Aktuelles MN4 und Innenbeleuchtung gehen bereits nach 5 Minuten aus und nicht wieder an!

  • Themenstarter Themenstarter
  • #31
Dann habe ich ihm doch mein aktuelles Thema gebeichtet. Er machte am Telefon einen erstaunten Eindruck und hat versprochen, der Sache einmal nachzugehen, da es ihn auch persönlich interessieren würde. Allerdings wäre die von mir angebotene Kontaktaufnahme mit Dacia Deutschland eine gute Option, da Dacia seine Kunden schon ernst nehmen würde.
Ich fragte ihn nochmals rein aus Interesse, ob er als Händler keinen "direkten Draht" oder anderweitig guten Kanal zum Hersteller hätte und er so gewissermaßen als Multiplikator für seine Kunden arbeiten kann. Auch das wollte er einmal prüfen...

Wenn ich mir das so im Nachhinein noch einmal durchlese.

Der hat gewissermaßen in konditionierten Textblöcken gesprochen. Also mit vorgetäuschtem "Engagement" und allem Zip-und-Zap. Ich Dussel bin tatsächlich drauf reingefallen.

Irgendwie kommt es mir tatsächlich im Nachhinein stellenweise doch so vor, dass er bei meinen längeren Ausführungen nicht ganz bei der Sache war. Der hat vermutlich während des Gesprächs privat seinen nächsten Urlaub am PC gebucht, oder sein nächstes Auto bei einem anderen Händler. :rotate:

Was machen die nochmal beruflich? <_<

Wohl genau ihren Job, für den sie bezahlt werden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #32
Die Innenbeleuchtung geht auch bei mir nicht mehr nach 5 Minuten. Ich bin schon etwas fassungslos.

Da will Dacia die Fahrzeuge inzwischen auch zum Mini-Camping positionieren?
Nur mit Taschenlampe, oder wie?
Hat da irgendwer das Memo nicht bekommen?

Soeben habe ich ein dreiseitiges Schreiben zu diesem Thema bei Dacia.de/kontakt/reklamation eingereicht.

Ich hoffe, ihr macht das auch alle und seid eben keine Sheeples, die das bloß schulterzuckend über sich ergehen lassen, weil das vermeintlich unwichtig ist.

Nur um mal ein Bild zu zeichnen, dass einem blitzartig aus der gewohnten Bubble des Alltags reißen kann. Ihr habt euch mit dem Auto bei Nacht überschlagen. Nun versucht ihr euch in der Dunkelheit zu orientieren und selbst zu bergen. Mit nur einmalig 5 Minuten Licht. Motor geht nicht mehr. Jetzt kommt mir bitte nicht mit eCall oder das Licht/Batterie ist beim Unfall auch kaputt gegangen. Kann sein, muss aber nicht.
Oder Motorpanne bei Dunkelheit. Vielleicht sogar mit einem schreienden Baby im Auto. Ohne Innenbeleuchtung. Im Ernst?
Mit genug Phantasie fallen einem genügen Beispiele ein, wo das Mist ist.

Die Innenbeleuchtung kann meiner Meinung nach durchaus als sicherheitskritisches Element betrachtet werden.

Ich bin gespannt, was die dazu zu sagen haben.
 
Nur um mal ein Bild zu zeichnen, dass einem blitzartig aus der gewohnten Bubble des Alltags reißen kann.
Schade eigentlich, bei mir gibt es nicht viel zu zeichnen. 1. fahre ich sehr selten Nachts und 2. ist meine Fahrweise so, daß ich mich nicht überschlagen werde.
Tut mir ja sehr leid. ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #34
Motorpanne, nachts, mit der ganzen Familie im Auto. Man wartet auf Hilfe.
Was sagst Du denen, wenn da nach 5 Minuten die Innenbeleuchtung ausgeht?
Dacia fahren ist geil?

Elektrik ausgefallen, nachts, mit der ganzen Familie im Auto. Man wartet auf Hilfe.

Sonst noch irgendwelche ausgedachte Szenarien die nichts mit der Ursprungsfrage zum MN4 zu tun haben?


Dann laß es und zerrede nicht das Thema.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #38
Sonst noch irgendwelche ausgedachte Szenarien die nichts mit der Ursprungsfrage zum MN4 zu tun haben?

