Eben,im Prinzip ist der Suda SA01 das was 2005 der Dacia Logan I,also die erste Version,die 4 Türige Limosine war.

Ein einfaches,aber durchaus solides Fahrzeug.
Der Logan hatte zwar 2005 noch einen einfachen 8V Benzinmotor unter der Motorhaube und keinen Elektromotor,aber Wir sind inzwischen auch 15 Jahre weiter in der Entwicklung, da sind schon deutliche Parallelen erkennbar.
Mein erster Dacia war genau so eine Limosine,noch in 05 gebaut.Den hatte ich dann 2009 gebraucht gekauft.
Was soll ich sagen,mit der Kiste war ich hochzufrieden bin fast 200000km damit gefahren,gewesen ist daran in der ganzen Zeit bis 2015 wo ich ihn hatte nur Kleinkram,und die Mechaniker kamen mit dem Teil auch gut zurecht.
So geringe Kosten hatte ich sonst nie bei Autos.
Und seit 2015?
Jetzt in dieser Zeit schon den 3. Dacia,insgesamt also Fahrzeug Nr4 der Markf.
An den Neueren ist immer mehr dran das Ausfällt,Kosten verursacht und die sogenannten Fachleute in der Renault Werkstatt überfordert.
Was nun Schrott ist,der Wagen aus China oder der aus Rumänien kann ja jeder selbst bewerten.
Ich kann allerdings Heute,Stand 2020 nicht mehr behaupten das Renaults rumänische Tochter Qualität produziert oder Renault Mechaniker Arbeit abliefern wie sie für den Stundensatz der dem Kunden berechnet wird angemessen wäre.
Dacia ist inzwischen am Preis/Leistungs Wendepunkt angekommen,ähnlich wie es Skoda oder Seat schon vor 10 Jahren ergangen ist.
Nur hat man dort reagiert,die sind deutlich teurer geworden aber auch besser.
Dacia glänzt dagegen mit schlechter Verarbeitung und teilweise miesem Service,der Preis geht aber gleichzeitig deutlich nach Oben.
Und solange Renault da nicht reagiert werden solche neuen Unternehmen jetzt zur Gefahr,für Dacia eher wie für Andere die zwar teurer sind aber Bessere Qualität und Service bieten.