Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ooops, dass mit HANDbremse habe ich überlesen. Dann tippe ich auch erst mal auf das Handbremsseil, oder den Bremshebel in der Trommel. Die Dinger gammeln schon mal fest.
ca 12 jahre ca 230.000 km Trommeln wurden vor zwei Jahren erneuerthallo,
Wie alt ist die Karre, und noch wichtiger wie viele Km sind auf dem Tacho.
Hi, wenn Du bei YouTube schaust, wirst Du schnell fündig - und nein, ich finde nicht, dass es problematisch ist. Das ganze geht sogar recht fix.Ist das ohne größere Probleme zu öffnen und ohne spezial Werkzeug?
Ich bin Industriemeister Metall und technisch daher nicht ganz ungeschickt ;-) Ich frage da je nach Konstruktion es vorkommen kann das man unfreundlich überrascht wird beim öffnen und man es nicht mehr zusammenbekommt ohne Spezialwerkzeug. Schau mal bei YT. Danke!Hi, wenn Du bei YouTube schaust, wirst Du schnell fündig - und nein, ich finde nicht, dass es problematisch ist. Das ganze geht sogar recht fix.
Und wie oben Logi schon geschrieben hat, solltest Du dann schon den Fehler sehen können.
WICHTIG: Arbeit an den Bremsen sollte nur jemand machen, der genau weiß, was er da macht.
An der Bremse hängen Menschenleben, Deines und die von Anderen.
Da Du fragst wie das geht, gehe ich davon aus, dass Du es noch nie gemacht hast - dann solltest Du es auf keinen Fall alleine machen. Wenn Du einen erfahrenen Kollegen hast - super, ansonsten ab zu einer Werkstatt. Du wirst die Bremse wahrscheinlich auch einstellen müssen ... da brauchst Du dann sowieso Hilfe.
Spezialwerkzeug nicht. Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass das Einstellen und vorallem das zurückdrehen der Einstellschraube des „Bremsbacken-Abstandhalters” (der richtige Name fällt mir nicht ein) ziemlich fummelig ist. Ich glaube das ging durch das Gewindeloch einer Radschraube. Und nicht, wie bei anderen Herstellern, von hinten durch eine Öffnung in der Trägerplatte. Aber Renault ist in der Umsetzung seiner Technik eh ziemlich speziell, das gilt für ziemlich alles an den Karren, was man als Hobbyschrauber so machen kann.man es nicht mehr zusammenbekommt ohne Spezialwerkzeug.
ca 12 jahre ca 230.000 km Trommeln wurden vor zwei Jahren erneuert
Ich zitiere mal unseren (leider schon) verstorbenen @Nobby:Ist das ohne größere Probleme zu öffnen und ohne spezial Werkzeug?
bin jetzt nicht genau über Dein Dacia informiert....
sind es Scheiben - oder Trommelbremsen hinten ?
Bei Trommel - Manchmal hilft es,- die Hinterräder zu demontieren,- bei gelöster Handbremse (Wagen gegen wegrollen sichern 1sten Gang rein !) den gesamten Trommelumfang mit einem Hammer vorsichtig abzuklopfen, und danach anständig mit Bremsenreiniger in den spalt der Trommel..
Auch mal das Bremsseil auf Gängigkeit prüfen,- beim fahren auf einem Feldweg ein paar mal die Handbremse beherzt anziehen.....
Kann helfen.
Glück Auf
Nobby
Hi, wenn Du bei YouTube schaust, wirst Du schnell fündig