Allgemeines Tempolimit für Dacia und Renault

Soll das Thema "Allgemeines Tempolimit" auf alle Hersteller erweitert werden?

  • Ja

    Stimmen: 29 60,4%
  • Nein

    Stimmen: 19 39,6%

  • Umfrageteilnehmer
    48
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was stand denn im Brief?
240. ich weiß aber echt nicht mehr, wie schnell die Karre tatsächlich fuhr, die Nadel war über 240. Bei der Geschwindigkeit schaut man aber nur kurz auf den Tacho... ich bin ein einziges Mal so schnell gefahren, danach eher so bis 220 km/h. Laut Tacho, is klar.
 
Da hast du Recht.
Allerdings wirst du bei einem Unfall oberhalb der Richtgeschwindigkeit mitverantwortlich gemacht.
Nennt sich Teilschuld.
Richtig! Man geht nämlich davon aus, dass der Fahrer bis Tempo 130 noch die volle Kontrolle über das Fahrzeug und außerdem genug Zeit zum Reagieren in Notsituationen hat.
Höhere Geschwindigkeiten werden dann in Richtung Fahrlässigkeit ausgelegt woraus dann eventuell eine Teilschuld resultiert.
Außerdem hat man festgestellt, dass bei niedrigeren Durchschnittsgeschwindigkeiten weniger Staus entstehen, da Bremsmanöver nachfolgender Fahrzeuge teilweise bis zum Stillstand kaskadieren (=> "Stau aus dem Nichts").
 
Im Stau bin ich immer der erste wenn die Dosenbahn, rechte Fahrspur überfüllt vom Schwerlastverkehr ist. Den die Ruhe ist mir heilig, nur die verrückten hinter mir haben es eilig.
 
Ich fuhr in den 90er Jahren einen Alfa Romeo 164 3,0 V6, der schaffte damals stolze 240 km/h. Ein klasse Motor, tolles Fahrzeug. Ich war zumindest manchmal der King der Autobahn. Aber es ist heute eine andere Zeit. Solche Autotypen sollten ins Museum wandern.
Ich verstehe das nicht....
Wenn mich ein 164er 3,0 V6 mit 240 überholen würde würde ich mich freuen! Ich tucker mit der Datsche halt auch nur bis max 130 rum.
Wahrscheinlich gehöre ich auch ins Museum...
 
Da ich meine Autos nach Zweckmäßigkeit und Aussehen kaufe und nicht nach Endgeschwindigkeit, ist mir das egal. Ich hatte meinen Duster erst ein mal kurz über 180 (lt. Tacho) und habe nach keiner Minute den Fuß wieder vom Gas genommen, weil das echt keinen Spaß macht.
Selbst mit meinem Smart (Avatar) war ich erst ein oder zwei mal über 210 (lt. Tacho).
Meine Reisegeschwindigkeit liegt auch eigentlich bei gemütlichen 90 bis 130 km/h. Da kommt man viel entspannter (und spritsparender) am Ziel an.
 
Ich verstehe das nicht....
Wenn mich ein 164er 3,0 V6 mit 240 überholen würde würde ich mich freuen! Ich tucker mit der Datsche halt auch nur bis max 130 rum.
Wahrscheinlich gehöre ich auch ins Museum...
Ich freu mich auch, wenn ich noch einen sehe. Wenn Dich heute so einer mit 240 überholt, kannste noch den Benzingeruch der 90er schnüffeln. Der Verbrauch lag normalerweise bei 10 l/100km, er konnte aber auch deutlich über 15 schlucken. Normalbenzin allerdings wenigstens.
 
Ich habe neulich einen mir neuen Begriff gehört: ÖPSV = Öffentlicher Personen Schnellverkehr. Der ersetzt dann Privatfahrzeuge > 180 km/h. Ich meine in dem Zusammenhang von einem Ziel der EU gehört zu haben, dass jeder Bewohner innerhslb von 4 Stunden irgendeinen anderen Ort innerhalb der EU erreichen können soll.

Das ist vollkommen Lächerlich.
Mit den Öffentlichen schaffst du es nichteinmal alle Orte in Deutschland die Luftline weniger als 200 km entfernt sind in weniger als 4 Stunden zu erreichen.
 
Das ist vollkommen Lächerlich.
Mit den Öffentlichen schaffst du es nichteinmal alle Orte in Deutschland die Luftline weniger als 200 km entfernt sind in weniger als 4 Stunden zu erreichen.
Doch - beamen, aber das ist noch weit, weit weg. :badgrin:
 
... Damals hatte ich noch Landkarten im Auto ...
Bei 240 km/h schafft man in 60 Sekunden 4 Kilometer ... oder eben einen Kilometer alle 15 Sekunden. Mit der Landkarte kann man seinen Tacho prüfen. Auf Landkarten waren die Entfernungen zwischen den Autobahnabfahrten verzeichnet.
 
Das ist vollkommen Lächerlich.
Mit den Öffentlichen schaffst du es nichteinmal alle Orte in Deutschland die Luftline weniger als 200 km entfernt sind in weniger als 4 Stunden zu erreichen.
Du hast aber schon gemerkt, dass nicht der ÖPNV gemeint ist?
 
Für mich ist das reines Marketing. Wenn die Hersteller es ernst meinen würde könnte das Auto nicht schneller fahren.
 
Richtig
Findige "Tuner" werden die Sperre per Laptop rauscodieren
 
Für mich ist das reines Marketing. Wenn die Hersteller es ernst meinen würde könnte das Auto nicht schneller fahren.
LKW können 140 fahren, damit sie bei den in Europa geltenden 80 bis 100 km/h im optimalen Bereich liegen. Kein Motor mag durchgängig maximale Leistung.
 
Das generelle Überholverbot für LKW ist schnell gefordert, aber in der Praxis , in gelebten Alltag eine Zumutung!
( aus der Sicht des "vernüftigen" LKW Fahrers).

Heute morgen, wieder mal ins Büro gefahren, nach 5 km Autobahn ist mir das erste mal die Krawatte geplatzt . LKW, Überholverbot einer zieht raus, überhilt 3 andere und kommt am vierten nicht vorbei, ich klemmt mit Tempo 65 auf der Mittelspur dahinter. Bis ich dann 55 km später bei der Arbeit war, - ich habe mal mitgezählt, 11 mal Überholverbot mißachtet. In der Fahrschule, als ich den 2er gemacht ahtte wurd uns beigebracht 50 m Abstand zum vorausfahrenden LKW. Heute morgen einige dabei, da passte kaum noch ein PKW dazwischen, und das Ganze bei Tempo 92-96 GPS.

ICh fordere das nicht schnell, sondern aus gutem Grund
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.517
Beiträge
1.027.901
Mitglieder
71.361
Neuestes Mitglied
for.hall
Zurück