Alternative für Umbau auf 2DIN-Radio

logi

Dacianer.de Team
Fahrzeug
Mazda 3 BN Skyactive 2,0 120 PS
Baujahr
2017
Moin Gemeinde,
ich trage mich mit dem Gedanken, mir eine kombinierte Lösung aus Radio, CD-Player, Navi und Bluetooth-Freisprecher zu besorgen. Das Anpappen von Saugnapf-Navi und Sonnenblenden-Freisprecher inkl. der Stromversorgungen nervt mich gewaltig.

Da viele Lösungen 2-DIN Radios sind, ich aber keinen Bock habe mir extra eine neue Blende für 60-80 Euronen zu kaufen und meine Konsole zu zersäbeln, bin ich auf diese 1-DIN Radios mit ausfahrbarem Bildschirm gestossen.
Nach Lesen diverser Nutzerwertungen kommen die Lösungen von PEARL für mich nicht in Frage, die scheinen eine recht hohe Ausschussquote zu besitzen.

Als Alternative schwebt mir so etwas vor: http://www.amazon.de/Navigation-BLU...&qid=1398188851&sr=1-2&keywords=Tristan+Auron

Hat jemand von euch einen Naciceiver dieser Marke, vielleicht das gleiche Gerät, und kann etwas (gutes oder schlechtes) dazu sagen?
Danke Axel
 
Meine Erfahrung:

-Die Geräte kommen alle aus China und sind somit ähnlich konstruiert.

- Das Display fährt bei jeder Fahrt mit dem Auto mindestens 1 mal Auf und Zu.

- Der Antrieb des Displays ist aus Kunststoff.

-Der Antrieb hat bei mir genau 2 Wochen gehalten , bevor ich das display mit der Hand auf und zu machen konnte.

- Das Display fährt vor die Lüftungsdüsen und versperrt diese.

- Die Lüftungsdüsen erwärmen das Display bis zur Farbveränderung.

-Umtauschen geht ohne Probleme wenn man nicht in China direkt gekauft hat...
 
Schade,die Idee für 1Diner find ich gut!!!:huh:
 
Besuche doch einfach mal einen lokalen ACR oder ****markt und fasse die Sachen an, der Kram von Trsitan und Co ist Schrott.

Wenn es halbwegs klingen soll und auch ein paar Jahre halten, mit Updates für Navy, dann setze mal über 400 € an.
 
Jo, unbedingt namhafte hersteller. Die produzieren auch in chn, haben aber eine bessere qualitaetskontrolle. Und bedenke, dass du auch bei dieser loesung kabel ziehen musst, zumindest fuer mikro und gps antenne.
 
Antennensignal bei MCV (und Sandero) II zu schwach

Hallo,
egal, ob 1-DIN oder 2-DIN: man braucht auf jeden Fall einen sog. FAKRA-Antennenkabel-Adapter (online ab ca. 4 Euro, im Handel oft das 3-fache). Nachteil: dieser Adapter scheint das Antennensignal abzuschwächen. Lösung: ein Antennenverstärker, geschaltet zwischen Adapter und Radio-Antennenbuchse. Der Verstärker kriegt über ein blaues Kabel Strom aus dem Stromstecker, der ins Radio geht, Eingang: ob. Reihe, 2. v. re. Das Problem ist wohl schon vom Zubehörhandel erfaßt: es gibt auch FAKRA-Adapter mit integriertem Verstärker (bei ATU allerdings happige 20 Euro, online sicher günstiger). Wenn man noch keinen FAKRA-Adapter hat, 'mal recherchieren, wie man am billigsten kauft...
 
Ich hab`ja voriges Jahr auf 2-Din Clarion umgebaut, natürlich mit Fakra auf DIN-Stecker. Der Radioempfang ist um nix schlechter geworden, auch ohne Antennenverstärker. Zumindest im Raum Wien geht das Problemlos, und Überland hab`ich sowieso Musik vom USB-Stick am laufen.
 
Hallo Logi

Vergleich mal, bei CarAudio24. Das Clarion 1-Din ist wesentlich teurer als das 2-Din Gerät, selbst wenn Du noch die Umbaumaske dazunimmst!
http://www.caraudio24.de/Navigationssysteme/Clarion:::3731_9762.html
Und; SO viel Arbeit macht der Umbau auch nicht!
LG Gerhard

ist ja mal interessant, das Teil ist ja die gleiche Preisklasse wie das Tristan Teil. Kannst du mir sagen, welche Navi-Software auf dem Gerät läuft?

