Armaturenbrett spiegelt sich

Das ist original so und wurde nur trocken mit Microfasertuch entstaubt.

Möglich daß da von Werk aus noch irgendwelche Öle / Fette / Trennmittel intensiv auf der Oberfläche haften, oder auch reichlich vorhandene Weichmacher an die Oberfläche austreten, die das ganze dann glänzend machen.

Nimm doch mal so ein Vileda Küchentuch, das 4eckig-schwammartige mit etwa 5mm Dicke und etwas Wasser mit einem gehörigen Schuß Spülmittel.

Mit angemessenen Druck damit die ganze Oberfläche abreiben.
So könntest Du o.g. "Glanzmacher" versuchen zu entfernen.
 
immer diese Spülmittel-Empfehlungen. Viele Spülmittel enthalten heute auch Substanzen die angeblich rückfettend wirken sollen, Stichwort Vermeidung von Hautaustrocknung.

Für mich hat Spülmittel rein gar nix bei der Reinigung eines PKW zu suchen, weder innen noch aussen. Das gleiche gilt für die Reinigung von Fensterscheiben, ich habe noch nie gute Ergebnisse erzielen können mit Spülmittel.
 
Spülmittel löst Öle und Fette, darauf kommts ausschließlich an.

Und Du hast vollkommen recht, - im Außenbereich vom Fahrzeug vom Fahrzeug, bzw. beim Lack hat es nichts verloren - absolut nichts.

Es löst die Wachse aus den Lackporen mit denen der Lack geschützt wird, der Lack wird stumpf und es kann zudem noch Feuchtigkeit in die Poren eindringen, worauf es unter dem Lack zu rosten beginnen kann.
 
Hallo Helmut2

Ich werde es mal an einer nicht so auffälligen Stelle mit Spiritus probieren. Es könnten sich wirklich um Produktionsrückstände handeln oder das AH wollte es ein bischen "Aufmöbeln" Ich melde mich nochmal nach dem Versuch. Muss erstmal eine kleine Menge Spiritus besorgen. Gibt ja immer nur 1 Literflaschen. Ich bin nun mal kein Grillfreak.

Reiner
 
Alkohol (Spiritus) wollte ich nicht schreiben, weil nicht jeder hat den im Haus, aaaaber er ist natürlich besser als Spülmittel. :)

Den besten mechanischen und trotzdem schonenden Abtrag erreichst Du dann mit dem klassischen Geschirrtuch aus Baumwolle, wie es in der Küche rumliegt.
 
immer diese Spülmittel-Empfehlungen. Viele Spülmittel enthalten heute auch Substanzen die angeblich rückfettend wirken sollen, Stichwort Vermeidung von Hautaustrocknung.

Für mich hat Spülmittel rein gar nix bei der Reinigung eines PKW zu suchen, weder innen noch aussen. Das gleiche gilt für die Reinigung von Fensterscheiben, ich habe noch nie gute Ergebnisse erzielen können mit Spülmittel.

Du hast deine Erfahrungen und ich habe meine und ich habe noch kein rückfettendes Spülmittel in meinem Leben in Händen gehalten.
 
Und.....

...wenn jetzt eine Diskussion losbricht ob Spülmittel rückfettend sind oder nicht, oder ob die darin enthaltenen Tenside das Reflektieren beseitigen können oder nicht, dann schnapp ich mir meinen Eimer, meine Schaufel und mein Sieb und gehe noch ne Stunde in die Sandkiste bevor es dunkel wird.

Gruß DECO
 
Da mir die Spiegelung bei den hellen Fensterabdeckungen auf die Augen
ging,habe ich es mit Steinschlagschutz in matt Schwarz abgeholfen.
Wollte mir nicht extra noch Farbe kaufen,da ich es noch rumstehen hatte.
Das gute daran ist, das sich dabei noch eine leichte Struktur gebildet
hat.Vom Ergebnis bin ich begeistert,was ein Farbwechsel so ausmachen kann.:)
 

Anhänge

  • IMG_0138 (Copy).jpg
    IMG_0138 (Copy).jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_0139 (Copy).jpg
    IMG_0139 (Copy).jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_0141 (Copy).jpg
    IMG_0141 (Copy).jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 106
Spiegelung des Cockpit´s

Mein letzter Beitrag zu dem Thema. Ich gebe vorläufig auf. Als ich heute zum Edeka zum Einkaufen gegangen bin und die Sonne frontal in die geparkten Autos schien habe ich mir die Spiegelungen aller Typen mal bewusst angeschaut. Egal welche Marke, alle Spiegeln mehr oder weniger. Nun habe ich es mit Spiritus probiert, keine Änderung :angry:. Dann mit Cockpitspray Matt, keine Änderung :angry: Bliebe mir noch Anätzen mit rauchender Schwefelsäure ;) Hatte ich aber nicht zur Hand. Das Schwärzen mit Unterbodenschutz oder Stoßstangenschwarz ist wohl bei den abnehmbaren Seitenteilen möglich aber beim Cockpit??? :huh:
Dabei könnte Dacia das. Die Airbagabdeckung des Lenkrades hat die matte Oberfläche die das Cockpit bräuchte. Ich kapituliere und werde mich zu diesem Thema nicht mehr äußern. Danke für euer Mitgefühl :D

Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein letzter Beitrag zu dem Thema. Ich gebe vorläufig auf. Als ich heute zum Edeka zum Einkaufen gegangen bin und die Sonne frontal in die geparkten Autos schien habe ich mir die Spiegelungen aller Typen mal bewusst angeschaut. Egal welche Marke, alle Spiegeln mehr oder weniger. Nun habe ich es mit Spiritus probiert, keine Änderung :angry:. Dann mit Cockpitspray Matt, keine Änderung :angry: Bliebe mir noch Anätzen mit rauchender Schwefelsäure ;) Hatte ich aber nicht zur Hand. Das Schwärzen mit Unterbodenschutz oder Stoßstangenschwarz ist wohl bei den abnehmbaren Seitenteilen möglich aber beim Cockpit??? :huh:
Dabei könnte Dacia das. Die Airbagabdeckung des Lenkrades hat die matte Oberfläche die das Cockpit bräuchte. Ich kapituliere und werde mich zu diesem Thema nicht mehr äußern. Danke für euer Mitgefühl :D

Reiner
Ich weiß gar nicht warum Ihr Euer Armaturenbrett mit irgendwas behandeln wollt.

Die SCHEIBE ist das Problem, die müsste entspiegelt werden.
 
Wenn ich das hier so lese...Farbe draufsprühen oder Steinschlagschutz...Schuhcreme draufschmieren ?:huh::think:
Wie verhält sich das denn wenn der Wagen mal einen Tag in der prallen Sonne steht mit Ausdünstungen etc und greift die Schuhcreme nicht vielleicht das Plastik an? :sick:
 
Wenn ich das hier so lese...Farbe draufsprühen oder Steinschlagschutz...Schuhcreme draufschmieren ?:huh::think:
Wie verhält sich das denn wenn der Wagen mal einen Tag in der prallen Sonne steht mit Ausdünstungen etc und greift die Schuhcreme nicht vielleicht das Plastik an? :sick:

Du musst nicht wirklich jeden Post alles ernst nehmen..;)
Im Forum nimmt man sich ab und zu auch mal hoch..:lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.843
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück