Daciafahrer = Geizkragen?

Bei uns ist ein Dacia ein Nischenprodukt und hat bei sehr vielen ein schlechtes Image.
Ich wohne ländlich im Elbe/Weser-Dreieck. Sehr konservative Menschen, Land eben. Aber den Duster gibt es hier oft. Und sein Image ist mir eher unbekannt, es ist also nicht auffällig schlecht. Aber hier sehr angesehene Menschen, die Förster der Landwirtschaftskammer, haben ihn als Dienstwagen.
 
Übrigens: Meine Hochachtung vor dem Beruf des LT Schlossers! Die Jungs können noch reparieren.Und das unter
(Ernte) Zeitdruck & Improvisation der Stufe VI :yes:
Zeitdruck & Improvisation gibt es im Kfz - Handwerk das ganze Jahr über.
Jeder Kunde muss sofort dran kommen, meint er:

Wenn man dann noch 16 Tage auf einen Termin warten muss weil ein Ersatzteil bestellt ist,
geht ja gar nicht.:D
 
Wenn ich als Dacia-Fahrer so ungefähr, etwa alle 3 Jahre einmal- oder in 3Jahren einmal - völlig unangemeldet
in die unbekannte Vertragswerkstatt gehe:

Dann ist es doch wohl eine viertel Stunde vor Geschäftsschluss nicht zuviel von den "Schrauber- Heinis" verlangt,
das die mal eben fix, zwischendurch den roten Teppich ausrollen und mich zur kostenlosen Inspektion geleiten!

Kaffee & Snacks,- beides frisch!- inbegriffen...

So ´n klitzekleines Kleinbißchen muss man sich schon um seine Kunden kümmern! Sonst würde ich in 3 Jahren in Erwägung ziehen einen anderen "Werkstatt-Fuzzi" mit meinem Besuch zu beehren...

STOP! HALT!

Ich bin nicht geizig! Das hier war kostenlose Realsatire. Hoffentlich nicht umsonst?!?:p:angel::p
 
Aber schau Dir mal einen Access an. Das sind die spartanischsten Kisten, die man sich vorstellen kann. Für Forstarbeiter, Jäger oder als Baustellenfahrzeug sicherlich gut geeignet ... aber ansonsten?
Ansonsten ... für Leute, die sich nicht so viel leisten können wie Du. Scheinbar kennst Du keine Leute, die sich einfach keinen Neuwagen leisten können, Arbeiterklasse - Quereinsteiger. Nicht jeder ist Metaller, Chemie/Pharma oder Büroangestellter. Da ist ein Access mit Garantie ein Segen statt einem gleichpreisigen Gebrauchten wo man dann nicht weiß wie man die laufenden Altersreparaturen bezahlen soll. GsD hab ich wenigstens einen Ambiance, aber auch nur durch "sponsort-by ..."beim ersten. Ohne Sponsor hätte ich mich wohl für einen Access auf Kredit entscheiden müssen.
 
Lieber einen Access als gar kein neues Auto.

Sehe ich eigentlich auch so - aber auch nur eigentlich. Der Deal kostet knapp 1.000 Euro mehr. Und sieht auch schon alleine wegen der Dachreling deutlich besser aus. Vor allem frage ich mich, wer einen gebrauchten Access kauft, wo dann die Deal kaum teurer ist. Die Frage der Wiederverkaufsmöglichkeit ist gerade beim Neuwagenkauf nicht unwichtig...
 
Ich denke wer einen Access kauft fährt den eher so lange bis er nichts mehr wert ist. Aber ist ja auch eigentlich egal, muss ja jeder selber wissen.
Verstehen kann ich das schon, dass jemand sagt ich hab 8000 Euro, kauf ich da jetzt was Gebrauchtes wo ich nicht drin stecke mit Komfort oder verzichte ich auf Ausstattung und habe dafür was Neues mit Garantie. Wenn ich tief in mich gehe und mir vorstelle, dass das Geld recht knapp ist (und das kenne ich durchaus noch, wenn es auch lange her ist), aber ein zuverlässiges Auto vonnöten würde ich wohl auch eher auf Schnickschnack verzichten und den billigen Neuwagen ohne alles nehmen.
Das ist ja schließlich nicht ehrenrührig, eher eine Vernunftentscheidung.
 
Ich bin hier raus und nehme für mich mit, dass die Frage "sind Dacia-Fahrer geizig" in einem Dacia-Forum fehl am Platz ist, weil kein Dacia-Fahrer es jemals von sich selber zugeben wird.

