3 Jahre Dacia Jogger, wie sind die Langzeiterfahrungen mit Hybrid, Gas, Benzinantriebe und Werkstatt ?

Zum Zustand der Bremsen kann ich nicht viel sagen. Beim Rädertausch im Frühjahr ist mir jetzt nichts Besonderes aufgefallen. Ab und an quietscht es mal beim Bremsen. Das kann aber auch an den Belägen liegen.
Die Scheiben jedenfalls sahen noch in Ordnung aus.
 
Mein Jogger hat heute seinen ersten TÜV und hat nicht bestanden, weil die Bremscheiben (angeblich) runter sind, und das nach nur 23.000km. Finde ich merkwürdig.
Bremse machen kostet 700€.
Was meint ihr dazu?
Was genau heißt "runter"? Hast du mal die Dicke der Scheiben nachgemessen?
Bei meinem MCV2 habe ich 2021 (bei 60T km) für 80€ Scheiben und Beläge von TRW besorgt und in 2h selbst reingeschaut. Ist wahrlich kein Hexenwerk und deutlich günstiger als die Werkstatt.
 
@Hummbla
Habe meine im April erneuert. Jogger hatte da knapp 70tkm gelaufen. Wenn du die Bremse nicht selbst machen kannst, frage in einer freien Werkstatt nach. Meine Teile von ATE waren sehr günstig und ohne Hebebühne habe ich keine 2h gebraucht. Ja, eine Werkstatt soll auch leben, aber die Preisgestaltung erinnert mittlerweile an die Medizinbranche.Screenshot_20250807_100227_kfzteile24.webp
 
Ich hab meinen LPG Jogger seit 04/23. Mittlerweile 44tkm runter und keine wirklichen Beschwerden. Die ersten Probleme wurden durch die Werkstatt verursacht (haben beim Einbau der AHK etwas gepfuscht). Ach ja...meine LPG Anzeige geht nicht runter auf Reserve und wenn der LPG Tank leer ist werden kurz vorher noch immer 100km Reichweite angezeigt. Das stört ein klein wenig, aber nicht genug als dass ich bereit wäre dafür x Tage auf mein Auto zu verzichten. Und der ominöse Heckklappenknick hat uns nun ereilt. Aber da muss man schon sehr genau schauen um das zu sehen.
 
@WebRuner den Grat habe ich an einer Stelle abgeflext und dort gemessen

@Stefanvde Ich habe mir die Scheiben nochmal genau angesehen, da ist nichts eingraviert.
Edit: Meine Recherche hat ergeben, dass das Mindestmaß 22mm beträgt.
Demnach hat die Werkstatt recht, dass sie zu beanstanden waren.

@wroger die ist nicht blau, Lichtbrechung vom Blitz.

Das beide geklemmt haben ist unwahrscheinlich, hätte ich auch gemerkt.
Normalerweise kenne ich das so, dass erstmal die Klötze hinüber sind und später die Scheiben.
Aber hier sehen die Beläge noch gut aus.
Der Wagen wurde produziert, als der Ukrainekrieg anfing und die Lieferketten teilweise zusammengebrochen sind. Vielleicht konnten keine gescheiten Bremscheiben mehr geliefert werden und da hat man Chinaschrott verbaut damit die Produktion weiterlaufen kann.
Von der Werkstatt hies es nur: "das hängt vom Fahrverhalten ab".
Mein alter Peugeot hat erst nach 80Tkm neue Scheiben gebraucht, den habe ich auch nicht anders gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem halben Jahr und erst 10.000 Kilometern mein persönliches Fazit zu meinem Jogger LPG/ hatte zuvor einen Logan MCV 2 TCE 90 :

Ausfälle/ Pannen : keine
Störungen / außerplanmäßige Werkstatt-Aufenthalte : keine

Nervfaktor : hoch. Das lauteste Fahrzeug, ( Innengeräusch ) was ich je in 30 Jahren hatte. Das Abrollgeräusch scheint primär die Ursache zu sein, bei Flüsterasphalt wesentlich leiser. Lautes Getriebe-Geräusch im 6. Gang. Unbrauchbarer Spur-Assistent mit viel zu frühen Eingriffen und teils gefährlichem Aufschaukeln. Warnung ab 1 km/h zu viel/ kann nicht auf 5/10 km/h eingestellt werden, nur deaktiviert werden. Null Ablagen im Kofferraum, sehr wenige im Innenraum. Die Klimaautomatik arbeitet recht schwach bzw. es ist Glas ohne jede IR/Wärmedämmung verbaut. Lauter Klimakompressor. Bei starker Sonneneinstrahlung unangenehmes „Klima“. Reflexion des Armaturenbretts ziemlich ausgeprägt. Spurtreue lässt zu wünschen übrig. Trotz feuchtem, sauberen Microfasertuch und extrem vorsichtigem Reinigen (erst 3 mal ) verkratztes, schon beinahe milchiges Tachodisplay bei bestimmtem Lichteinfall. Bremsenquietschen an der VA, Knacken,Knarzen im Innenraum, Armlehne sieht aus, als wäre sie schon 100.000 Kilometer malträtiert worden.

