Duster II ab 2018 Dankbar für eine Kaufempfehlung für den Duster Tce 100 Eco-G und was daraus wurde

Glückwunsch, hast in meinen Augen alles richtig gemacht, habe Duster 2 und weil so gut den Sandero in der Familie nach einem Jahr mit dazu.
Hatte Toyota, viele Opel, Hyundai und davor Mercedes, der Duster (und Sandero) würde ich gegen die Vorgänger nicht mehr tauschen wollen. (bin Selbstschrauber)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #47
Danke dir :prost:
Hab auch schon so einiges durch an Autos, alle bekomme ich nicht mehr zusammen:unsure:
Wir haben das was wir brauchen im der Kiste drin, vielleicht so 2 oder 3 Sachen die noch gut währen wenn's die geben würde aber da kann ich auch drauf verzichten.
Wir brauchen nicht mehr und ich möchte auch mal ein Wagen 8-10 Jahre fahren, vielleicht wird's ja der Duster? ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #48
@uwe1970

Glückwunsch erstmal. :yes:

Mit den Papieren wird es auch deutlich einfacher bei z.B. reifen-felgen.de oder ähnlichen Anbietern günstige Felgen für WR zu bestellen.

Du hast nun ja die HSN/TSN zur Hand,damit ist die Teilesuche viel einfacher.

Solche Felgen und auch Reifen bekommst Du meist auch über Reifen.com,als Komplettangeb8t dann fertig montiert und gewuchtet.

Oft insgesamt noch günstiger,wenn Du an eine Filiale liefern läßt und dort abholst sparst Du noch den Sperrgutversand.
Bremen wäre für Dich ja nun nicht sooo der Aufwand.;)
Winterräder sind auch geordert, Stahlfelgen mit guten Winterreifen weil wir öfter mal in den Schnee kommen auch wenn wir den eigentlich immer versuchen zu vermeiden.
Anfang nächsten Monat geht noch in die Schweiz da gibt's immer so schöne Überraschungen mit dem Wetter,
Ansonsten hätte ich Winterräder erst später gekauft.
Auf jeden Fall haben wir genug Kilometer vor uns um den Duster auf den Zahn zu fühlen! :D
 
Ja,wenn ein die Berge geht ist März/April auf jeden Fall noch dringend zu WR zu raten.

Selbst hier Oben hatten Wir in der Nacht von Samstag auf Sonntag noch Blitzeis :huh:

Einen Unfall mit einem neuen Wagen will ja Niemand, und dann noch Diskussionen mit der Versicherung braucht man auch echt nicht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #51
Ja,wenn ein die Berge geht ist März/April auf jeden Fall noch dringend zu WR zu raten.

Selbst hier Oben hatten Wir in der Nacht von Samstag auf Sonntag noch Blitzeis :huh:

Einen Unfall mit einem neuen Wagen will ja Niemand, und dann noch Diskussionen mit der Versicherung braucht man auch echt nicht.
Ja das ist auf jeden Fall besser, sind erst Waldshut-Tiengen, Schweizer Grenze denn noch etwas im Aargau und weiter nach Lugano wo es denn aber schon wieder sehr warm sein wird.
Darum hole ich erstmal Winterreifen die ich denn kurz vor der fahrt noch schnell wechseln kann je nach dem wie das Wetter werden soll.
Auf jeden Fall hat der Duster denn schon gut Kilometer gerissen wenn wir wieder Zuhause sind :)
Gute Entscheidung.
Fahre seit nem Monat nen Duster mit dem gleichen Motor und bin begeistert.
Wollte genau wie du endlich ein Auto das ich 10 Jahre fahren kann und denke der Duster wird das schaffen
Ja da lassen wir uns überraschen, auf jeden Fall vernünftig einfahren denn werden wir lange was von der Semmel haben!
Für 2 Leute und etwas Gepäck vollkommen ausreichend, hinten könnte er etwas mehr Platz haben für den Fall der Fälle das doch mal wer mitkommen sollte.
 
Ja da lassen wir uns überraschen, auf jeden Fall vernünftig einfahren denn werden wir lange was von der Semmel haben!
Für 2 Leute und etwas Gepäck vollkommen ausreichend, hinten könnte er etwas mehr Platz haben für den Fall der Fälle das doch mal wer mitkommen sollte.
Noch sind wir auch nur zu zweit. Haben den Duster genommen weil er genug Platz hat um mal was zu transportieren. Entweder mein Werkzeug oder Baumarkt Einkäufe. Und genug Platz um auch als Familienauto tauglich zu sein.
War anfangs am Überlegen den Jogger zu nehmen aber der Platz im Duster reicht uns vollkommen. Und wenn’s sein muss kann der noch nen Hänger ziehen.
Und da Diesel fahren für mich nicht mehr attraktiv ist (fahre nicht mehr jedes Wochenende 1000km, hab ich über paar Jahre machen müssen), war der TCe 100 Eco G für mich der Motor der am ehesten in Frage kam.
 
Der Duster ist für einen SUV der Größe ja auch recht leicht.

