Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das habe ich mir vor Jahren auch geholt gehabt,,,, wo ich es dann für einige Fahrzeuge gebraucht hatte hat es jedesmal seinen Zweck erfüllt und die Fahrzeuge sind angesprungen. Ich hatte damals bei Amazon 89,- bezahlt.Danke, ich hab als erstes dieses gefunden.
Scheint aber ein teures Ding zu sein.
Starthilfegerät 12V · 600A
Meine Batterie im Auto kann 800 Ampere kurzzeitig und das Gerät kann 1000 Ampere kurzzeitig. NOCO ist ein führender Hersteller bei so Geräten wie auch Ladegeräten aber eher in Nordamerika bekannt, warum sollten sie mit etwas werben, was sie nicht liefern können? Ich kann auch mit einer Autobatterie und einem Wechselrichter schweißen...Ende Stromstärke, ein Elektromeister kann sehr gut rechnen. Geschweißt wird mit fast NULL Spannung am Lichtbogen, das ist wie Kurzschluss. Lassen wir das. Die kleine Kiste kann niemals 1000A bereitstellen, darum gings.
Die angegebenen 300 Ampere als Startstrom dürften zu wenig sein. Soweit mir bekannt liefert die Batterie beim Starten bis zu 600 Ampere.Von den technischen Angaben, sollte das doch auch ausreichen um den Duster zu starten. Klappt aber nicht.
Der Anlasser bei unseren Uhrkettenmotörchen dürfte so um 1 - 2 KW Leistung bringen.weit mir bekannt liefert die Batterie beim Starten bis zu 600 Ampere.
Meins liegt auch im Auto, da es in der Garage oder dem Keller nix bringt. Gelegentlich checke ich mal den Ladezustand und es ist wie du erwähnst eigentlich stets voll. Es ist davon auszugehen, dass es dafür ausgelegt ist, auch zu funktionieren, wenn es im kalten oder auch heißen Auto liegt.Ich habe das Lidl-Gerät hier für fast 70,- Euro:
ULTIMATE SPEED® Mobile Autostarthilfe »UMAP 12000 B2«,…
Hab ein Mal im Winter einem Fremden auf dem Parkplatz damit geholfen und ein Mal auch im Winter der Schwiegermutter: zu uns ist sie noch gekommen, aber zurück ging es nicht mehr
Beide Male lag das Gerät zuvor mindestens ein halbes Jahr bei jedem Wetter im Handschuhfach ohne Aufladung. Ursprünglich wollte ich ein Mal im Monat nachladen, aber selbst nach erfolgter Starthilfe zeigen die LEDs volle Power an. Entladung ist bei modernen Akkus scheinbar kein so großes Thema mehr.
Fundierte und qualifizierte Aussage und eines Morgens dreht man den Schlüssel rum und es geht nix mehr obwohl man zu der Batterie die letzten 8 Jahre liebevoll war...Wer seine Batterie pflegt, braucht ein solches Gerät nicht.