Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit einem optischen System dauert es auch lange, vor allem wenn der Spurzeiger nicht unter die vordere Stoßstange passt.die Achsvermessung mache ich immer mit Stangen und Schnüren. Das dauert halt immer nur rel. lang
Da tragen die Monroe; finde ich, zu einer Besserung bei.... V.a. wenn das Fahrzeug unbeladen ist, hüpft er quasi über alle Unebenheiten der Straße.
Das kenn ich irgendwoher... Woher bloß? Ach ja richtig, von mir selbstIch bin halt "Oldschool" veranlagt beim Basteln/Schrauben
Das ist gut zu wissen! Mal sehen, wenn mir vielleicht auch so ein Satz mal über den Weg laufen sollte, ich glauch ich würde auch schwach werdenDa tragen die Monroe; finde ich, zu einer Besserung bei.
Tieferlegung erfolgte nur weil der Satz Federn günstiger als Originale Teile war und es war wirklich eine gute Kombination
Hab ich auch einmal beim Spitfire so gemacht - eigentlich nur um damit ohne größeren Verschleiß zum Vermessen zu fahren. War top eingestellt, der Mechaniker war plattÜbrigens, die Achsvermessung mache ich immer mit Stangen und Schnüren. Das dauert halt immer nur rel. lang![]()
Welche Schrauben meinst du genau?Kann es sein dass deine Schrauben in den Achsschenkeln festgerostet sind?
Dann bewegt es sich nur noch im Gummi und führt auch zu Geräuschen und die Gummis gehen kaputt.
Er meint die Befestigungsschrauben mit denen der Querlenker im Hilfsrahmen verschraubt wird. Auf der vorherigen Seite "rot" eingekreist.Welche Schrauben meinst du genau?
Die Buchsen haben innen eine Stahlhülse die mit dem Gummi vergossen ist. Durch diesen wird die Schraube gesteckt und verschraubt. Wenn jetzt Schraube und Stahlhülse miteinander verrosten dann geht es auf den Gummi und Geräusche kommen damit.
Fazit => Verschleiß und eventuelle eine böse Überraschung bei der nächsten HU
Diese Schraube meine ich z.B. die rot eingekreist ist.
Anhang anzeigen 102663
Bei meinem MCV 1 habe ich damals Vogtland Federn mit Monroe Stoßdämper und gelochten Zimmermann Bremsscheiben verbaut. Die Bremssättel wurden auch gleich revidiert (und nicht nur Farbe drauf gemacht)
Anhang anzeigen 102664
@Dokker220Welche Schrauben meinst du genau?
Was du da schreibst ergibt für mich keinen Sinn.Wenn die Schrauben mit den Buchsen zusammen gerostet sind dann mach das Knarrgeräusche wie in einem "Spukschloss"![]()