesuch anmerken.
Meine Scheinwerfer waren gestern auch von innen Beschlagen alle Beide. Denke mal das wird normal sein
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.503
Beiträge
1.027.613
Mitglieder
71.338
Neuestes Mitglied
TimoS
Zurück