Anhänger renovieren

Lass ihn mal ein Stück Siebdruckplatte mit der Schnittkante in Eimer Wasser stellen. Quillt vielleicht nicht so schnell wie Multiplex, aber quillt.
Ja, ein U-Boot kannst damit nicht bauen ;-)

Aber DaciaBastler hat sich ja schon entschieden für den Bootslack, wenn er den eh im Keller hat bietet sich das ja an.
Meiner Meinung tut man sich als Anhängerbesitzer aber auch leichter wenn man sich mit dem Gedanken anfreundet das Siebdruckböden Verschleißteile sind. Nach ein paar Jahren sind die fertig und müssen ersetzt werden.
So sehe ich das auch...
Meiner hat von der Schlosserei, die ihn hergestellt hat einen passgenauen, abnehmbaren Deckel aus verlötetem Zinkblech bekommen. Daher ist er schon sehr gut gegen "flüssigen Sonnenschein" geschützt;)
Das klingt doch gut...
....kannst mal im Nachgang Vorhernacherbilder posten, wenn du magst.
 
Stehen die Bretter in Einer Art U-Profil? Da hatte ich dann unten und bei den Senkrechten den Übergang von eingestecktem Brett zum U-Profil mit einer schwarzen Masse aus dem KFZ-Bereich wie eine Hohlkehle der ganzen Länge nach ausgestrichen. Damit kein Wasser an den Profilkanten zwischen Brett und Profil ziehen kann.
 
Stehen die Bretter in Einer Art U-Profil
Unten nicht, nein. Da wäre eine Abdichtung zwischen Bodenplatte und Seitenwänden nur auf der Innenseite auch kontraproduktiv, den evtl. von der Außenseite des Rahmens eindringendes Wasser würde sich so unten sammeln und könnte nicht abfließen.
 
Tach

Ich bin mal so frei den Faden hier zu benutzen.
Mir ist ein Böckmannanhänger(1250kg Nutzlast) für lau in den Fuhrpark geparkt.Noch alles schick,neue Reifen,TÜV Plane nur die Siebdruck muss langsam mal neu.
Da bin ich gerade am schauen wo es die wohl am günstigsten zu bekommen ist.
Freu mich trotz der Investion das,das dann mein eigen ist.

Gruß
Brashi
 
@Brashi :
Bloss als Tipp:
Ich kaufe Siebdruckplatten immer beim örtlichen Holzland-Händler.
Der Zuschnitt sowie die Qualität der Platten war den eventuell etwas höheren Preis bisher immer wert!
Das verzogene Plattenmaterial was teilweise im Baumarkt angeboten wird ist für mich jedenfalls rausgeschmissenes Geld ;)!
 
Ich würde auch meim örtlichen Holzhandel vorbei schauen, vor allem wenn dir der Anhänger eh für Lau zugelaufen ist hast du schon genug gespart :D
 
Wie die Jungfrau zum Kind, bin ich nun seit gestern zu einem eigenen kleinen Anhänger gekommen. Weil sich der Vorbesitzer einen neuen und größeren Anhänger gekauft hat und ich mir seinen alten Hänger öfter mal ausgeliehen hatte, hat er ihn mir nun einfach geschenkt. Und das mit mehr als 1,5 Jahren Resttüv!:dance:
Und ..., wie geht es Deinem Restaurationsopjekt?
mache ich! Die "Vorherbilder" werde ich sogar zeitnah liefern, die Renovierung nehme ich erst so richtig in Angriff, wenn es wärmer wird. Auch damit die Lacke gut abtrocknen können ;)
Jetzt ist schon 2 x warm gewesen und bald ist TÜV.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.055
Beiträge
1.111.310
Mitglieder
77.087
Neuestes Mitglied
Heribert Pilch
Zurück