Ich kann auch etwas aus Erfahrung beitragen:
Seit diesen Jahres haben wir auch einen DAB+-Adapter ins Auto verbaut, der per FM-Modulation ans feste Autoradio überträgt.
Das war ein kostengünstigere Versuch, weil wir einen Radiosender empfangen wollten, der über Analog nicht mehr sendet. Alle anderen Radiosender interessieren uns überhaupt nicht.
Meine Erfahrung:
Der Empfang der digitalen Sender ist super. Kaum Unterbrechungen über Land, Autobahn oder Stadt. Der Empfang funktioniert sehr gut. Nur halt bei sehr dicht bebauten Straßenzügen kann es zu kurzen Aussetzern kommen.
Der Sendersuchlauf ist problemlos und einfach.
Die FM-Modulation vom DAB-Adapter zum Autoradio könnte besser sein. Also die Tonqualität ist nicht die beste, aber ausreichend. (Das könnte ich mit einen Klinkenstecker (Aux In) lösen. Will ich aber nicht, weil ich kein rumfliegendes Kabel möchte.)
Das zweite kleinere Problem ist, dass man eine FM-Frequenz finden muss, die nicht zu stark übersendet wird, wenn man größere Strecken fährt. Leider sind die Frequenzen dermaßen vollgeklatscht, dass es zu Störungen kommen kann.
Ich muss aber dazu sagen: Ich lege schon wert auf eine gute Musikanlage, aber der Radioempfang ist mir egal. Also ich brauch ihn nicht und nutze ihn auch sehr selten.
Technisch gesehen ist der DAB+-Receiver am 12V-Bordnetz angeschlossen. Natürlich über Zündschlüssel-Zubehörstellung geschaltet. Zusätzlich habe ich noch einen weiteren Schalter verbaut, der den Strom unterbrechen kann.

