AHK für den Jogger

Benny

Mitglied Silber
Fahrzeug
Um meinen Logan MCV TCe90 betrogen!! Jogger Extreme+ ECO-G
Baujahr
2023
Ich habe mich entschlossen nun auch eine AHK an meinen Jogger anzubauen auch wenn er jetzt schon über zwei Jahre alt ist.
Ich werde auf jeden Fall ein vertikal abnehmbare Kupplung mit Jäger Elektrik einbauen.
Ich glaube alle Artikel im Forum dazu bereits gelesen zu haben, trotzdem hat sich nun doch noch eine Frage dazu ergeben:
In einer Anleitung zum Jäger Einbausatz habe ich gelesen, dass die Funktion AHK im Steuergerät freigegeben werden muss. Wiederrum habe ich aber gelesen das es teilweise doch nicht erforderlich ist. Gibt es verschiedene Elektro-Einbausätze von Jäger? Bei meinem Duster und auch meine Logan, welche ich zuvor hatte, war es bei den AHKn nie notwendig etwas im Steuergerät freizuschalten.
Wer hat Erfahrung mit dem Einbausatz und kann mich aufklären?
Danke
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Nun wirds noch undurchsichtiger!
Bis heute Mittag wusste ich garnicht das es zwei Firmen Jaeger gibt. Meine Recherche bzw. ein Telefonanruf hat nun ergeben das es einmal die Firma "Jaeger automotive" und auch die Firma "Erich Jaeger" gibt. Die Firma Jaeger automotuive bietet den E-Satz mit der Nr. 21500673 an. Dieser erfordert offensichtlich ein Freischaltung im Steuergerät, da ein Verbindung zum CAN-Bus vorgesehen ist. Von der Firma Erich Jaeger gibt es den E-Satz 747556. Dieser ist meines Erachtens einfacher ausgeführt und es ist keine Verbindung zum CAN-Bus vorgesehen!
Bei den Kits von AHK und E-Satz muss man schon genauer lesen welcher E-Satz denn tatsächlich mitgeliefert wird, die Aussage E-Satz von Jaeger ist somit NICHT zweifelsfrei!
Mir erschliesst sich im Moment aber immer noch nicht welche Vorteile/Nachteile der eine E-Satz gegenüber dem anderen E-Satz hat und was noch wichtiger ist, ob man den E-Satz von Jaeger automotive selber einbauen kann und ob man auf eine Freischaltung in der Werkstatt angewiesen ist.
Nun sind die Fragezeichen noch mehr geworden.
Wer hat Erfahrungen zu dem Thema bzw. den einen oder anderen E-Satz selber verbaut?
Gruß
 
Moin,

ich habe vor einigen Wochen eine abnehmbare AHK von MVG verbaut, der mitgelieferte ESatz von Jaeger wird nur auf vorhandene Leitungen gesteckt (Rücklichter links und rechts, Dauerplus). Es ist keine Codierung notwendig.
Normale Funktion, für die hauptsächliche Nutzung mit Fahrradträger mehr als ausreichend.

#21500673 ist die erweiterte Version, etwas umfangreichere Installation und mehr Funktionen (PDC Abschaltung, Checktool, Ersatzlicht), nach Jäger Liste aber keine CanBus Anbindung.

Uffbasse!
Wenn im Sandero3/Jogger Codierung notwendig,
Es muss auf die UCH geschrieben werden, daher entsprechend Werkstatt oder die bekannten Umleitungen über das Gateway nutzen.

Gegenüber der Einbauanleitung muss nichts aussen am Fahrzeug abgebaut werden, im Kofferraum müssen beidseitig alle Verkleidungen ab, da dahinter die Steckverbindungen vom Fahrzeug sind.

Interessant ist bei einem Fahrradträger eine separate Rückfahrkamera, nach dem Test einiger Systeme mit eigenem Monitor (Autovox etc.) habe ich die zweite Kamera per Funk ans MediaNav gesteckt. Schöne Sache.