Das gehört zur Zwangsabschaltung des Batterieschutzes. Gleiches Thema, mir nur etwas später aufgefallen.

Dann laß es und zerrede nicht das Thema.

Wie bitte?

Falls die überhaupt noch im Fahrzeug sitzen, sind Handys mit Lampe dabei, dazu liegt in jedem Fahrzeug eine Taschenlampe.

So etwas nennt man "Workaround". Das ist nicht die Lösung.

Wenn hier außer relativierenden Kommentaren keine weitere Unterstützung zu erwarten ist, können wir hier eigentlich auch gleich zumachen @Corax . Interesse an der Rückmeldung des Herstellers dürfte dann wahrscheinlich auch nicht bestehen. Es haben ja offensichtlich alle ihre Taschenlampe mit Radio dabei, nur ich nicht.

Na dann, es ist alles in Ordnung, bitte weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen. <_<

[Für mich ist dieser Faden soweit erledigt. Dann bitte zumachen, wie auch immer das geht. Lieben Dank]
 
Interesse am Thema wird schon bei einigen Mitgliedern sein.
Sieht man ja an der Beteiligung, darüber hinaus, wird es einige User geben, die nur lesen.
Du hast ein Problem mit der Abschaltung, möglicherweise auch andere, aber du kannst doch nicht erwarten, dass als Reaktion auf deine Problemschilderung nur Beifallsstürme als Reaktion kommen!

Ich akzeptiere deine Sichtweise, teile sie aber nicht ganz, es gibt eben auch andere Meinungen zu der Problematik. So ist das in vielen Themen. Und zum Austausch von Meinungen ist ein Forum da.
So etwas nennt man "Workaround". Das ist nicht die Lösung.
Wie man das nennt, ist mir wumpe. Für mich wäre es schon eine Lösung, weil ich es für die wenigen Szenarien, bei denen ich nach 5 Minuten noch Licht brauche, für ausreichend halte.
Ist mir jedenfalls lieber, erscheint mir praktikabler, als bei Dacia ein Fass aufzumachen, aus dem vermutlich nie ein Tropfen Flüssigkeit kommen wird.
Für mich ist dieser Faden soweit erledigt.
Ist auch ok. Solltest aber vor dem Start neuer Themen überlegen, was du erwartest.
Dann bitte zumachen
Warum, nur weil dir das Ergebnis nicht passt?
Solange hier alles nach den Regeln abläuft, besteht dazu kein Grund.
Könnte durchaus in der Zukunft Mitglieder geben, die zu dem Thema inhaltlich etwas beitragen wollen, die sich evtl. sogar an deinem Aufruf zu einem Beschwerdebrief an Dacia beteiligt haben und darüber berichten möchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade die Innenraumbeleuchtung im Jogger finde ich extrem nervig, da beherrschen der Lodgy und selbst der uralt MCV von 2007 das Thema Energiemanagment besser.

Beide schalten nach 10-15 Minuten Ihre Innenraumbeleuchtung ab, wenn sonst am Auto nichts mehr passiert. Vollkommen in Ordnung und ausreichend. Macht absolut Sinn!

Der Jogger ist da nach grob 1 min dabei.
Richtig toll, wenn man die dritte Sitzreihe wieder reinwurschtelt in der Garage oder Kinder anschnallt, im Kofferraum Tetris spielt (Formschluss in der unteren Ebene etc.) Da steigt die Stimmung, vorallem wenn man mit dem Finger den Türkontakt kurz antippt, geht das Licht wieder an, als wäre die Tür offen und das kann man beliebig wiederholen. Nur habe ich den Kontakt am Kofferraum nicht und auch nicht immer eine Hand frei.

Der Jogger ist ein gutes Auto und hatte bisher wenige ,,Betatester"(produziert 02/22) Probleme im Vergleich zu manch anderen früh en Exemplaren von anderen Herstellern, aber gerade mit so Kleinigkeiten nervt das Auto im Alltag.
Ich habe im Alltag genug zu tun, da brauche ich nicht noch den kleinen Poltergeist namens Energiemanagment.

Ein Grund, warum ich einen halb durchgenudelten Lodgy lieber fahre.
Da drehst du den Schlüssel, fährst.
Ziehst den Schlüssel ab, tschüss.
 