Positiv : Er fährt, niedriger LPG-Verbrauch/niedrige Kraftstoffkosten. Großer Kofferraum, Langstrecken-tauglich mit der Innenraum-Geräusch-Einschränkung. Motorisierung völlig ausreichend, Getriebe schaltet sich gut. Gefälliger Innenraum und ansprechendes Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 2,5 Jahre einen Jogger 1.0 Eco-G und habe ihn mit rund 70tkm verkauft. Fahrprofil: Ein halbes Jahr lang immer ca. 25km zur Arbeit gependelt, sonst nur Langstreckenbetrieb meist mit Tempomat auf 95km/h

Probleme mit der Technik:

- ca. 7 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte wecken Ruckeln im Kaltlauf, Problemen beim Starten und krassen Zündaussetzern (Ursache war wohl eine Kombination von schlechten Mapping im Motorsteuergerät das nach einem Update gemildert wurde sowie zu altem Sprit im Benzintank, da dieser ewig hält)
- Wastegate-Pfeifen (wurde behoben)
- Getriebejaulen (siehe die vielen Threads dazu, habe mich gegen einen Tausch des Getriebes auf Garantie entschieden da es Stand der Technik zu sein scheint)
- Schleifende Bremsen vorne nach ca. 60tkm; Werkstatt1 hat nix festgestellt obwohl es offensichtlich war, Werkstatt2 wollte dann für 700€ (!) Klötze und Scheiben tauschen, haben dann aber für "nur" ~180€ den Bremssattel wieder gangbar gemacht. Meine Garantieanfrage mit Hinweis auf Materialfehler bei Dacia wurde abgelehnt, man hat mir nur (oh wie kulant) angeboten einen Teil der Materialkosten für den Tausch zu übernehmen. Dazu sei gesagt, dass ich sehr schonend fahre und die andere "nicht schleifende" Seite der Bremse nach den 60tkm noch locker über 90% Belagstärke hatte.
- Rost unter dem Antennenfuß wurde nach Bemängelung nur gefettet ohne das Problem zu lösen

Sonstige Probleme:

- Sitzkern vom Fahrersitz war bereits defekt, obwohl ich kein Elefant bin
- Einige Nähte der Rücksitzbank haben sich gelöst, obwohl nie jemand drauf saß (hatte die Bank zum Transport nach vorne geklappt und da hat sie wohl am Sitz gerieben?) - wurde auf Garantie abgelehnt
- Lack ziemlich dünn und anfällig für Kratzer und Steinschläge (vor allem durch die geschwungene/abstehende Form hinten im Bereich des Tankdeckels)
- Radio musste immer durchgeschaltet werden um etwas abzuspielen
- Schwachsinnige Notbremsung mit Tannenbaum an Fehlermeldungen und Fehlerspeichereinträgen bloß weil man das Auto im Rollen bei 5km/h ausschaltet

Da ich ohnehin kein SUV-Freund bin und Bedenken habe wie langlebig der Unterflur-LPG-Tank sowie die Seitenbeplankungen sind habe ich den Jogger wieder verkauft. Ich fand das Fahrverhalten in Kurven außerdem ziemlich "schwankend", aus meiner Sicht völliger Unsinn bei einer Familienkutsche das Fahrwerk so hochzulegen. Zu guter letzt war ich vom nicht dimmbaren Tacho genervt.

Was ich trotzdem sehr an dem Auto geschätzt habe:

- niedriger Anschaffungspreis
- sehr niedriger Verbrauch wie für so eine Schrankwand (habe ich meist mit 6,5l/LPG bewegt)
- sehr hohe Reichweite auf LPG (teils 680-700km geschafft)
- ausreichend durchzugsstarker Motor mit erträglichem Geräuschniveau
- bequeme Sitze
- guter Innenraum ohne Klavierlack
- sehr viel Laderaum
- brauchbares Radio
- Unempfindliche Plastikstoßstange hinten
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.916
Beiträge
1.108.617
Mitglieder
76.850
Neuestes Mitglied
pinatou
Zurück