Antenne auf dem Dach vom Sandero II

dg9dcf

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero 2 LPG
Baujahr
2016
Als ich vor kurzem das erste Mal mit meinen Sandereo II von 2016 durch die Waschstraße gefahren bin, wurde die Antenne auf dem Dach ziemlich unsanft nach vorne gebogen, als die Waschrolle über das Dach vom Heck zum Bug ging.

Daher möchte ich die beim nächsten Besuch der Waschstraße vorher lieber abmachen.

Nur, wie geht die eigentlich ab?

Ich habe versucht, sie abzuschrauben.

Aber, die läßt sich überhaupt nicht drehen.

Auch nicht mit viel Kraftaufwand.

Ziehen ging auch nicht.

Also, ist sie wohl auch nicht gesteckt.

Aber, die muß man doch irgendwie vor dem Besuch einer Waschstraße entfernen können!

Nur, wie denn?

Viele Grüße,

Uwe
 
Der strahler ist abschraubbar, möglich dass der selten abgenommen wurde und daher etwas festsitzt.
Probier mal am strahler zu "wackeln" und gleichzeitig zu drehen.
Wenn nichts hilft, werkzeug zu hilfe nehmen.
 
Meist rostet die Antenne durch verbliebene Feuchtigkeitsrückstände nach dem Waschen im Gewinde fest. Für Abhilfe sorgt nach der Waschstraße einfach mal den Staubsauger darauf halten.

Zum wieder gangbar machen solltest du dir ein Produkt wie WD-40 besorgen.
Sprüh über mehrere Tage immer wieder etwas WD-40 an die Antenne und sie wird sich wieder lösen lassen. Dabei nur immer wieder mal leichte Drehbewegungen bewegen und neu einsprühen. Bitte keine Gewalt anwenden, das schadet mehr wie es nutzt, denn wenn der Sockel defekt ist muss man dann auch den kompletten Antennenfuß wechseln.
 
Nach erfolgreicher Prozedur das Gewinde mit etwas Kupferpaste behandeln. Das verhindert das Festgammeln.
 
Da ich das herumpörkeln mit beiden Händen auf dem Dach satt hatte (die Show für andere Kunden war sicher reizvoll, Mehrzweck-Kampfzwerg steht auf der Einstiegsleiste in der offenen Fahrertür und versucht das Auto durch Einsatz von geringer Gewalt und massiven Flüchen zu überreden) happich mir eine Kurzantenne gekauft. Die bleibt ohne Schaden in der Waschstraße, und mit dem etwas kleineren Senderangebot kann ich gut leben.

1651309941283.png
 
Da ich das herumpörkeln mit beiden Händen auf dem Dach satt hatte (die Show für andere Kunden war sicher reizvoll, Mehrzweck-Kampfzwerg steht auf der Einstiegsleiste in der offenen Fahrertür und versucht das Auto durch Einsatz von geringer Gewalt und massiven Flüchen zu überreden) happich mir eine Kurzantenne gekauft. Die bleibt ohne Schaden in der Waschstraße, und mit dem etwas kleineren Senderangebot kann ich gut leben.
und der Empfang hat sich bei mir durch so eine kurze Antenne sehr verschlechtert.
 
Daß weniger Sender reinzubekommen sind schrieb ich ja, da aber die Verkehrsdurchsagen noch goanight, LisFM und Psyndora unterbrechen ist das für mich noch akzeptabel.
 
Als ich vor kurzem das erste Mal mit meinen Sandereo II von 2016 durch die Waschstraße gefahren bin, wurde die Antenne auf dem Dach ziemlich unsanft nach vorne gebogen, als die Waschrolle über das Dach vom Heck zum Bug ging.

Daher möchte ich die beim nächsten Besuch der Waschstraße vorher lieber abmachen.

Nur, wie geht die eigentlich ab?

Ich habe versucht, sie abzuschrauben.

Aber, die läßt sich überhaupt nicht drehen.

Auch nicht mit viel Kraftaufwand.

Ziehen ging auch nicht.

Also, ist sie wohl auch nicht gesteckt.

Aber, die muß man doch irgendwie vor dem Besuch einer Waschstraße entfernen können!

Nur, wie denn?

Viele Grüße,

Uwe
Hallo Uwe.
Diese Antennenstäbe haben ein 6mm Gewinde.Mal vorsichtig mit einer Zange versuchen.Von Kurzstabantennen,wie @HaJoHausB sie beschreibt,da halte ich garnichts.Selbst 24 oder 43cm Stäbe haben keinen besonders guten Empfang mehr. Ich hab mir eine 6mm Schraube gekürzt und sie mit einem Gummidichtring versehen,die schraube ich dann auf,für die Waschanlage,so bleibt das Innengewinde trocken.Den Antennenstab setze ich dann immer mit etwas Multiölspray wieder ein. WD40 ist nicht gut kunstoffverträglich,würde ich nicht nehmen,ist eher ein Lösungsmittel.
Grüße.Mesh.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Also, WD40 habe ich und Batteriepaste habe ich auch.

Welches davon soll ich denn nun nehmen?

Ich habe allerdings bereits ohne diese Hilfsmittel ordentlich an dem Stab gedreht.

Da bewegt sich überhaupt nichts!

Nicht einen Millimeter!

Wenn ich da jetzt mit einer Zange dran soll, habe ich tatsächlich Angst, den Sockel zu beschädigen.

Als Funkamateur bin ich auch einer Stummelantenne gegenüber abgeneigt.

Der beste HF Verstärker ist eine ordentliche Antenne!

Das serienmäßige Radio hat ja auch Langewelle und Mittelwelle!

Könnte ich eventuell das Entfernen der Antenne vor der Einfahrt in die Waschstraße vermeiden, wenn ich sie ganz nach hinten lege?

Oder, würde die Rolle sie dann trotzdem nach vorne umbiegen, wenn sie vom Heck zum Bug über das Dach rollt?
 
etwas Multiöl auf die Stelle, wo der Antennestab auf den Antennenfuß trifft
einwirken lassen und wiederholen.
 
Gut, ich hätte da Nähmaschinenöl oder WD40.

Was ist besser?

Bzw. läßt sich der ganze Aufwand durch vollständiges Zurückklappen der Antenne vor der Einfahrt evtl. vermeiden?
 
Gut, ich hätte da Nähmaschinenöl oder WD40.

Was ist besser?

Bzw. läßt sich der ganze Aufwand durch vollständiges Zurückklappen der Antenne vor der Einfahrt evtl. vermeiden?
Wenn sich die Antenne in der Bürste verfängt und abreisst hast du ein Problem
Wenn dann ein anderes Auto beschädigt wird
Beim sandero von meiner Frau war die Antenne auch mal fest
Wasserpumpenzange und gut wars
 
Die meisten Waschstrasse haben Pressluft bei den Staubsaugern. Habe ich nach dem Waschen immer gern gemacht

Aber da sie so festsitzt... du könntest mit Balistol versuchen in die Ritzen zu spritzen. Aber ich glaube, die Russenpeitsche ist schon vergammelt.
 
Mit der Zange vorsichtig immer etwas auf und zu drehen,wenn das gut geht,dann ganz aufdrehen.
Danach mit Multiöl wieder einsetzen ( kein WD40 ).
Vor der Waschanlage immer demontieren.Danach das Innengewinde ausblasen und wieder mit etwas Multiölspray einsprühen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.141
Beiträge
1.090.473
Mitglieder
75.731
Neuestes Mitglied
MaxHRO
Zurück