______
Edith, Änderungen im Text
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Satz mit Canbus Freischaltung werden der Totwinkelwarner und die hinteren Parksensoren wahrscheinlich automatisch bei Nutzung der AHK deaktiviert.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Moin,

ich habe vor einigen Wochen eine abnehmbare AHK von MVG verbaut, der mitgelieferte ESatz von Jaeger wird nur auf vorhandene Leitungen gesteckt (Rücklichter links und rechts, Dauerplus). Es ist keine Codierung notwendig.
Normale Funktion, für die hauptsächliche Nutzung mit Fahrradträger mehr als ausreichend.

#21500673 ist die erweiterte Version, etwas umfangreichere Installation und mehr Funktionen (PDC Abschaltung, Checktool, Ersatzlicht), nach Jäger Liste aber keine CanBus Anbindung.

Uffbasse!
Wenn im Sandero3/Jogger Codierung notwendig,
Es muss auf die UCH geschrieben werden, daher entsprechend Werkstatt oder die bekannten Umleitungen über das Gateway nutzen.

Gegenüber der Einbauanleitung muss nichts aussen am Fahrzeug abgebaut werden, im Kofferraum müssen beidseitig alle Verkleidungen ab, da dahinter die Steckverbindungen vom Fahrzeug sind.

Interessant ist bei einem Fahrradträger eine separate Rückfahrkamera, nach dem Test einiger Systeme mit eigenem Monitor (Autovox etc.) habe ich die zweite Kamera per Funk ans MediaNav gesteckt. Schöne Sache.

______
Edith, Änderungen im Text
Da muss ich Dich im Detail korrigieren!
Ich habe in den letzten Tagen eine AHK von GDW mit E-Satz verbaut! Es gibt keinen wie von Dir erwähnte "erweiterte Version"!!! Die von Dir beschriebene Version, wo die Stecker zwischen die vorhandenen Stecker /Buchsen zwischen gesteckt werden ist von Der Firma "Erich Jäger" und hat die Artikelbezeichnung 747556.
Ich habe diesen E-Satz bewusst gewählt und bei mir verbaut. Die Montage ist bis auf die Dauerplus quasi Plug&Play. Die Dauerplus wird von einem Stecker in der linken hinteren Seitenwand abgenommen, genauer gesagt mit einem Pin in dem Stecker eingefügt! Dann wird noch vorne im Fussraum eine 20A Sicherung eingebaut. Dauerplus u.ä. für z.B. einen Wohnanhänger muss bei Bedarf mittels Zubehör nachgerüstet werden. Ich brauche das nicht und habe deshalb nur die Standard Verkabelung hergestellt. Es ist alles sehr passgenau nur die Durchführung von Innen nach Aussen für den 13pol Stecker ist etwas kniffelig aber machbar. Ich musste die Stoßstange bei der GDW AHK abbauen und somit war auch die Kabeldurchführung kein großes Problem.
Der E-Satz von Erich Jaeger ist genial konfektioniert und es passt einfach ALLES! Vor allem die Doku dazu ist gut zu verstehen. Die PDCs müsste man bei Bedarf im Media Nav deaktivieren, aber mich stört es nicht wirklich!

Die von Dir beschriebene "erweiterte" Version ist mit dem E-Satz von Erich Jaeger nicht vergleichbar und stammt von der Firma "Jaeger automative". Dieser E-Satz hat die Artikelnummer 21500673. Die beiden Firmen haben NICHTS miteinander zu tun und sind quasi Mitbewerber. Ich hatte mir im Vorfeld den E-Satz angeschaut bin aber vor dem Verdrahtungsaufwand etwas zurückgeschreckt und habe deshalb davon Abstand genommen. OK, der E-Satz kann von Hause aus etwas mehr, wie schon bereits beschrieben. Aber der Aufwand war es mir nicht wert und könnte das aber per Zubehörsatz zum "Erich Jager" Satz nachrüsten.
Ich bin mit der Wahl des Erich Jager E-Satzes sehr zufrieden und der Einbau war wirklich easy. Aber das kann ja jeder selber entscheiden.

Aber ein Hinweis ist noch interessant! Ich weiß im Moment garnicht wie meine Totwinkelwarner reagieren. Das teste ich die Tage noch!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.954
Beiträge
1.109.542
Mitglieder
76.913
Neuestes Mitglied
bermai
Zurück