Hier ist einer, der still mitgelesen hat. Meinung: Wenn es gelöst werden würde, dass die Elektronik länger zur Verfüung steht, wie in den Autos der letzten 50Jahre fände ich das toll. Meinung Ende.
Also bitte weiter daran arbeiten. Aber bitte verstehen, wenn ich deswegen jetzt nicht gleich eine Reklamation bei Dacia aufmache. Danke
 
Dass die Innenbeleuchtung und das MN nach 5 Minuten ausgehen und sich nicht einfach wieder einschalten lassen, ist zwar für manchen ärgerlich, aber es gibt schlimmeres. Wie oft ich die Innenbeleuchtung in den letzten 35 Jahren manuell angeschaltet habe, kann ich an einer Hand abzählen.
Den einen stört es also - und dem anderen ist es egal. So ist das nun mal mit allem.
Trotzdem interessiert mich, warum Dacia das so macht. Bei meinem Twingo3 kann ich das R&Go einfach wieder einschalten und es dudelt für weitere 15 Minuten. Es ist im Prinzip nur eine Programmiersache. Eventuell kann man da ja auch über OBD2-Adapter und Equipment zumindest die 5 Minuten verändern. Aber das wird Dacia von sich aus nicht sagen. Da muss man schon selbst probieren oder jemanden kennen, der das kann.
 
Dann gebe ich hier auch noch mal meinen Senf zum Besten.
Mir geht am meisten auf den Keks, dass das Radio ausgeht, sobald man die Tür öffnet!
Grundsätzlich ist das ja erst mal OK, aber ich hätte gerne eine Möglichkeit, das komplett zu umgehen und das Radio auch bei offener Türe so lange laufen zu lassen, wie ich es für richtig halte.
Ich weiss, das wird erst mal ein unerfüllter Wunsch bleiben, aber sagen darf man es ja mal:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #44
Warum, nur weil dir das Ergebnis nicht passt?
Ich war davon ausgegangen, dass hier keine Mehrheit für meine Initiative ist.

Es macht hier weder Sinn, mit sich selbst zu reden oder vor der Entscheidung zu stehen auf "lustige" Kommentare reagieren zu müssen, die einem den Eindruck vermitteln, nicht ernst genommen zu werden. Werden die dann auch noch mit "Danke" ge'like'd und man selber nicht, weiß man doch sofort, wo man ungefähr steht.

Wenn dies sogar soweit geht, das Argumente oder der Austausch als "Zerreden" bewertet wird, dann ist es vielleicht wirklich Zeit, sich zurückzuziehen.

Ich bin jemand, der sich von Herstellern nicht so gerne etwas gefallen lässt und dann auch gerne einmal nach hakt, oder gar eine Initiative anstößt. Es bringt es ja nicht, sich hier nur negativ zu äußern, aber nicht wirklich etwas zu unternehmen. Das wäre Stammtischniveau. Ob letztendlich dabei was raus kommt, kann man nicht weiter beeinflussen. Der Versuch aber zählt. Das hat auch schon in anderen Fällen geklappt. Nennt man "Shitstorm". Die sind von Herstellern/Unternehmen gefürchtet.

Irgendwo hatte ich wahrgenommen, dass man hier gerne sieht, einen Themenstrang als gelöst zu beenden, wenn nichts Zielführendes mehr dabei raus kommt. Nur deswegen die Anfrage.

Ich werde über die Rückmeldung des Herstellers hier berichten.
 
Noch zur Info. Bei anderen RenaultModellen, kann man das Radio Ausschalten imt ddt4all abstellen. ich zögere aktuell bei einem brand neuen Duster mit dem Kabel und Laptop dran zu gehen. Das letzte mal ist 7 Jahre her. Eventuell kann jemand der wirklich Ahnung davon hat, mal alle Steuergeräte durchsuchen ob das geht. Der YoutubeChannel von GABYONE EET zeigt sowas auf. Für die Profis.

Wenn jemand Ahnung davon hat, aber keinen Duster, würde ich eventuell sogar meinen zur Verfügung stellen, und dabei zitternd daneben stehen.

Neu: Muss mich korrigieren, ging da um Video in Bewegung beim Fahren ansehen bei den R-Link Radios. Scheint so das bei Renaultmodellen das mit dem Radio ausschalten, kein Thema ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.591
Beiträge
1.030.305
Mitglieder
71.529
Neuestes Mitglied
Alexander Bu
Zurück