Eigenartiges Verhalten immer an der gleichen Stelle der Landstrasse

Btw. Was sagen die Tierschützer eigentlich dazu?
Die empfehlen eine andere Strecke zu befahren, dort wird es die Vorfälle nicht geben. Fertig, Problem gelöst.


...oder ist das hier wie mit der Geldbörse an der Schnur, die auf der Straße liegt - mal sehen wer so kommt und sich danach bückt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das jetzt mit denn notfallbremsasstistenten zu tun ??????
 
CDs sind aus Kunststoff mit einer dünn aufgedampften Metallschicht, die dürften für Radar eher kaum wahrnehmbar sein. Da muss schon irgendwo etwas massives sein an der Stelle, wenn da was auslöst.
 
  • Danke
Reaktionen: RPI
Hallo, @MartinH67 !

Wenn der Lichtstrahl eines Autosheinwerfers bei Dunkelheit durch solch eine CD genau ins Auge reflektiert wird, kann das schon einen heftigen Reiz auslösen. Ich habe aber keine Informationen darüber, welche Energiemenge die Empfangsantenne einer bei Dacia verbauten Radar-Eiheit benötigt, um den Notbremsvorgang einzuleiten, oder ob das von den Ausmessungen des reflektierenden Objekts abhängt.
 
Bei Radar... reicht dünnste Alufolie, also eine CD auf jeden Fall.
Allerdings müsste die CD ja dann über der Straße hängen, denn das Notbremssysem
solle schon erkenne wo Straße wo Wald. (bzw. wo man hinfährt/fahren will)

ps.
Radar kann sehr exakt Entfernung/Richtung/Geschwindigkeit erkennen.
Irritation neben der Straße dürfte nur bei engen Kurven vorkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nig
Mir ist so etwas öfter bei einer Stelle passiert wo es eine Verkehrszählung gibt. Magnetschleife?.jedoch ohne Bremsung aber alles was leuchtet, an Amaturbrett, ging an.Immer an der selben Stelle
Das könnte eine Erklärung sein, Metall in der Straße / im Belag.
 
Tja, dann wäre das Problem gelöst wenn der Dacia an ( besser vor) der besagten Stelle einen Blip absetzen würde....
Solche Dinge / Fehlmeldungen kenne ich seit dem Einzug der " modernen" Assi-Systeme. Ich habe mich schon zu oft über ähnliche Dinge geärgert. ABS klammere ich mal aus - und will mich auch nicht über die elektronischen Helferlein stellen.

Aber oft hat man ein Schulterzucken und es gibt Probleme die es vor dem Einsatz der Technik gar nicht gab...

Als ich zum 1. mal eine Notbremsung ( LKW) reingedonnert bekam war ich über zwei Dinge erschrocken:

- Wie schnell und gnadenlos die Bremse eingesetzt hat
- Wie schnell und unflätig ich Schimpfen und Zetern konnte als alles was lose war durch die Kabine flog...:veryangry:
;)
 
..bei so manchem 'Helferlein' ist der Nutzen durch derartige Fehlentscheidungen eher gering. Man stelle sich vor das durch erst eine solche Situation das Fahrzeug komplett außer Kontrolle gerät....
Die Konstrukteure können sehr vieles berücksichtigen. Aber wenn dann "Installationen" erfolgen die so abenteuerlich sind, das man schon Schwierigkeiten hat sich deren Sinnhaftigkeit, auch nur annähernd, vorzustellen... Dann sollte man fragen, wie man solche Baugruppen außer Funktion setzen kann - bevor schlimmeres passiert. Wer möchte schon zum Krüppel werden weil der Bremsautomat eine 'Gefahr' erkannt hat die aus einem dussligen Reflektor besteht.
Übrigens sollte man Sicherheitsgurte nach einer Besonderen Belastung immer austauschen - sie haben keine Anzeige wann sie mal überlastet wurden.
 
Als ich zum 1. mal eine Notbremsung ( LKW) reingedonnert bekam war ich über zwei Dinge erschrocken:
Mir gestern jetzt das erste mal auch passiert, ein Mercedes Fahrer meinte noch vor mir in die Hauptstraße einbiegen zu müssen. War ein wenig abgelenkt und siehe da, ein lautes Piepsen 3-4mal - zusammen mit einem roten Blinken in den Armaturen.
Schätze mal, ich habe dann doch noch schnell genug den Fuß auf die Bremse bekommen, bevor der Wagen bremste, vielleicht beim fünften Pieps, Puhhhh ..
 
Hallo zusammen,

ich habe einen Stepway 3 mit Erstzulassung Ende September 2021 und folgendes eigenartiges Verhalten:
konkret besuchen wir immer Freunde und fahren dazu eine Landstrasse, teils leicht bewaldet, und jetzt ist es
das 3. Mal passiert, dass das Auto plötzlich ein lautes Warnsignal gibt, das Wort : "Bremsen" erscheint im
Borddisplay und das, ohne, dass man irgendein Hindernis auf der Strasse vorfindet. Nun, heute ist es wieder
an der gleichen Stelle des Weges passiert, diesmal hatte der Wagen aber noch hinzukommend kurz selbst
kräftig von selbst gebremst, so als wenn ich kurz heftig selbst auf die Bremse getreten wäre - was ich aber
definitiv nicht getan habe. Auch war es heller Sonnenschein, d.h. vormittags.

Meine Theorie ist folgende: Im Oktober wurde die Straße dort vielleicht 1 km weiter aufgeraut und die
Geschwindigkeit von 70 km/h sollte dementsprechend gedrosselt werden, ein Schild kam erst weit später.
Damals hatte ich per Handy und Androidauto kurz Googlemaps aktiviert, nur um es auszuprobieren, die
Strecke kenne ich seit einer Ewigkeit, d.h. ich benötige Googlemaps überhaupt nicht. Ab dem Zeitpunkt
habe ich das Handy nie wieder verbunden, d.h. irgendwie ist diese alte Info bzgl. der nahenden Baustelle
noch im System gespeichert. Da wir ja "netterweise" zu jedem Zeitpunkt exakte GPS-Daten liefern greift
das System auf diese Daten zurück und greift entsprechend immer wieder ein. Ich werde jedenfalls das
nächste Mal das Handy mit dem Android-Auto kurz koppeln, um sozusagen die Strecke zu aktualisieren.
Mein Stepway (Comfort) hat kein eingebautes Navi, also kein Media Nav, und auch war das Handy heute
wieder nicht gekoppelt und nicht auf Bluetooth geschaltet, auch hatte ich die vorgeschriebene Geschwindigkeit
nicht überschritten.

Vielleicht hat ja jemand eine andere Idee, was hier abgeht ? Denn ein wenig spuky ist das schon. Ach ja, die
Rückfahrt erfolgt immer auf einer anderen Route, d.h. hier kann ich nicht sagen, was hier passieren würde.
Und die Baustelle, klar, die gibt es schon lange nicht mehr.

Aktualisierung 12.12.21:
Ich bin die gleiche Strecke heute wieder gefahren, diesmal mit googlemaps über Androidauto gekoppelt, Handycam an, aber siehe da, keine Warnanzeige, kein Warnsignal und keine Selbstbremsung. Haha, das nächstemal lass ich dann wieder das Androidauto deaktiviert....das wäre dann der abschließende Test.
Hey ich habe genau das selbe Problem.
Hast du schon ne Lösung gefunden? Es ist immer an der selben Stelle (max -/+20m)

LG
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.100
Beiträge
1.089.643
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück