Bigster Redust

die glänzenden schwarzen Teile gefallen mir nicht, matt währe imo besser.
Trittbretter und Dachgepäckträger sehen super aus, finde ich. Aber die Preise sind schon stramm.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und der Lufteinlass auf der Haube passt optisch dazu, aber bei der Motorleistung eigentlich peinlich. Dennoch ein Hingucker finde ich.
 
@Teachster ,
Du hast das beste Ausstattungsmodel gekauft.
Wen du nicht zufrieden bist, dann kaufe dir ein anderes Fahrzeug.
Diese Tuner Fantasien kann man ja ausleben wenn man bereit ist auch dafür Geld zu bezahlen.
Empfehlung: Brabus oder Invictus aus Gelsenkirchen.....
 
die glänzenden schwarzen Teile gefallen mir nicht, matt währe imo besser.
Trittbretter und Dachgepäckträger sehen super aus, finde ich. Aber die Preise sind schon stramm.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und der Lufteinlass auf der Haube passt optisch dazu, aber bei der Motorleistung eigentlich peinlich. Dennoch ein Hingucker finde ich.
Wenn du die Hutze live siehst und weisst, dass sie 599 EUR kostet, wird sie nicht mehr so attraktiv sein. Hatte sie im Schöffelpark gesehen. Fand die auch interessant. Jetzt lass ich mir lieber die Haube folieren, wenn das Auto da ist. Die Bügel und Trittbretter machen Live schon was daher. Ich meine die Verbreiterungen beim Offroad Redust hatte nicht geglänzt, die waren matt

Was den Innenraum angeht, dass sieht mit der Beflockung schon gut aus. Auch die Lederausstattung macht was her
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
@Teachster ,
Du hast das beste Ausstattungsmodel gekauft.
Wen du nicht zufrieden bist, dann kaufe dir ein anderes Fahrzeug.
Diese Tuner Fantasien kann man ja ausleben wenn man bereit ist auch dafür Geld zu bezahlen.
Empfehlung: Brabus oder Invictus aus Gelsenkirchen.....
Oh, ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Wie bereits oben geschrieben, bin ich nicht mal sicher, ob mir diese getunten Modelle gefallen. Ich fand es nur einen interessanten Ansatz und dachte, dass es hier im Forum zur Vollständigkeit der Themenauswahl beitragen würde.
 
Moin,
grundsätzlich bin ich ja auch Freund von Individualisierung und habe Freude daran. Übernächste Woche bekommt unser Bigster auch andere Räder… Dazu dann mit Bildern mehr.
Aber es kann auch schnell ins Lächerliche kippen. Wenn Leute die Temu/Ali Express-Regale leerkaufen und sich alle möglichen und unmöglichen - billig verchromten - Plastikteile innen und außen ans Auto kleben, wird‘s schnell schräg, sehr schräg. Ich habe auf einigen Mazda CX-3/CX-5-Treffen Wagen gesehen, da konnte man nur kopfschüttelnd und peinlich berührt weitergehen.
Optisch finde ich die Trittbretter am Bigster schick. Sinn machen sie für mich aber nur in Kombination mit einer Höherlegung des Wagens. Sonst kosten sie nur Bodenfreiheit.
Und wer seinen Bigster tieferlegen will, hätte sich gleich einen Jogger holen sollen…

Das ist aber auch nur meine klitzekleine Meinung
 
Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, jeder Jeck is anders. Und das ist auch gut so.
Meine persönliche Meinung: Wenn allzu böses Aussehen auf einen 1.2l-Motor trifft, erinnert mich das sehr an ein Schaf im Wolfspelz. Und sowas kann ich nur schwer ernst nehmen. Ich mag es nicht sehr, wenn man (viel) mehr aus etwas macht, als es ist. Insbesondere Attrappen wie Monster-Hutzen oder zwei Pfund Silikon links und rechts gefallen mir einfach nicht. Beim Auto wie beim Menschen.
Ansonsten macht Redust keinen schlechten Job, wenn sie es nicht übertreiben.
 
...Vielleicht bauen sie ja mal in deinen D3 eine Megane RS Maschine... dann passt die Leistung auch zur Bösen Optik. Vom Preis und Nutzen mal abgesehen... so ein Duster mit über 300 PS hätte schon irgendwie was. Aber wenn man sowas möchte kann man auch zu Cupra gehen, so ein umgebauter und gestylter Duster liegt dann preislich auch locker bei über 60 Tausend €.
 
