3 Jahre Dacia Jogger, wie sind die Langzeiterfahrungen mit Hybrid, Gas, Benzinantriebe und Werkstatt ?

Zum Zustand der Bremsen kann ich nicht viel sagen. Beim Rädertausch im Frühjahr ist mir jetzt nichts Besonderes aufgefallen. Ab und an quietscht es mal beim Bremsen. Das kann aber auch an den Belägen liegen.
Die Scheiben jedenfalls sahen noch in Ordnung aus.
 
Mein Jogger hat heute seinen ersten TÜV und hat nicht bestanden, weil die Bremscheiben (angeblich) runter sind, und das nach nur 23.000km. Finde ich merkwürdig.
Bremse machen kostet 700€.
Was meint ihr dazu?
Was genau heißt "runter"? Hast du mal die Dicke der Scheiben nachgemessen?
Bei meinem MCV2 habe ich 2021 (bei 60T km) für 80€ Scheiben und Beläge von TRW besorgt und in 2h selbst reingeschaut. Ist wahrlich kein Hexenwerk und deutlich günstiger als die Werkstatt.
 
@Hummbla
Habe meine im April erneuert. Jogger hatte da knapp 70tkm gelaufen. Wenn du die Bremse nicht selbst machen kannst, frage in einer freien Werkstatt nach. Meine Teile von ATE waren sehr günstig und ohne Hebebühne habe ich keine 2h gebraucht. Ja, eine Werkstatt soll auch leben, aber die Preisgestaltung erinnert mittlerweile an die Medizinbranche.Screenshot_20250807_100227_kfzteile24.webp
 
Ich hab meinen LPG Jogger seit 04/23. Mittlerweile 44tkm runter und keine wirklichen Beschwerden. Die ersten Probleme wurden durch die Werkstatt verursacht (haben beim Einbau der AHK etwas gepfuscht). Ach ja...meine LPG Anzeige geht nicht runter auf Reserve und wenn der LPG Tank leer ist werden kurz vorher noch immer 100km Reichweite angezeigt. Das stört ein klein wenig, aber nicht genug als dass ich bereit wäre dafür x Tage auf mein Auto zu verzichten. Und der ominöse Heckklappenknick hat uns nun ereilt. Aber da muss man schon sehr genau schauen um das zu sehen.
 
@WebRuner den Grat habe ich an einer Stelle abgeflext und dort gemessen

@Stefanvde Ich habe mir die Scheiben nochmal genau angesehen, da ist nichts eingraviert.

@wroger die ist nicht blau, Lichtbrechung vom Blitz.

Das beide geklemmt haben ist unwahrscheinlich, hätte ich auch gemerkt.
Normalerweise kenne ich das so, dass erstmal die Klötze hinüber sind und später die Scheiben.
Aber hier sehen die Beläge noch gut aus.
Der Wagen wurde produziert, als der Ukrainekrieg anfing und die Lieferketten teilweise zusammengebrochen sind. Vielleicht konnten keine gescheiten Bremscheiben mehr geliefert werden und da hat man Chinaschrott verbaut damit die Produktion weiterlaufen kann.
Von der Werkstatt hies es nur: "das hängt vom Fahrverhalten ab".
Mein alter Peugeot hat erst nach 80Tkm neue Scheiben gebraucht, den habe ich auch nicht anders gefahren.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.905
Beiträge
1.108.318
Mitglieder
76.825
Neuestes Mitglied
Toni77
Zurück