Batterie selber ersetzen

cmox

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Lodgy 2017 LPG Sce 100
Baujahr
2017
Gestern habe ich zum ersten Mal Bekanntschaft mit dem Pannendienst gemacht – die Batterie ist so ziemlich am Ende. Es handelt sich um einen Lodgy Baujahr 2017 1,6 LPG. Das Ding hat eine Start-Stop-Automatik und Klimaanlage.

Auf der Batterie steht das hier:

IMG_0245.webp

Da ich nun wirklich herzlich wenig Ahnung habe, dafür aber noch weniger Geld, möchte ich mal direkt fragen: welche Batterie passt genau und tut, was sie soll?
 
Hi cmox

Kann dir nur schreiben was ich tun würde.

Die Batt. kannst Du selbst einbauen.
Wichtig ist aber ,sofern du noch das original Radio hast,die vierstellige Radio codenummer zu notieren.
Steht in der coc im Kästchen unten rechts.(zur widerinbetriebnahme des Radios)
Dann würde ich zum ATU und die Norauto Batt. vor Ort selbst einbauen.(hab ich auch schon gemacht mit Werkzeug von Denen vor ort).

Ist die günstigste Lösung für dein Problem.

Gruß sucher
 
Zuletzt bearbeitet:
ob die Codenummer vom Radio reicht? Bei manchen Fahrzeugen gehen dann auch bestimmte Einstellungen verloren und müssen neu angelernt werden. Genau diese Varta OEM von Deinem Bild liegt im Internet um 95 Euro.
Batterie VARTA 24 41 082 76R12V 60Ah 640A B13 EFB-Batterie z.B. bei Autodoc, das nur als Anhaltspunkt.
ATU ist bei preiswerten Sachen eine Alternative aber vielleicht habt Ihr auch einen Batteriehändler vor Ort.
Selber machen ist kein Hexenwerk, Plus und Minus steht überall drauf. Ich würde aber das Fahrzeug nicht spannungslos machen, also einen Jumpstarter oder ähnliches dazwischen klemmen. Damit gehst Du allen Problemen aus dem Weg.

Gruss
Steffen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke für den Link :)

ATU hätte dafür gerne 185 plus Einbau 38... das mache ich dann eben selber... ein Starthilfekabel liegt für den Notfall bereit.

Die Sache mit dem Radiocode funktioniert ziemlich einfach, wenn man davon absieht, dass ich die Sender neu einstellen muss. Das habe ich eben schon einmal selber gemacht, muss ich dann wohl nochmal tun.
 
Ein Preis von knapp unter 100€ für eine Batterie geht völlig in Ordnung. Austauschen ist einfach.
Ich weiß nicht ob dir das bekannt ist: Beim Abklemmen der Kabel zuerst das Minuskabel, danach das Pluskabel. Beim Anklemmen genau umgekehrt, zuerst Plus, dann Minus. Ist wichtig damit es keinen Kurzschluß gibt.
 
Ich würde aber das Fahrzeug nicht spannungslos machen, also einen Jumpstarter oder ähnliches dazwischen klemmen. Damit gehst Du allen Problemen aus dem Weg.
Man kann die Batterie auch mit einem geregeltem Schaltnetzteil puffern, nicht mit einem Ladegerät. Falls man das gewissenhaft tut, tritt ebenfalls kein Datenverlust auf. Das spart einige Zeit. Nur machen wenn man weiß, was man da veranstaltet. Spielereinen mit einer Autobatterie gehen auch mal schief, wenn man der Thematik nicht folgen kann. Auch eine alte Batterie hat noch genug Dampf um Einem um die Ohren zu fliegen. Grüßle
 
der TE schrieb doch von " wirklich herzlich wenig Ahnung" , da wollen wir doch nicht von stabilisierten/geregelten Netzteilen sprechen. Da er sich den Austausch zutraut, wird ihm schon nicht gleich alles "um die Ohren" fliegen.

Gruss
Steffen
 
Die Diskussion mit Schaltnetzteil ist doch wohl überflüssig. Da der TE weiß wie er das Radio wieder zum laufen bekommt und so wie es scheint sonst nichts neu angelernt werden muß frage ich mich was das soll.
 
