Batterie laden für Anfänger

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...

DesertJumper

Mitglied
Fahrzeug
Sandero III Stepway
Moinsen allerseits,
ich bin jetzt seit ca. 4 Monaten stolzer Besitzer eines Sandero Stepway III mit CVT und Start-Stop-Automatik (und anderem Pipapo). Mir fiel in letzter Zeit verstärkt auf, dass mein Start-Stop automatisch deaktiviert wird - Priorität Batterieladung. Nun, wir sind kein Vielfahrer und eher in der Kurzstrecke unterwegs. Ausserdem fahr ich meine Frau öfters mal wohin, wo ich dann im Auto sitze und am Laptop arbeite und warte. Letztens steh ich so und warte und da sagt mir mein Sandero - "Motor starten, Batterie muss geladen werden". Na hupsi, der Wagen ist nagelneu und schon ist die Batterie leer? Der Wagen steht meist in der Garage und da dachte ich mir, kann doch garnicht sein.
Bis mir ein Bekannter erklärt hat, dass es durchaus sein kann, dass sich die Batterie auf Kurzstrecke nicht genug auflädt und es durchaus sein kann, dass die schon am unteren Limit geladen ist. Hmm, und nu? Ich hab jetzt wenig Lust, nur wegen der Batterie, lange Autobahntouren zu fahren. Also flux beim Online Händler geguckt und ein gut bewertetes Ladegerät gekauft. Mit Mikroprozessorsteuerung etc.
Sollte doch nicht so schwer sein, regelmässig selber zu laden. Jetzt bin ich ja so eher der super vorsichtige Typ, der von schlecht übersetzten Gebrrauchanweisunhgen eher abgeschreckt ist und definitiv nix falsch machen will. Da wird gefragt, ob die Batterie positiv oder negativ geerdet ist, 12V oder 24V, Elektrolytstand gemessen wurde usw...
Also, was muss ich beachten beim Laden einer AGM(wegen start-stop-automatik?) Autobatterie?

liebgruss,
der Auto-kackn00b
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke für den Hinweis.
Aber tuts dann ein etwas günstigeres Ladegerät wie das hier nicht auch? ich finde 80 Ocken schon echt happig.
 
Die Batterie immer wieder mal extern zu laden, ist sicher sinnvoll. Ich kenne es aus eigener Erfahrung, dass danach das Start-Stopp wieder funktioniert wie es soll.
Das Problem bei deinem Problem (Notebook) ist aber, dass die Batterie beim Fahren wegen des "Energiemanagements" nie voll geladen wird, auch nicht bei langen Autobahnfahrten, es soll immer eine Reserve bleiben, um mit überschüssiger Energie aus dem Schubbetrieb zu laden. Aber so lange, dass die Batterie dabei voll wird, kann man gar nicht mit eingelegtem Gang ("Motorbremse") bergab rollen ...
Ich habe deswegen für meine Campingnutzung eine Zweitbatterie eingebaut, die in früheren Autos ohne Energiemanagement dafür nicht nötig war. Um ein Notebook zu betreiben, ist das sicher ein unverhältnismäßiger Aufwand. Da wäre eher eine leistungsstarke Powerbank sinnvoll.
 
Natürlich tun es preiswertere
z. B. von Dino Kraftpaket irgendwas zwischen 25 und 30 Euro,
habe ich auch in Betrieb. lade ich vom Oldtimer bis zum Duster
alles mit.
Grundsätzliches "Volladen" ein mal iim Monat schadet nie
 
In der Beschreibung unten steht:
Die 3-stufigen Ladegeräte sind für die meisten Arten von Blei-Säure-Batterien geeignet, einschließlich Kalzium, Gel und AGM, nasse EFB-Batterien, etc.
 
Das Problem bei deinem Problem (Notebook) ist aber, dass die Batterie beim Fahren wegen des "Energiemanagements" nie voll geladen wird,
Da sollte es von Vorteil sein, das Notebook auch während der Fahrt eingesteckt zu lassen. Dadurch wird es mitgeladen und das Batteriemanagement SOLLTE das auch durch mehr Laden wieder ausgleichen.
 
