Kleine Anmerkung am Rande:
Wenn ihr die Räder beim Händler wechseln laßt, nicht mit einem Drehmomentschlüssel mit 105/110Nm Zuhause
nachziehen. Der Schlüssel wird immer sofort auslösen.
Im Regelfall ziehen die Banditen der Reifenshops zunächst die Schrauben/Bolzen mit einem Druckluftschrauber an. Der erzeugt meist schon mehr als die erforderlichen 110Nm!
Dann wird mit dem Drehmomentschlüssel, der seit Jahren nicht kalibriert oder nach der Nutzung zurückgestellt wurde, noch einmal nachgezogen.
Ich habe mal frecher weise den Monteur gefragt mit welchem Wert er anzieht. Er wußte ihn nicht einmal, mußte ihn erst einmal ablesen.
"Aber der Wert ist für alle Autos gut!"
(Dazu gab es hier im Forum schon einen ausgiebigen Faden)
Seit dem mache ich den Wechsel lieber selbst. Und wenn es nicht anders geht, dann löse ich die Schrauben noch einmal leicht, um sie dann mit dem richten Wert anzuziehen.
Ich habe schon einmal, bei einem FORD-Scorpio, mehrere Radbolzen aufgrund eines zu hohen Anzugmomentesauf dem Weg vom Reifenshop nach Hause verloren.
Die waren abgeschoren!
Passiert mir nicht noch einmal.
LG Carsten
P.S.: Man kann auch Alufelgen nur mit Radkreuz festschrauben! Mit ein bischen Erfahrung und Gefühl.
Aber leider glauben noch immer viele Autonutzer, dass das gaaanz fest angezogen werden muß. Am besten noch mit dem zölligen Rohr als Verlängerung von Meister Röhrig!
