Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ist esch denke @Oldironman hat eher die gesamte Absicherung des Fahrzeugs gemeint. Meine Batterie ist doch ohnehin durch die noch bis 1.9. laufende Garantie abgedeckt.
Was für ein Unsinnnoch viel Spaß mit dem rumänischen Sondermüll!
Fahre schon lange Dokker, bin sehr zufrieden, was erlauben Strunz?Fahre mittlerweile Mazda, bin sehr zufrieden, noch viel Spaß mit dem rumänischen Sondermüll!
Lieber Michel,Fahre mittlerweile Mazda, bin sehr zufrieden, noch viel Spaß mit dem rumänischen Sondermüll
Wenn nicht 100%, wie viel wollte DACIA denn übernehmen?weigert sich Dacia zu 100%, die Austauschbatterie zu übernehmen
Wohl zu Recht. Aber wie schon an anderer Stelle bemerkt. Es liegt nicht immer nur am Hersteller, sondern am tatsächlich unqualifizierten Servicepartner der keinen Bock darauf hat bei der geringen Verkaufsmarge und dem bescheidenen Garantiestundensatz auch noch Einsatz für seine Kunden zu zeigen.Wer eine Garantieverlängerung bezahlt
@el pedd
Gar nichts, die lehnen jegliche Kostenübernahme ab.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
@Stefanvde
Bei der ersten Panne wurde die Batterie lediglich geladen und getestet und für "vollkommen i.O." befunden. ( und vermutlich still und leise ein Softwareupdate des BMS aufgespielt) Unser Wagen ist ein Langstreckenfahrzeug, darum ja 80tkm in 34 Monaten. Und die Batterie ist völlig hin, da sich die Bleiplatten im Inneren gelöst haben. Da jetzt gar nichts mit zu tun haben zu wollen ist schon frech. Im Sandero habe ich nach 12 Jahren die Batterie erneuert, und der ist überwiegend im Kurzstreckenverkehr.
Da die Garantiezeit der Batterie wohl vorbei ist einfach ne neue einsetzen und gut ist. Die sind ja nicht teuer und in 10min. gewechselt. Warum sollte da das Autohaus einspringen?? Denke andere Marken würden das auch so Regeln..darum ja 80tkm in 34 Monaten. Und die Batterie ist völlig hin, da sich die Bleiplatten im Inneren gelöst haben. Da jetzt gar nichts mit zu tun haben zu wollen ist schon frech. Im Sandero habe ich nach 12 Jahren die Batterie erneuert, und der ist überwiegend im Kurzstreckenverkehr.
Warte mal, bis auch dort Verschleissprobleme auftauchen werden.. Viel Vergnügen mit der Ersatzteilesuche! Grosses Portemonnaie bereitgelegt?Dacia Sandero III und Batterie = Schrott, weg mit dem Fahrzeug, sowas kommt mir nie wieder auf den Hof!
Fahre mittlerweile Mazda, bin sehr zufrieden, noch viel Spaß mit dem rumänischen Sondermüll!