Daher ist der 100 PS Motor eigentlich auch völlig ausreichend, ausser man möchte einen WW häufiger über längere Strecken ziehen,dann bieten sich eher die größeren TCE oder der DCI an,der Aufpreis für die größeren Motoren ist allerdings auch nicht ohne.

Für normal Fahren,auch Reisen wo alles noch ins Auto passt sollte der 100er aber eine gute Wahl sein. :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #54
Noch sind wir auch nur zu zweit. Haben den Duster genommen weil er genug Platz hat um mal was zu transportieren. Entweder mein Werkzeug oder Baumarkt Einkäufe. Und genug Platz um auch als Familienauto tauglich zu sein.
War anfangs am Überlegen den Jogger zu nehmen aber der Platz im Duster reicht uns vollkommen. Und wenn’s sein muss kann der noch nen Hänger ziehen.
Und da Diesel fahren für mich nicht mehr attraktiv ist (fahre nicht mehr jedes Wochenende 1000km, hab ich über paar Jahre machen müssen), war der TCe 100 Eco G für mich der Motor der am ehesten in Frage kam.
Unser Kinder sind schon groß, zumindest so das der letzte Stöpsel so groß ist daß wir den Sandero (der eigentlich für uns gedacht war) nicht mehr unser nennen können. :huh:
Jogger war auch erst im Gespräch aber so viel Platz brauchen wir auch nicht mehr das der Duster für alles reichen sollte.
Ich hatte unseren Diesel das letzte mal vor 2 Monaten ca. getankt da stand denn schnell feste der kann weg.
Wie der Zufall es wollte hatte mit Abends einer angeschrieben der den schon vor 6 Monate kaufen wollte, und Zack 2 Tage später war er weg :rotate:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Duster ist für einen SUV der Größe ja auch recht leicht.

Daher ist der 100 PS Motor eigentlich auch völlig ausreichend, ausser man möchte einen WW häufiger über längere Strecken ziehen,dann bieten sich eher die größeren TCE oder der DCI an,der Aufpreis für die größeren Motoren ist allerdings auch nicht ohne.

Für normal Fahren,auch Reisen wo alles noch ins Auto passt sollte der 100er aber eine gute Wahl sein. :)
Anhänger brauchen wir nicht mehr und für normale fahrten und Reisen vollkommen ausreichend, mit dem Sandero 3 Gaser getestet und für gut empfunden.
Der Duster hat noch etwas mehr Platz wie der Sandero darum ist die Entscheidung relativ leicht gefallen.
SUV.......kann man drüber streiten, ich sehe den mehr als gemütlichen großen Kasten! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #55
Was mir aufgefallen ist das der Sound (wenn man es so nennen darf :think:) vom Media Dingens noch besser ist als vom Sandero 3, hatte eigentlich schon was geplant zu ändern weil vom Sandero bis Lautstärke 20 noch "ok" ist aber danach unschön wird.
Beim Duster ist es auch darüber hinaus noch Recht akzeptabel vom Klang und Lautstärke, war angenehm überrascht gewesen!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #56
Hat jemand zufällig die Randbolzen Größe für Stahlfelgen vom Duster?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #57
Fussmatten und Kofferraum Wanne sind schon da, morgen kommen die Windabweiser fehlt noch der passende Wagen.
Warten ist angesagt, das Beste ein Termin für die Zulassungsstelle in voraussichtlich 2 Wochen zu bekommen.:whistle:
 
Nur noch an die Farbe Karotten Durchfall gewöhnen und das blöde ein und Aussteigen.
Schöne Farbe. Immer noch.
Allerdings: wenn ich bei der Farbe an Karotten Durchfall erinnert würde, hätte ich die Farbe nicht genommen.

á propos Farbe: Arizona Orange ist lediglich beim Extreme nicht zu haben, beim Journey aber z.B. noch (lt. Konfigurator; bei Extreme stattdessen das neue Zedern-Grün); ähnlich wie beim Sandero Stepway, dort beim Expression noch Taklamakan-Orange, beim Extreme aber nicht, sondern Zedern-Grün als Alternative.

Wieso ist das Ein- und Aussteigen beim Duster blöde?

Wir haben Sandero Stepway und Duster jeweils mit LPG. Beide EZ 2022, beide noch unter 10 Tkm Laufleistung.
Wir sind nach wie vor mit beiden Autos zufrieden.
Einmal hatten wir das Problem mit der Batterieanzeige (mangelnde Ladung) beim Sandero, ist dann aber nicht mehr aufgetreten. Frontscheinwerfer beider Autos und Blinkleuchten auf dem Kotflügel beim Sandero beschlagen hin und wieder. Das beobachten wir noch. Klimaanlagenprobleme liegen bisher nicht vor.