Das ganze Batteriethema wurde ja nur wegen der CO2- Werte erfunden.
Ich verlinke hier nochmal hinweise...
F. Was sind die Unterschiede zwischen EFB- und AGM-Batterien?


A. EFB-Batterien wurden als eine unterrangige Option zu AGM-Batterien in Bezug auf Leistung und Lebensdauer eingeführt. Die EFB-Technologie beruht auf Verbesserungen in der bestehenden Technologie gefluteter Batterien durch Hinzufügen von Kohlenstoffadditiven während der Plattenherstellung. AGM-Batterien haben den Vorteil einmaliger Designfunktionen, die in gefluteten Batterien nicht zu finden sind. Dazu gehören Glasmatten-Separatoren, eine rekombinante Deckeltechnologie und höherer Einheitdruck, die zu einer längeren Zykluslebensdauer beitragen. AGM-Batterien sind besser dazu geeignet, die Ansprüche höherwertiger Fahrzeugausstattungen zu erfüllen, einschließlich eine oder mehrere der folgenden Technologien: Start-Stopp, Nutzbremsung und Passive Boost.
Quelle:
AGM- & EFB-Autobatterien genau erklärt

@DesertJumper
Einfach Start-Stop generell immer nach dem Anlassen des Wagens abschalten
Da hast du dann weniger Batterieprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sandero3: Meine Arbeitsstrecke beinhaltet genau 1 (!!) Kreuzung an der Start/Stop funktionieren sollte, Rest ist Autobahn/Bundesstraße. Und an dieser Kreuzung funktioniert Start/Stop aktuell bei mir nicht weil die Batterie immer priorisiert geladen werden muss. Spannung ist am unteren Ende und Lichtmaschine lädt lt. Voltmeter immer drauf, nicht nur im Schubbetrieb.

Was also genau soll das Ausschalten der Start/Stop-Automatik bringen?

Das diese Automatik nicht funktioniert ist doch erst ein Indiz dafür dass die Batterie einen Schaden hat. Schaltest du Start/Stop aus merkst du es halt nur viel später.
siehe hier
 
Bis mir ein Bekannter erklärt hat, dass es durchaus sein kann, ....
Er benutzt die Floskel: "es kann durchaus sein...."?
Bist du dir sicher, dass er sich keinen Spaß daraus macht, dich zu verunsichern?

Naja, zum Thema:
Hier mal ein Bild von meinem Ladegerät.
Wenn ich mich richtig erinnere, kostete es damals 18,- Mark. Es kennt weder Mikroprozessorsteuerung , noch Pulsladung, noch hat es sonstige Gimmicks. Aber es funktioniert. ;)
Ich bezweifle nicht, dass moderne Ladegeräte besser sind. Aber die theoretischen Überlegungen, was viele um die Ladegeräte machen, halte ich für übertrieben.

Deshalb mein Rat:
Kaufe dir ein einfaches Standard-Ladegerät. (ca. 30,- Euro)
Wenn du Glück hast, wirst du es niemals brauchen. Wenn doch, dann wird es "gut genug" sein. :teacher:
 
Was also genau soll das Ausschalten der Start/Stop-Automatik bringen?
Muß jeder selber wissen was er macht.
Wir jedenfalls drücken nach jedem Start immer die Taste und hatten bisher keine Batterieprobleme.

Nicht immer ist die Start-Stopp-Automatik von Vorteil und in einigen Fällen kann die Funktion dem Fahrzeug sogar schaden. Hat der Motor die nötige Betriebstemperatur noch nicht erreicht, ist ein automatisches Abschalten an einer Ampel in jedem Fall kontraproduktiv. Ist die Spannung in der Batterie zu niedrig, kann ein Motorstopp deinem Fahrzeug eher schaden als nutzen.
Quelle:
Start-Stopp-Automatik - Einfach erklärt | cluno.com
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.383
Beiträge
1.024.539
Mitglieder
71.147
Neuestes Mitglied
m3deus
Zurück