Mein Sandero Stepway CVT hatt bisher geringe Mängel.
Eher zwei Kleinigkeiten, wie zu schwache Scheibenwaschdüsen und das verstellen des inneren Griff zum Motorhaube lösen.
Beides hatte ich bei der ersten Inspektion erwähnt mit der Bitte das zu beheben.
Nun spritzt die Scheibenwaschedüsen ordentlich gegen die Windschutzscheibe.
Und der Hebel wurde einfach um 180 neu montiert, so das man nicht mehr zieht, sondern den Hebel drücken muss um die Fronthaube zu entriegeln.
Dafür bleibe ich mit meine großen Füss nicht mehr dran hängen.
Der Regensensor arbeitet nicht perfekt, aber immer noch wesentlich besser, als die Regensensoren in meinen diversen Mercedes Dienstwagen.
Die PDC Sensoren arbeiten bei mir korrekt, keine Überempfindlichkeit.
Klima und Lüftung sind Top.
Batterie Probleme wie oft geschildert hatte ich noch nie.
Was mich ein wenig stört, ist die hohe Empfindlichkeit des Start-Stop-System.
Kommt aber sehr selten vor, meist wenn es staut und man öfters abbremst zum Stillstand.
Dafür gibt es einen Knopf zum deaktivieren.
Was eine Katastrophe ist, die ECO Funktion. Ein Mangel ?
In Verbindung mit CVT und hauptsächlich zu 95% Landstrasse total nutzloses Feature.
Dafür aber einen mindest 1,0 L auf 100 Km Mehrverbrauch an Sprit bei aktiver ECO Schaltung.
Und dafür eine deutlich verminderte Motorleistung, an dem Antrieb fehlt Agilität, man könnt meinen, die 65 PS Maschine unter der Haube zu haben.
Es gab schon etliche Meldungen, die ECO in Verbindung mit CVT hoch des Lobes sind,
nur bei mir ist es nicht so.
Das habe ich bei der ersten Inspektion auch so geschildert, aber an den Umsänden hat sich nichts geändert.
Ohne ECO Funktion, fährt sich der Wagen wunderbar. verbraucht 1 Liter weniger Sprit bei identischer Fahrweise. Und ist auch viel agiler, hängt besser am Gas.
....sonst fällt mir grad nichts ein
