D3 fährt beim Anfahren im Rückwärtsgang erst vorwärts...

Ich kapier es nicht.
Ich komme mir selbst doof vor, kann es aber gerade nicht besser erklären.
Wenn ich im Auto sitze mit angezogener Parkbremse, starte den Motor (z. B. im Leerlauf) trete die Kupplung, lege Rückwärtsgang ein und lasse die Kupplung jetzt kommen, ob mit Gasgeben oder ohne ist jetzt mal Wurscht dann fährt das Auto, sobald die Kupplung am Druckpunkt angekommen und die Bremse sich von ganz alleine löst, Rückwärts und keinen cm vorwärts. Wenn doch, ist das Auto ein anatomisches Wunder.

Ja, ich kann es vermutlich damit lösen, dass ich die Feststellbremse aktiv lasse und sich die dann durch den Antrieb löst.
Die Frage ist halt, ob die Richtung stimmt.
Aktuell gehe ich davon aus, dass er auch dann sporadisch vorwärts anläuft

Und ja, ich verstehe eure Skepsis.
Meinen Führerschein habe ich 1987 gemacht und bin seit dem arbeitstäglich mit dem Auto unterwegs.
Nur drei Jahre davon mit Automatik, sonst immer von Hand geschaltet.
Insoweit glaube ich durchaus, bei einer H-Schaltung R finden zu können.
Und an der Stelle parke ab 1994... .
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Somit brauchst Du 3 Versuche den Retourgang wirklich einzulegen ?
So kann man es sagen
 
Und ja, ich verstehe eure Skepsis.
Meinen Führerschein habe ich 1987 gemacht und bin seit dem arbeitstäglich mit dem Auto unterwegs.
Nur drei Jahre davon mit Automatik, sonst immer von Hand geschaltet.

Das hat ja nichts damit zu tun wie lange Du schon Auto fährst.
Insoweit glaube ich durchaus, bei einer H-Schaltung R finden zu können.

Aber mal logisch nachgedacht, bei eingelegtem Retourgang kann das Auto nur vorwärts 'fahren' wenn er nicht wirklich eingelegt wurde, vorwärts rollen bei Hanglage ist etwas anderes und laut Deiner Aussage nicht der Fall.

Also liegts am Gang einlegen, wie ist denn das Schaltschema ? (Retourgang nebem dem ersten Gang ?)

LG Rob
 
Hab Verständnis, ohne daneben zu sitzen und zu gucken wirklich sehr schwer zu verstehen. :angry:
Habe ich! Deswegen der Hinweis auf meine "Ich-habe-nix-gemacht-Kunden" im IT Umfeld.
Genau so komme ich mir auch gerade vor.

Hätte jemand anderes den Thread so erstellt, hätte ich vermutlich gedacht:
"Junge, versuch eine H-Schaltung zu verstehen und leg einfach den richtigen Gang ein, dann fährt das Auto in die passende Richtung..."
Ist bitter, auf der falschen Seite zu stehen.
Zumal ich ja vermutlich wirklich irgendwas falsch mache, ich stehe nur zu sehr auf dem Schlauch, den Fehler zu erkennen
 
Hast du das Auto gerade erst bekommen? Dann such dir ne ruhige Gegend und mach dich damit vertraut.
Ich vermute immer noch das er einfach wegrollt. Wenn er das an der selben stelle nicht immer tut, dann weil die Berganfahrhilfe greift. Morgens beim starten funktioniert die nämlich sehr widerwillig.
Unbenannt.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage vor: lass die Parkbremse unbeachtet ihre arbeit machen,
Lege deinen Rückwärtsgang ein, wie du schon sagst kamera ist an, und fahr einfach mal los um zu gucken was passiert.
 
Hast du das Auto gerade erst bekommen? Dann such dir ne ruhige Gegend und mach dich damit vertraut.
Ich vermute immer noch das er einfach wegrollt. Wenn er das an der selben stelle nicht immer tut, dann weil die Berganfahrhilfe greift. Morgens beim starten funktioniert die nämlich sehr widerwillig.
Ja, der D3 ist neu.
Berganfahrhilfe...hmmm. Ich bin jemand, der die Bremse im Stand immer tritt, als würde er sie mit der Kupplung verwechseln. Vielleicht aktiviere ich sie damit sporadisch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich schlage vor: lass die Parkbremse unbeachtet ihre arbeit machen,
Lege deinen Rückwärtsgang ein, wie du schon sagst kamera ist an, und fahr einfach mal los um zu gucken was passiert.
ja, mache ich ab morgen. Wusste nicht, dass sich die alleine löst.
Danke

Auch den anderen, die sich hier beteiligt haben, meinen Dank.
Ich finde die Story selbst irre und hätte mich wohl auch nicht ernstgenommen
 
Das Einzige, was ich mir immerhin theoretisch vorstellen könnte, sofern es kein Anwenderfehler ist:
Es ist ja bereits das Problem bekannt, dass manchmal der Rückwärtsgang nicht eingelegt werden kann, weil die Zahnflanken sich genau so blöd gegenüberstehen, dass der Gang nicht rein will. Einmal etwas rollen und es klappt.

Wenn das Getriebe nun etwas anders konstruiert ist und mehr Spiel hat, dann könnte theoretisch der Hebel bereits über den elektronischen Schalter gedrückt werden - Kamera und Rückfahrlicht angehen, aber noch nicht mechanisch eingerastet sein. Kommt dann die Kupplung und die Zahnräder drehen sich, dann rutschen die Zahnflanken ineinander. Dabei könnte theoretisch es auch zuerst kurz in die falsche Richtung gehen. Ansonsten alles was BigMac, Oldstyler und 16V Rolli sagen.
 
Wenn das Problem irgendwie mit nicht korrekt eingestellten Schaltseilen zu tun hätte, müsste es auch an anderen Stellen beim Anfahren passieren und nicht nur im Carport.
Im Carport wohnt ein Pumuckl ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.650
Beiträge
1.102.720
Mitglieder
76.468
Neuestes Mitglied
SiggiKoeln
Zurück