Dacia bringt neue Modelle und Motoren

Bei durchsicht einer ziemlich aktuellen autoBILD -- ja, ja, ich weiß, ich mag sie trotzdem -- stand unter der vorankündigung der vorstellung des neuen sandero zu lesen, daß (wegen flottenverbrauch) auch ein 140ps-mildhybrid komme. Davon war bei der vorstellung seitens dacia noch nichts zu hören, oder ?
Das wäre natürlich echt eine Alternative, um auch den CO 2 Ausstoß zu senken. Leider ist aktuell davon nicht mehr die Rede. Beim AH dazu auch nichts erfahren. Autogas glaube ich, wird da langfristig nicht dazu ausreichend sein, da es den Ausstoß ja nur gering senkt. Abgeneigt wäre ich davon jetzt auch nicht, aber einerseits wäre es im meinen Augen eine verpasste Möglichkeit, jetzt keinen Mildhyprid dazuzunehmen da es die Technik ja schon lange gibt und die Kosten überschaubar wären.

Grüße Martini
 
Auch Autogas reduziert CO2 um ca 10% im Vergleich zum baugleichen Benziner, also wirklich viel Unterschied, wenn überhaupt ist da nicht zum Mildhybrid. Die Kombination LPG und Mildhybrid gleichzeitig würde halt was reißen.
Das gibt es aber leider bei keinem Hersteller. Mild- oder Vollhybrid und LPG zusammen wird nirgendwo angeboten, außer von Toyota nur für Japan und dort nur für Taxiunternehmen.
Schade.
 
Ging es hier nicht um neue Modelle und Motoren?
Gibt es aktuelle Informationen zum neuen Dokker? Insbesondere LPG?
Von einem neuen Dokker hört man momentan überhaupt nichts, vom jetzigen Dokker hat sich Dacia scheinbar schon verabschiedet, den gibt es nur noch in Form von Bestandsfahrzeugen im Online-Shop.
 
48V Hybrid geht gerade in den Massenmarkt. Wird künftig überall zu finden sein wo ein Verbrenner werkelt.
Hat auch den Vorteil, eine - durch die Abgasgrenzwerte - bescheidene Gasannahme, durch den Elektromotor zu kompensieren/kaschieren...

Grundsätzlich ist aber alles, was zusätzlich Leistung und Drehmoment bringt, zu begrüßen.... :D
 
Laut diesem Bericht hier..

an elevated 7-seater station wagon on the program

soll es 2022 dann einen SUV 7 Sitzer als Ersatz für die "altmodischen Dokker und Lodgy" geben.

Wie dumm muss Renault da sein...
Der Dokker ist DAS preiswerte Camper, Handwerker, Familien Auto mit massig Platz.
Der Lodgy DER preiswerte Kombi.

Was soll ein Teurer "Luxus" Dacia oberhalb des Duster (der nur wegen 4x4 über 20.000€ hoch zu pushen ist im Preis) für Einstiegspreis 16.000€ (nackt, mit nur 5 Sitzen)?

Das wird ein Flop hier im forum und überhaupt
... Da bekommt man dann Für 22.000€ (Vollausstattung vermutlich) auch nen
rabattierten Skoda oder ne VW Tageszulassung.
Und campen kann auch keiner mehr (Kangoo VIIIEEL zu TEUER)

Zudem:
Was geschieht in der Zwischenzeit bis 2022?
Weiter veraltete von Renault ungeliebte Dokker versuchen auf Halde zu produzieren und zu verkaufen?

Alles mega Sch... e :angry:

Ich behalte meinen.
Das nächste Auto wird entweder gar keins mehr (Nur noch Mitglied bei TeilAuto)
oder JEDE Marke, die nen günstigen HDK mit Bodenfreiheit >19cm anbietet
Vielleicht 2025 Chinesen?
Von Elektro balte ich gar nix... PKW unter 600km nonstop Reichweite kaufe ich nicht.
Dacia hat wohl nen Kunden verloren...

P.
 
Naja, bis 2022 dauert es noch lange und von solchen Breaking News Ankündigungen halte ich wenig, denn es trifft selten bis nie zu, dass es dann den Wagen in der Realität so geben wird. Ich lass mich überraschen, was bis in 2 Jahren generell von allen Marken im Bereich Hochdachkombi auf den Markt kommt. Mein Hauptinteresse liegt eh bei einem Plug-In-Hybrid. Für mich und mein Fahrprofil das Beste aus den zwei Welten in einem Wagen.
 
Hmm...Plug In Hybrids wird es aber nicht zum bisherigen Dacia Dokker Stepway Preis geben...rechne mal minimum das DOPPELTE.

No go für mich.
 
@rolly22

10L Gasverbrauch sind definitiv nicht Normal, dann hat 100% was nicht an den LPG-Einstellungen gestimmt.
 
Die maximal Förderung für Plugins bis 40.000€ beträgt aktuell 6750€

Förderung für Elektroautos

Abgezogen von (minimum) 30.000€ für einen ggf. dann verfügbaren vernünftigen Plugin Hybrid wären das immer noch 23250€....also fast 9000€ mehr als ein vollausgestatteter aktueller Dokker Stepway.

Aktuell gibt es aber KEINEN HDK mit Plugin Hybrid... !
VW plant was für den Caddy ab 2021
(dann wohl wie immer bei VW mit Apothekerpreisen...da kommt man mit 30.000€ Kaufpreis nicht hin und Rabattschlachten wirds da nicht geben, weil ja wegen Förederung schon draufgezahlt wird)

Plugin ist eine relativ aufwendige Technologie...die gibts nicht für lau.

P.
 
Warum wird eigentlich immer und seit Jahren Dacia mit VW verglichen? Vergleicht doch bitte mal die Töchter mit den Töchtern. Seat/Skoda mit Dacia. Und dann sollte man so fair sein, bei den VW Töchtern zwischen 13 und 25 % Rabatt berücksichtigen, und wie viel es bei der Renault Tochter gibt ( 0% ).
 
...weiß ich. Im Gegensatz zu Dir kann ich allerdings den Unterschied von Sandero zu S. Stepway aus der Praxis beurteilen, Du nur aus der Theorie. Deswegen verstehst Du scheinbar auch nicht, daß der Unterschied nicht alleine durch Papierdaten erklärbar ist. Teste selbst, dann können wir weiter diskutieren.

Also ich hatte den Stepway mehrfach als Leihwagen (Werkstattersatz). Ich konnte im Vergleich zum normalen Sandero, den ich damals hatte, nur feststellen, dass er sich in Kurven mehr neigt und eine flotte Gangart noch weniger unterstützt, als der normale Sandero. Außerdem verbrauchte er (wenig) mehr...und war etwas bequemer beim Einsteigen. Aber rein blind vom Fühlen innen drin hätte ich den nicht unterscheiden können vom normalen Sandero. Sorry, das ist das gleiche Auto. Wenn ich meinen Logan MCV tief, hart, Boah ey mache...also genau das Gegenteil...bleibt es trotzdem ein Logan MCV...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.517
Beiträge
1.027.901
Mitglieder
71.361
Neuestes Mitglied
for.hall
Zurück