Moin,
grundsätzlich bin ich ja auch Freund von Individualisierung und habe Freude daran. Übernächste Woche bekommt unser Bigster auch andere Räder… Dazu dann mit Bildern mehr.
Aber es kann auch schnell ins Lächerliche kippen. Wenn Leute die Temu/Ali Express-Regale leerkaufen und sich alle möglichen und unmöglichen - billig verchromten - Plastikteile innen und außen ans Auto kleben, wird‘s schnell schräg, sehr schräg. Ich habe auf einigen Mazda CX-3/CX-5-Treffen Wagen gesehen, da konnte man nur kopfschüttelnd und peinlich berührt weitergehen.
Optisch finde ich die Trittbretter am Bigster schick. Sinn machen sie für mich aber nur in Kombination mit einer Höherlegung des Wagens. Sonst kosten sie nur Bodenfreiheit.
Und wer seinen Bigster tieferlegen will, hätte sich gleich einen Jogger holen sollen…

Das ist aber auch nur meine klitzekleine Meinung
Moin zusammen,

bin ich ganz deiner Meinung @Oldschool
In meinen wilden 20-zigern habe ich auch "richtiges" Tuning betrieben.
Aus der Zeit habe ich noch einen Karton voll Pokale, welche mein damaliges KFZ auf diversen Tuning-Treffen abgeräumt hat und 3 Tuning-Zeitschriften, in welchen er abgelichtet wurde.

Also ja, so richtiges Tuning habe ich für den Bigster noch nicht gesehen, außer halt den "Redust-Bigster". Da wurde schon von außen daran geschraubt und nicht nur geklebt oder foliert....

Hier mal ein paar Bilder... verkauft habe ich "mein Spielzeug" 2004, als meine Tochter geboren wurde :):cool:
Ich habe seiner Zeit von einem 2,4 Liter V6 auf den 2,9 Liter V6 Cosworth umgebaut, von Automatik auf Schalter, 4-Kolbenrennsport-Bremsanlage, Motorölkühler, Motor hochglanzpoliert u.s.w. Fahrwerk, Felgen, Domstreben, Abgasanlage, Innenausstattung wurde auch immer wieder umgebaut. An der Karosse wurde auch viel geschweißt und verändert. Alles "handmade" bei mir :-)

Übrig geblieben aus dieser wilden Zeit ist nur noch die Hebebühne in der Scheune und viel Werkzeug :rolleyes::cool::rolleyes:

So ist der Bigster auch mein erster Neuwagen in meinem Leben.

by the way: auf den Fotos hat der Wagen um 375.000 km auf dem Tacho. Hatte ihn damals mit 125.000 km gekauft, 10 Jahre gefahren und mit über 400.000 km wieder verkauft.
 

Anhänge

  • 108.webp
    108.webp
    54 KB · Aufrufe: 21
  • 2002_0124_172700AA.webp
    2002_0124_172700AA.webp
    211,5 KB · Aufrufe: 22
  • DSCF0165.webp
    DSCF0165.webp
    304,5 KB · Aufrufe: 17
  • DSCF0199.webp
    DSCF0199.webp
    258,4 KB · Aufrufe: 17
  • DSCF0201.webp
    DSCF0201.webp
    209,4 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Zeit und das Geld dafür aufrechnen würdest...... hättest du dir damals schon "was ordentliches" kaufen können. Aber selber Basteln und machen ist eben einfach ne feine Sache, und das tolle Gefühl wenn was brauchbares bei rauskommt is unbezahlbar :D
 
Moin zusammen,

@christian2306
Ja, da hast du recht.... aber beim Kauf war ich noch Azubi. Keine Kohle und Kredite gab es nicht so einfach wie heute. Also habe ich in 10 Jahren aus eine 2.4 CL Minimalausstattung eine 2.9 V6 24V Chosworth Ghia mit allem Schnik und Schnak "gebaut". Vorteil, die Versicherung war immer MEGA günstig.

Und ja, selber Schrauben war das Ziel. Heute würde ich das so nicht mehr machen. Keine Zeit und Lust mehr, einfach zu alt für den Sch...;):lol:;):lol:

Gruß

Stefan
 
Dafür ist man nie zu Alt... ;) Nur die Zeit fehlt und die Prioritäten ändern sich. :D Zum Thema: Der "getunte" D3 von Redust macht zwar schön auf dicke Hose, aber spätestens beim Tritt aufs Gaspedal ist dann Ebbe. Leistungstechnisch wärs mal Interessant was z.B. beim Hybrid "geht" ob man per Software dem Verbrenner + dem E-Motor zusätzlich noch paar Pferde entlocken kann.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.731
Beiträge
1.104.754
Mitglieder
76.597
Neuestes Mitglied
gue
Zurück