MCV-Test in Focus

Irgendwann müssen die Tester den Tatsachen ins Auge sehen. Wenn die Dacias so schlecht und "billig" wären, wie manchmal geschrieben, würden sich nicht so viele Leute einen zulegen. Also beurteilt man objektiv und läßt die Seitenhiebe.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
..... Wenn die Dacias so schlecht und "billig" wären, wie manchmal geschrieben, würden sich nicht so viele Leute einen zulegen.

Erst heute erlebt!
Hatten verkaufsoffenen Sonntag hier, von 13-18 Uhr.

Da bin ich mit dem MCV direkt in die offene Einfahrt neben dem Laden, die unter der Woche frei bleiben muß .... Zugang zu Arztpraxis.

Kaum steige ich aus, dackelt mir ein Herr so um die 60 hinterher ...... "tschuldigung, darf ich sie was fragen".

Und so erzählt er mir, daß seine Tochter einen Kombi will und er sich für sie überall schlau macht, was das geeignetste für sie wäre.

Er hat sich schon zig Infos bei Hinz und Kunz eingeholt, aber Kombis im Volumen eines Astras sind entweder unbezahlbar, Säufer oder schlichtweg reperaturintensiv.

Er selbst fährt einen DB und im Laufe der Recherchen für seine Tochter, stolpert er immer und immer wieder über den MCV und sein steiles Ansteigen in der ADAC-Zufriedenheitsstatistik, wo er nun schon auf Platz 6 (oder so) angekommen sein soll.

Das beeindruckt ihn immer mehr und er würde sich gerne mal den MVC von uns ansehen, da er noch nie den Innenraum gesehen hat.

"Klaro, gerne, schauens nur herein".
Hab ihm dann noch einige Fragen beantwortet und sein fast ungläubiges Staunen über den großen Innenraum dabei gesehen.

Ich glaube, bei dem hat sich der MCV selbst erklärt. :lol:
 
und diesen Wagen mit 75 PS und ohne Servo gibt es nun auch nicht mehr...also ein wenig aktueller hätte es schon sein können...
 
Die haben das Auto doch voll als Blender entlarvt! :rolleyes:

Keine Servolenkung, und nur einen schwachen 1.4L Motor in der Basisversion, die Testversion ist erheblich teurer.
Gerade Frauen machen nun einen großen Bogen um den MCV. Gleich wider potentiell ein paar tausend "erziehende" weniger die für den "Kindertransport" den MCV kaufen.
Gut das einige den "Opa" losschicken und nicht nur solche Berichte lesen.
Da ist ein gutes Beispiel für die Magie der (Des) -information die unterschwellig wirkt.
 
focus=Schundblatt?

und diesen Wagen mit 75 PS und ohne Servo gibt es nun auch nicht mehr...also ein wenig aktueller hätte es schon sein können...

Nun, die Basis verfügt bekanntermaßen seit Anfang Januar 2011 über den 84PS Motor UND die Servo. Da der Bericht vom 17.03.2011 ist, kann man hier wunderbar mangelhafter Recherche feststellen. Ein Blick auf die offizielle Homepage hätte da Klarkeit verschaft.

Nun, was lehrt uns das? Auch die "etablierten" schreiben Mist. Beim Thema "Dacia" fällt es "uns" auf. Bei anderen Temen nicht (oder nicht gleich).....
Nach dem Lesen "darf" also trotzdem noch nachgedacht werden....

Eine gewohlsame Nachtruhe wunsche ich allen, und wenn Sie wollen, lesen wir uns morgen wieder... Und nun, das Wetter....:P
 
Kürzlich habe ich einen ADAC-Bericht über den Logan gelesen. Man hatte da nichts auszusetzen :) , da nicht sein kann, was nicht sein darf, hat man dann bemerkt, dass die die Lampen im Fahrlicht häufig kaputt wären. :angry:

Dieses Phänomen sieht man aber zu Winterbeginn und -ende bei Fahrzeugen aller Hersteller, da sind Massenweise "Einäugige" unterwegs. :P

http://www.adac.de/_mm/pdf/Autos unter 10000 Euro_23601.pdf

http://www.adac.de/_ext/itr/tests/A...Logan_16_Laureate/Dacia_Logan_16_Laureate.pdf

Das ist zwar nicht der Bericht, den ich meinte, aber sehr ausführlich
 
Überraschenderweise ohne große Seitenhiebe und relativ neutral.


Test: Dacia Logan MCV: Für eine Handvoll Euro - News - FOCUS Online
Naja, was heißt «ohne Seitenhiebe»? Mag sein, aber dafür stimmen einige Sachen einfach nicht:
Wen interessiert, ob das Zündschloss zerkratzt? Das ist bei anderen Wagen ebenso.
Seitenairbags gibt es doch optional.
Hätten Sie mal einen Diesel getestet, der schnurrt und verbraucht kaum was.

Und - ganz subjektiv natürlich: Ich finde, dass das Auto total gut aussieht. Und ich bin stolz, es zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, was heißt «ohne Seitenhiebe»? Mag sein, aber dafür stimmen einige Sachen einfach nicht:
Wen interessiert, ob das Zündschloss zerkratzt? Das ist bei anderen Wagen ebenso.
Seitenairbags gibt es doch optional.
Hätten Sie mal einen Diesel getestet, der schnurrt und verbraucht kaum was.

Tester werden nun mal dafür bezahlt, daß sie etwas finden.

Im Falle eines Fahrzeuges das 30, 40, oder 50T Euronen kostet, ist da natürlich eine höhere Hemmschwelle seitens der Formulierung angesetzt.

Bei einem Billigheimer, der immer noch bei manchem im subjektiven Bereich des "Schrottes ab Werk" angesiedelt ist, da formuliert man dann einfach deftiger und nimmts u.U. auch mit der Fachlichkeit nicht ganz genau.

Jemandem in edlem Zwirn mit Schlips und Kragen, tritt man eben mit mehr Ehrfurcht entgegen, als dem Latzhosenträger in Gummistiefeln und dreckigen Fingernägeln.

Ist doch schon mal gut, daß Dacia nicht schon im Vorfeld in der Luft zerrissen wird, sondern daß man sich langsam an die Marke gewöhnt.

War doch früher mit Skoda in den 70ern genauso.
Eine Marktakzeptanz dauert ........
 
Da mich der MCV interessiert, lese ich häufiger Testberichte über dieses
Auto. Die fallen in der Regel eigentlich alle recht positiv aus.
Das einzigste was dem Wagen immer wieder angekreidet wird,
ist das fehlende ESP.
 
ich bin bisher auch ohne esp immer gut gefahren!B)
 
Ich hab auch noch nie ein Auto mit ESP gefahren, vermisse es auch nicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.553
Mitglieder
75.659
Neuestes Mitglied
H.W
Zurück