Armaturenbrett spiegelt sich

Hab mal drauf geachtet--das ist bei fast allen Autos so.
Und je sauberer und glänzender das Armaturenbrett ( und auch ganz besonders helle Materialien ) des so mehr Reflektionen.
Da spielt das Fokusieren eine große Rolle.
Wenn man auf die Strasse achtet, fällt es gar nicht auf, wenn man allerdings auf die Reflektionen achte, stechen sie ins Auge.
Da man beim fahren ja auf die Strasse achten sollte ( und die Meisten tun das ja auch ) sollte es nicht auffallen.:D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #20
Hab mal drauf geachtet--das ist bei fast allen Autos so.
Und je sauberer und glänzender das Armaturenbrett ( und auch ganz besonders helle Materialien ) des so mehr Reflektionen.
Da spielt das Fokusieren eine große Rolle.
Wenn man auf die Strasse achtet, fällt es gar nicht auf, wenn man allerdings auf die Reflektionen achte, stechen sie ins Auge.
Da man beim fahren ja auf die Strasse achten sollte ( und die Meisten tun das ja auch ) sollte es nicht auffallen.:D

So ähnlich habe ich das meiner Frau auch gesagt -_-
Aber vielleicht ist das bei Brillenträger anders :unsure:
 
Das mit dem Beflocken haben wir auch mal machen lassen. Der Blendschutz ist genial und es ist gar nicht mal so teuer, hat aber auch Nachteile. Man bekommt das Zeug nur sehr schwer wieder runter, wenn man mal Zusatzanzeigen oder Richtzeiten ankleben will. Und zu schwer ist es außerdem auch noch, wir sind wieder bei geneigten Kohlefaserplatten mit matt-schwarzer Lackierung. Naja, es ist ja auch ein GT4-Aston. :cool:

Im Straßenauto kann man das machen, aber die Airbagabdeckung muss man auslassen. Am besten man sucht sich eine waagerechte Sicke und nimmt diese als Grenzlinie. Drüber beflocken und drunter nicht. Dann kann man auch mal einen schlammigen Kinderschuhabdruck abwischen oder Kisten im Beifahrerfußraum transportieren, ohne dass man etwas kaputt macht. Klar, man muss das Armaturenbrett ausbauen, aber der Effekt ist die Arbeit wert.


Gruß
MadGyver
 
Vielleicht glänzt das Armaturenbrett zu sehr.

Ich wurde es mal mit etwas Seifenlauge reinigen und auf keinen Fall Pflegemittel verwenden, die Hochglanz erzeugen.

Mit Seifenlauge wird das Armaturenbrett matter und fühlt sich "ledriger" an, also m.E. besser. ;)

Von teuren Kunststoffpflegern (Cockpit Spray) halte ich gar nichts, das glänzt viel zu sehr.
 
Hallo,

Kunststoffpfleger gibt es auch extra matt. Leider reicht das nicht.
 
So ähnlich habe ich das meiner Frau auch gesagt -_-
Aber vielleicht ist das bei Brillenträger anders :unsure:

Nee das ist bei frauen anders :rolleyes::D

Ich trage beim Autofahren auch ne Brille.

Spass beiseite--evtl. mal den Sitz etwas höher oder tiefen oder weiter zurück bzw vor.
kann sein das sie in einem Winkel schaut, wo es extrem ist.

Aber meist kommt das schon vom drauf achten--wie mit Geräuschen, wenn man sich darauf konzentriert wird es manchmal unerträglich.
wenn man abgelenkt ist, hört man sie gar nicht.

Meine Freundin stöhren zB Fliegennetze an Fenstern, ich schau in die Ferne, dann sieht man sie gar nicht.
 
Die einfachsten sind oft die besten

Ich hatte mit meinem Stepway II auch das gleiche Problem. Und ich finde es auch gravierend: die Reflexionen sind teilweise so stark, dass man überhaupt nicht sieht, was sich vor einem im Verkehr abspielt. Ich hatte lange hin und her überlegt und bin letztlich auf eine ganz simple Tour davon gekommen:
Ich habe mir ein Stück schwarzen Samt gekauft in einer Restekiste. Das lege ich einfach aufs Amaturenbrett und die Welt ist wieder in Ordnung.
Davon gibt es auch Bilder die ich in einer PDF Datei zusammengefasst habe: vorher/ nachher und so. Merke: nicht immer, aber oft sind die simplen Lösungen auch die Besten.
Grüße aus Freiburg
 

Anhänge

  • reflexe_windschutzscheibe.pdf
    400,5 KB · Aufrufe: 136
Ehrlich gesagt ist mir das bis dato nie aufgefallen,
aber vermutlich liegt es an meiner relativ hohen Sitzposition im Auto, ich ich fast entlang der Dachkante zur Scheibe "hinunterschaue" und der Winkel dann eindeutig besser ist (in Bezug auf Reflexionen).

Ich kenne andere Automodelle wo ich das als viel gravierender empfinde.
Hängt also alles vermutlich stark von Fahrer und Sitzposition (Winkel zur Scheibe) ab.
 
Ich hatte mit meinem Stepway II auch das gleiche Problem. Und ich finde es auch gravierend: die Reflexionen sind teilweise so stark, dass man überhaupt nicht sieht, was sich vor einem im Verkehr abspielt. Ich hatte lange hin und her überlegt und bin letztlich auf eine ganz simple Tour davon gekommen:
Ich habe mir ein Stück schwarzen Samt gekauft in einer Restekiste. Das lege ich einfach aufs Amaturenbrett und die Welt ist wieder in Ordnung.
Davon gibt es auch Bilder die ich in einer PDF Datei zusammengefasst habe: vorher/ nachher und so. Merke: nicht immer, aber oft sind die simplen Lösungen auch die Besten.
Grüße aus Freiburg

Danke für den Tipp. Jetzt weiss ich auch, warum ich in Australien öfters "Teppiche" auf den Amaturen gesehen habe. Die waren ähnlich verarbeitet, die die Teppiche im Fussraum, also mit so einer Ziersteppung an den Rändern. Und sie waren für die Modelle offensichtlich direkt hergestellt, weil sie an die Form angepasst waren und jede Erhöhung und Vertiefung mitmachten.
Das Problem scheint also nicht nur bei uns zu sein.
Hab sogar noch ein Bild gefunden. In dem Fall ist es original von Hyundai.

Aber ob man sowas ihr bekommen kann...?
 

Anhänge

  • Amaturteppich.jpg
    Amaturteppich.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 135
Mensch Tweety, sowas lässt sich auch für Linkslenker herstellen, oder? <_< Und es war von Australien die Rede!
Mich stöhrt das geblende vor allem auf der Autobahn wenn man in Sonnenrichtung fährt. "Cockpitpflege Matt" hilft da wenig. Das ist eben der Nachteil von "Billig" und muß man in Kauf nehmen. Kannst ja das Teil mit Alcantara bekleben lassen. Nobel :rolleyes:

Reiner
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.547
Beiträge
1.028.889
Mitglieder
71.419
Neuestes Mitglied
Plez
Zurück