Da du selber auf 2 Din umgerüstet hast, welche Blende hast du gekauft?

---------- Post added at 19:23 ---------- Previous post was at 19:14 ----------

Hallo,
egal, ob 1-DIN oder 2-DIN: man braucht auf jeden Fall einen sog. FAKRA-Antennenkabel-Adapter (online ab ca. 4 Euro, im Handel oft das 3-fache). Nachteil: dieser Adapter scheint das Antennensignal abzuschwächen. Lösung: ein Antennenverstärker, geschaltet zwischen Adapter und Radio-Antennenbuchse. Der Verstärker kriegt über ein blaues Kabel Strom aus dem Stromstecker, der ins Radio geht, Eingang: ob. Reihe, 2. v. re. Das Problem ist wohl schon vom Zubehörhandel erfaßt: es gibt auch FAKRA-Adapter mit integriertem Verstärker (bei ATU allerdings happige 20 Euro, online sicher günstiger). Wenn man noch keinen FAKRA-Adapter hat, 'mal recherchieren, wie man am billigsten kauft...

was ist eigentlich dieser Fakra, haben die neuen Radios andere Antennenbuchsen?
Hatte von Fakra bislang nur im Zusammenhang mit neuen VW Modellen gelesen, dachte meine gute alte Datsche hat noch Antenne nach alter Väter Sitte :D
 
Hallo Logi
Navi läuft mit https://clarion.naviextras.com/shop/portal
und Blende hab ich die von CarAudio verbaut http://www.caraudio24.de/Zubehoer/R...ero-ab-2011-dunkelbraun-glaenzend::24309.html
Mit Kabelsatz zur LFB http://www.caraudio24.de/Zubehoer/L...tes-Display-auf-Clarion-42-DC-801::24065.html
Dann fehlt nur noch der Fakra auf DIN adapter, den gibt`s im KFZ-Zubehör um kleines Geld. Den Fakra auf Din Anschluss brauchst Du, um die Antenne (Fakra) an den Radio zu kriegen, der hat DIN
Den Einbau hab ich in meinem unten angeführten Thread dokumentiert, da siehst du auf ein paar Bildern den BLAUEN Fakra-Anschluss.
Radioeinbau 026.jpg

LG Gerhard
 
- Das Display fährt vor die Lüftungsdüsen und versperrt diese.

Und haargenau diese Düsen tragen die Hauptlast der Luftumwälzung im Klimabetrieb, wenn man den Luftstrom so einstellen will, wie es beim Betrieb der Klimaanlage sein sollte.

Keine direkter kalter Luftstrahl auf den Körper, sondern indirekt, daß die Lüftstöme ÜBER den Köpfen von Fahrer und Beifahrer zusammentreffen.

Also jeweils eine Mitten und Außendüse pro Fahrzeugseite notwendig.
 
Auch meine Empfehlung für 1-DIN ab ca.400,- aufwärts gibt es was Anständiges wo du länger Freude dran hast.
 
vielen Dank für eure Einschätzungen. Da ich im Moment ein paar andere, auch ungeplante Ausgaben tätigen muss, werde ich die Anschaffung dieses Spielzeuges noch ein wenig verschieben. Ich werde auf jeden den Umbau auf 2 DIN vornehmen, da eine billige Klappmechanik wohl in der Tat nicht allzu alt werden dürfte.
Als Marke werden ich trotzdem den Tristan nehmen, was ich an Bewertungen dazu finde ist eigentlich recht ermutigend. Auch bei Dacia habe ich ja die Erfahrung gemacht, dass günstig nicht gleich billig sein muss. Die Erfahrungen mit dem “Chinaböller“ werde ich hier auf jeden Fall mit euch teilen :D - Pioneer, Clarion und Co. sorgen auch nicht immer für ungetrübte Freude, Softwareprobleme und Lags gibt es scheinbar auch dort.
Gruß, Axel
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.701
Mitglieder
75.664
Neuestes Mitglied
Tilli68
Zurück