LPG-Verbrauch wird beim Sandero nicht nachgehalten;
beim Duster liegt er je nach Fahrweise zwischen sehr günstigen 6,4 Ltr./100 km (Landstraße 70-90 km/h und BAB 80-130 km/h) und 10,1 Ltr./100 km (bei viel Kurzstrecke oder BAB-Fahrten jenseits 140 km/h), im Durchschnitt so um die 8-8,5 Ltr.;
E10-Verbrauch mal ermittelt mit ca. 6,5-7 Ltr/100 km in 2022 (innerorts und Landstraße, keine Autobahn)

LPG-Tankstellen sind in der Region etliche vorhanden, auch im Wohnort; LPG kostet bei uns 99,9 ct. und E10 ca. 167,9 ct. - von den reinen Kraftstoffkosten lohnt sich LPG also noch.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #59
Schöne Farbe. Immer noch.
Allerdings: wenn ich bei der Farbe an Karotten Durchfall erinnert würde, hätte ich die Farbe nicht genommen.

á propos Farbe: Arizona Orange ist lediglich beim Extreme nicht zu haben, beim Journey aber z.B. noch (lt. Konfigurator; bei Extreme stattdessen das neue Zedern-Grün); ähnlich wie beim Sandero Stepway, dort beim Expression noch Taklamakan-Orange, beim Extreme aber nicht, sondern Zedern-Grün als Alternative.

Wieso ist das Ein- und Aussteigen beim Duster blöde?

Wir haben Sandero Stepway und Duster jeweils mit LPG. Beide EZ 2022, beide noch unter 10 Tkm Laufleistung.
Wir sind nach wie vor mit beiden Autos zufrieden.
Einmal hatten wir das Problem mit der Batterieanzeige (mangelnde Ladung) beim Sandero, ist dann aber nicht mehr aufgetreten. Frontscheinwerfer beider Autos und Blinkleuchten auf dem Kotflügel beim Sandero beschlagen hin und wieder. Das beobachten wir noch. Klimaanlagenprobleme liegen bisher nicht vor.

LPG-Verbrauch wird beim Sandero nicht nachgehalten;
beim Duster liegt er je nach Fahrweise zwischen sehr günstigen 6,4 Ltr./100 km (Landstraße 70-90 km/h und BAB 80-130 km/h) und 10,1 Ltr./100 km (bei viel Kurzstrecke oder BAB-Fahrten jenseits 140 km/h), im Durchschnitt so um die 8-8,5 Ltr.;
E10-Verbrauch mal ermittelt mit ca. 6,5-7 Ltr/100 km in 2022 (innerorts und Landstraße, keine Autobahn)

LPG-Tankstellen sind in der Region etliche vorhanden, auch im Wohnort; LPG kostet bei uns 99,9 ct. und E10 ca. 167,9 ct. - von den reinen Kraftstoffkosten lohnt sich LPG also noch.
Für uns sieht die Farbe danach nun mal aus, ist ja auch mehr ironisch gemeint aber sie passt halt gut zum Duster! ;)
Konfigurator ist nichts für mich ich fahr zum Händler, da bin ich altmodisch.
Hatte auch nur gefragt wegen der Farbe und das war die Aussage von meinem Händler, da wo ich den Wagen gekauft habe der wußte es nicht das es die Farbe nicht mehr geben soll der hatte nach geschaut und es auch bestätigt das es die nicht mehr geben soll.
Das Einsteigen ist für mich blöde, nicht für ALLE hatte ich wohl vergessen zu erwähnen.
Man saut sich jedes mal die Hose ein weil so ein großen Schritt kann ich seitlich nicht machen und geht auch nicht vom Rücken her.
Im normalen Sandero flutsch ich so rein weil man sich quasi reinfallen lassen kann (übertreiben ausgedrückt), beim Duster steh ich daneben und hau erst mal gegen den Holm mit der Birne wegen der Höhe.
Das muß man (wohl eher nur ich) noch üben, ist für meine Rücken nicht das ideal durch den weiten seitlichen Einstieg vom Seitenschweller.
Bei unseren Sandero zb. leuchtet immer irgendwas mit Batterie Laden, Sicherheitsmodus, Motor Starten Batterie leer usw.
Das bleibt auch so weil sonst würde der nicht mehr aus der Werkstatt kommen da war er schon langt genug deswegen.
LPG liegt bei uns schon recht lange bei 1,09€ und an der Autobahn dementsprechend teurer, da fahren ich auf Benzin weiter bis ich mal ein Stop einlegen muß.
So komme ich weit genug um zwischendurch nicht tanken zu müssen und tanke am Ziel wieder alles voll.
Zwischendurch die Orte abklappern liegt nicht in meinem Zeitplan drin, hatte ich aber mal probiert war sehr ernüchternd.
LPG Tankstellen waren sehr oft defekt gewesen, da hattet ich zu viel Zeit mit verbummelt so das ich besser damit gefahren bin am Benzintank zu nuckeln.
Die paar Cent machen mich auch nicht ärmer, sieht aber auch jeder anders! ;)
 
und an der Autobahn dementsprechend teurer, da fahren ich auf Benzin weiter bis ich mal ein Stop einlegen muß.
Die Autohöfe an den Autobahnen sind deutlich günstiger und nur ein paar hundert Meter bis max 1km von den Ausfahrten entfernt. Da tanke ich immer, teilweise für unter 1,-€ derzeit.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.502
Beiträge
1.027.580
Mitglieder
71.333
Neuestes Mitglied
Henry 81
Zurück