Als meine Schlussworte hier in diesem Faden: Dacia-Fahrer sind die besten. No doubt about it.
Was soll denn das für ein unsinniges Schlusswort sein?
Ich sagte es schon einmal. Ja ich bin ein Geizkragen. Ich werfe keine gebrauchte Schraube weg, denn die könnte ich ja noch für was anderes gebrauchen. Habe meinen kaputten Doppelschleifer (E Schalter entfernt und aus einer alten Steckdosen.- Verteilerleiste den passenden gefunden) und die Maschine läuft wieder. Nachbar fährt Mercedes und er tickt auch so wie ich. Ich hebe Holz.- und Metallreste usw. auf denn ich könnte diese ja mal benötigen. Habe meinen doppelten Ladeboden für unseren Duster aus Holzresten gebaut, angerostete Teile am Unterboden nicht mit Rostumwandler behandelt sondern Leinölfirnis benutz.
Aber was hat das mit einer Automarke zu tun? Jaaaaa, rein gar nichts, denn warum teuer wenn man sich günstiger sogar noch besser helfen kann.
Das interessiert mich jetzt wirklich ... was kann ich am Dacia mehr schrauben als an einem anderen Fahrzeug? Diese Punkt kommt hier öfter hoch ... aber ... ich verstehe ihn nicht.
Was man mehr schrauben kann? Es geht schon mal los das man mehr Spielraum unter der Motorhaube hat, selber noch Birnen wechseln kann, egal ob Heck oder Front. Man kommt gut an den Ölfilter heran und an andere Teile. Unterboden ist übersichtlich und enorm gut versiegelt. Der Käfig vom Ersatzrad (Außenliegend) ist einfach zu entnehmen, somit selber nachträglich zu versiegeln. Ok nur in unserem Fall ist der Zahnriemenwechsel beim Duster günstiger zu wechseln, weil dieser über den Radkasten durzuführen ist.
Wobei wir beim Thema Radkasten schon beim nächsten Punkt sind. Oft als Nachteil betrachtet, haben die hinteren Radkästen keinen Plastikschutz, aber einen besseren Rostschutz und man kann ggf. selber leicht nachbessern.
Auch Innenraumverkleidungen sind relativ einfach verbaut, so das der Bastler diese mit etwas Geschick selber entfernen kann.
Wenn ich mir überlege, wieviel User ich seit 2017 hier schon gelesen habe die selber Hand angelegt haben, dann ziehe ich meinen Hut vor vielen.
Klar gibt es solche im Tuning Bereich bei BMW. Audi, Stern usw auch, doch ich rede nicht von Tuning sondern vom einfachen Fahrer den das Geld egal sein könnte, er aber selber den Lenkstockhebel wechselt, das eine oder andere verbessert oder Ideen hat die ein anderer noch nicht hatte.
Und genau das macht den Flair eines Dacia aus.

Du verdrehst hier aber in deinem Plädoyer etwas. Dacianer geben ihren "Geiz" wenigstens offen zu, was ein Mercedes. Ferrari, Porsche und Co Fahrer selber kaum zugeben würde.

Sorry, das geht mir jetzt zu sehr in Richtung "Lügenpresse" und "Fake News". Dacia hat mal eine Zeit lang ganzseitige Anzeigen in der Autobild geschaltet ... und trotzdem ist Dacia mies bei weggekommen. Der TÜV ist auch neutral, die bewerten nur, was auch der Bühne ist. Viele sind sich ja sicher (ich auch) dass das miese Abschneiden beim TÜV mit einem gewissen Wartungsstau an den Fahrzeugen zu tun hat, aber auch das wäre wieder Geiz.
Wie @Inouk es schon tat, zweifle ich auch dies an. Gehe mal auf You Tube und klicke dirverse Dacia Testvideos an. Dann gehe auf Pause und lese dir mal die ganzen Kommentare unter jedem Video wie da gehatet wird. Und kein Hater ist mit Sicherheit jemals einen gefahren. Schlechte TÜV (HU) Berichte waren und sind leider gefakt im Umlauf, wo es immer wieder zu lesen ist das Dacia bei einer Hu schlechter abschneidet als andere Marken. Und dies war schon immer eine Lüge.
 

Anhänge

  • 1606862268709.png
    1606862268709.png
    260,4 KB · Aufrufe: 13
  • 1606862277662.png
    1606862277662.png
    260,4 KB · Aufrufe: 12
Aber was hat das mit einer Automarke zu tun? Jaaaaa, rein gar nichts, denn warum teuer wenn man sich günstiger sogar noch besser helfen kann.

Genau das ist der Punkt. Klar macht das ein gewisser Prozentsatz der Bevölkerung so und darunter sind dann auch Mercedesfahrer oder Fahrer anderer edler Marken. Aber meine Theorie war ja, dass "diese Lebensart" eben gehäuft bei Dacia-Fahrern zu finden ist...

Und wenn ich ehrlich bin, sehe ich meine Theorie ein bisschen durch diesen Faden hier bestätigt...
 
Naja, nen Caddy Maxi ist im Vergleich zum Dokker ne Kathedrale, was den Innenraum angeht.
Aber der Mehrpreis steht in keinem Verhältnis. :-D
3700 Liter beim Caddy Maxi zu 3000 Liter beim Dokker.

Ob man da wirklichgleich von Kathedrale reden kann?!
 
Nachhaltig mit Ressourcen umgehen hat ja auch nichts mit Geiz zu tun. Auch ich sammele Reste von Holz, Metall etc, die ich vom Selberbasteln über habe und die es lohnt aufzuheben, da man manchmal nur ein Reststück braucht.