Nur machen wenn man weiß, was man da veranstaltet.
Das habe ich nicht umsonst dazu geschrieben. Es ist nur sehr bequem, wenn nach dem Wechsel alles so ist wie vorher. Natürlich geht es auch "normal" und die paar Einstellungen sind auch kein Hexenwerk. Grüßle
 
Ein paar Erkenntnisse die ich vorher nicht hatte.

Wenn es noch zu starten des Motors reicht, die Spannung/Zustand der Batterie aber auffällig ist geht die Orange Zickzack Lampe an.

Ich dachte das diese wieder im Zusammenhang mit der fälligen Inspektion steht. Ich habe mir einen Wolf gedrückt beim Reset über die Dacia Reset Service App. Die Leuchte war aus/an und am nächsten Tag wieder da...

Nun nach Einbau des neuen Akkus ist sie weg.

Also Fazit : Das Teil hat noch eine sinnvolle Funktion. War mir nicht bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens konnte ich mit ähnlichem Gerät mehrfach Starten und habe auch beim ausbau die Spannung damit erhalten. Zum einschätzen der Power eines solchen Apparats, das Teil startet ein 1000ccm Motorrad auch ohne vorhandene Batterie. Der Batterie wechsel am Dacia hat 3min. gedauert kein Code eingeben etc. Wirklich sehr praktisch bei einem größeren Fuhrpark.

29800mAh Auto KFZ Starthilfe Jump Starter 12V Ladegerät Booster Power Bank PKW | eBay.de
 
Hier wird eine Wissenschaft über einen Batteriewechsel gemacht. Otto Normalverbraucher braucht keinen KFZ-Starthilfe Jump Starter. Zwei Putzlappen und den passenden Maulschlüssel genügen die Batterie aus und einbauen zu können.
 
da hast Du natürlich Recht.
Der Jumpstarter wird ja auch nur benötigt um die Systemeinstellungen des Fahrzeugs zu erhalten. Fluch und Segen der neuen Technik halt. Seit Einzug der Elektronik in den Fahrzeugen kann man beim Batteriewechsel halt Glück oder Pech haben. Glück, wenn nur der Radiocode fehlt. Pech, wenn der Lenkwinkelsensor seine gespeicherten Positionen verliert.

Gruss
Steffen
 
Hier wird eine Wissenschaft über einen Batteriewechsel gemacht. Otto Normalverbraucher braucht keinen KFZ-Starthilfe Jump Starter. Zwei Putzlappen und den passenden Maulschlüssel genügen die Batterie aus und einbauen zu können.

Was ich im allgemeinen von deinen Beiträgen halte schreibe ich mal besser nicht.

Wenn wir sachlich beim Thema bleiben ist eine lange Stecknuss 10mm erforderlich und eine T40 .

Es bleiben erhalten mit der Jumpstarter Methode der Radiocode,Sender,Sound Einstellungen, Bluetooth Einstellungen nicht nur von mir sondern auch von meiner Frau. Da geht alles in allem bestimmt min.15min. drauf bis alles wieder so ist wie es war wenn man das Radio komplett " dumm "macht.
 
Hier wird eine Wissenschaft über einen Batteriewechsel gemacht. ....Zwei Putzlappen und den passenden Maulschlüssel genügen die Batterie aus und einbauen zu können.

Das war früher so und ist es immer noch. Der Dacianer mag es halt besonders kompliziert und/oder ist irgendwo 1980 in der Technik stehen geblieben.
Den "Radiocode" benötigte man nach dem Tausch der Autobatterie auch schon anno dunnemal, sogar bei VWAUDIBMWMERCEDESOPEL, das ist absolut kein neues Problem.

Unter Betrachtung vieler Beiträge, gerade aus der Duster/Bigster Ecke, scheinen die Fehler aber immer häufiger vor dem Lenkrad zu sitzen, überfordert von der Bedienung eines "modernen" Fahrzeugs.

@cmox , was macht der Funkschlüssel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.688
Beiträge
1.103.613
Mitglieder
76.527
Neuestes Mitglied
Adr1an
Zurück