Und wenn ich zum Beispiel den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt an meinen Fahrzeugen selber mache, dann nicht weil ich Geld (und auch Zeit) spare, sondern weil es mir Spaß macht auch mal selber Hand anzulegen. Die Wartung und der Erhalt meines Polo Bj. 1982 ist Hobby. Wenn ich da die Fixkosten auf die Kilometer umlege, ist das finanziell gesehen alles andere als Geiz. Aber Hobby kosten nun einmal. Und dann macht man natürlich das eine oder andere an den anderen Fahrzeugen auch selbst, solange es nicht garantierelevante Arbeiten sind. Ich könnte auch jede Kleinigkeit von der Werkstatt erledigen lassen. Aber solange ich Arbeiten noch selbst verrichten kann und die Zeit und Lust dazu habe, mache ich es selbst.

Geiz hieße für mich, am falschen Ende zu sparen. So wie ein Bekannter von mir zum Beispiel aus Kostengründen beim Jahreswagen auf eine Vollkaskoversicherung verzichtet hat. Und dann hat er bzw. seine Holde das Fahrzeug beim Einparken selbst beschädigt und musste die Reparatur selbst bezahlen, die den Versicherungsbeitrag um ein mehrfaches überstiegen hat. Das hat Züge von Geiz. Und es war kein Dacia!

Klischees in Bezug auf die Fahrzeugmarke gibt es über alles Marken hinweg. Die meisten davon werden einem von anderen angedichtet. Aus welchen Gründen auch immer (Neid, Unwissen, eigene Unzufriedenheit,...).
 
im Umlauf, wo es immer wieder zu lesen ist das Dacia bei einer Hu schlechter abschneidet als andere Marken.

So was interessiert mich schon mal gar nicht, ich gehe von Tatsachen aus.
Mein jetzt verkaufter Duster 10 Jahre alt, 150.000 km kam ohne Mängel durch den TÜV, mein ehemaliger Sandero genauso.

Ob Dacia- Fahrer Geizkragen sind, ist doch eine vollkommen verkehrte Fragestellung!!
Was ist den ein Geizkragen ein Mensch, der raffgierig ist, der nicht bereit ist zu teilen, obwohl er genug hat, der einfach knausrig ist. Diese Menschen gibt es in allen Berufsgruppen, allen Verdienstklassen bis hin zum Millionär.

Wenn dann müsste die Frage eher lauten, zu welcher sozialen Schicht gehören Dacia- Fahrer?
Ein Dacia- Fahrer muss sich schon überlegen, wie viel will ich für mein Geld ausgeben, was bekomme ich dafür?
Selbst da gibt es Unterschiede, der Eine kauft sich die billigste Version, der Andere die teuerste Version, die fast doppelt so teuer ist. Ich konnte mir die teuerste Version leisten, aber für einen Mercedes, Audi, BMW usw. hätte es mir nicht gereicht, da hätte ich Schulden machen müssen, da die Kisten 3-4 mal soviel kosten.
Könnte ich aber so einen Wagen aus der Portokasse bezahlen, stände kein Dacia bei mir im Hof.

Nur so am Rande, habe mal für einen reichen Geschäftsmann (Mercedes SUV) Griffe auf seine Golfschläger montiert und sie dann an der Rezeption abgegeben, hatte Materialkosten, ohne Arbeitslohn von 48,50 Euronen.
Die Empfangsdame gab mir einen Umschlag und da lag tatsächlich nur dieser Betrag drin, sowas nenne ich geizig.
Einem anderen Kollegen, habe ich auch Griffe montiert, Rentner mit VW und der hat mir mein Essen im Clubhaus bezahlt und die Materialkosten..................

Mein Fazit, Dacia- Fahrer sind keine Geizkragen, aber sie schauen sehr wohl auf das Geld und was man dafür als Gegenleistung bekommt.
 
Ich bin ja auch im Dienstleistungssektor tätig. Und auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass Spenden in die Kaffeekasse meist von denen gegeben werden, die den Euro eigentlich zweimal umdrehen. Die, die es sich locker leisten könnten, sagen nicht einmal Dankeschön, sondern sehen jede Hilfe "auf dem kleinen Dienstweg" als selbstverständlich an. Und die fahren sicher keinen Dacia.

"Geben ist seeliger denn nehmen" - da ist was Wahres dran.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

OH HA! Da bin ich jetzt gespannt was aus diesem Satz gemacht wird

Ich lehne mich schon mal entspannt zurück, stelle PopCorn bereit und gut gekühlte Cola Zero :D :D

Zu geizig für den Zucker? :D:p:prost:
 
enn dann müsste die Frage eher lauten, zu welcher sozialen Schicht gehören Dacia- Fahrer?
Das passt auch nicht. Mein oranger Duster zum Beispiel steht auf dem 8 Parkplätze großen Management-Parkplatz an vierter Position unter lauter schwarzen PS- und Ausstattungsboliden von BMW, Audi, Daimler (alle im sehr gehobenen 5stelligen Euro-Bereich)...…. Und nu?????
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.583
Beiträge
1.030.152
Mitglieder
71.514
Neuestes Mitglied
Bully14
Zurück