Maik Dittrich
Neumitglied
- Fahrzeug
- Dacia Sandero stepway LPG
Anmeldung vor oder nach Sept 2018
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich bezahle 24€ Steuern im Jahr. Zugelassen 2017. Kann das nachträglich noch erhöht werden?
Das kann nicht sein, also sag mir wenn ich falsch liege aber bei mir im Fahrzeugscheing steht 115g CO2
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Hallo,
nachträglich ändert sich an der Kfz.- Steuer nichts mehr, 24€ sind 24€. Das ganze nennt sich Besitzstandwahrung! Ich hatte leider das Problem, dass mein Sandero im Oktober 2018 geliefert wurde und ich daher unter der neuen Abgasregelung nach WLTP gefallen bin. Ab dem 01.09.2018 gelten für alle NEUWAGEN die neuen Richtlinien und somit auch nicht der alte Hersteller Abgaswert. Nach der alten Regelung hätte ich 24€ gezahlt und nach der neuen Regelung zahle ich 96€ Kfz.- Steuer. Pech gehabt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Wenn die Zulassung des Neuwagens vor dem 01.09.2018 erfolgt ist, dann zählt der NEFZ Wert von 115g. Wurde der Neuwagen am 01.09.2018 zugelassen gelten die WLTP Werte und da wird der 0.9 tce mit 133g angegeben und kostet 94€ Steuer. Je 2€ für jede angefangene 100cm³ und nochmals 2€ für jedes Gramm das über den gesetzlichen Wert von 95g liegt. Im Klaren heißt das 18€ für die 898cm³ (9x2€) und für die Überschreitung des Gesetzwertes 76€ (38x2€) macht zusammen 94€.
Dacia Logan MCV II LPG Baujahr2017.... Bestandsschutz???
Dann zahlen alle nur 24€ KfZ Steuer im Jahr?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Hallo,
nachträglich ändert sich an der Kfz.- Steuer nichts mehr, 24€ sind 24€. Das ganze nennt sich Besitzstandwahrung! Ich hatte leider das Problem, dass mein Sandero im Oktober 2018 geliefert wurde und ich daher unter der neuen Abgasregelung nach WLTP gefallen bin. Ab dem 01.09.2018 gelten für alle NEUWAGEN die neuen Richtlinien und somit auch nicht der alte Hersteller Abgaswert. Nach der alten Regelung hätte ich 24€ gezahlt und nach der neuen Regelung zahle ich 96€ Kfz.- Steuer. Pech gehabt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Wenn die Zulassung des Neuwagens vor dem 01.09.2018 erfolgt ist, dann zählt der NEFZ Wert von 115g. Wurde der Neuwagen am 01.09.2018 zugelassen gelten die WLTP Werte und da wird der 0.9 tce mit 133g angegeben und kostet 94€ Steuer. Je 2€ für jede angefangene 100cm³ und nochmals 2€ für jedes Gramm das über den gesetzlichen Wert von 95g liegt. Im Klaren heißt das 18€ für die 898cm³ (9x2€) und für die Überschreitung des Gesetzwertes 76€ (38x2€) macht zusammen 94€.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Es sind 94€ und nicht 96€, habe mich da irgendwo vertippt
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Wie gesagt, Datum des Zulassung ist ausschlaggebend. 24€ wären mir auch lieber gewesen, aber da ich eigentlich nur mit LPG unterwegs bin interessieren mich die Differenz von 70€ Steuer nicht wirklich. Jedes mal wenn ich zu LPG tanken fahre muss ich grinsen, billiger fahren geht nicht![]()
Ich habe noch nirgendwo gesehen, dass Dacia mit einer KFZ-Steuer geworben hat.![]()
Jahresteuer = KFZ-Steuer.... als ich bestellt habe wurde mit 24€ Jahressteuer geworben...
Du hast recht... Andererseits war im Mai 2018 noch nicht klar, dass es so lange dauern würde und wie teuer das im Endeffekt wird... naja die 24 € hätte ich bezahlt jetzt beantrage ich allerdings doch die Befreiung von der Kfz-Steuer. Alles in allem also doch ein Gewinn. Trotzdem muss man sich fragen warum das Erstzulassungsdatum die Kfz-Steuer so massiv beeinflussen darf. Ich meine warum das nicht für zuvor zugelassene Autos gilt.Wenn man wegen 50€ Steuererhöhung sein Auto nicht mehr leisten kann sollte man besser Fahrrad fahren. Sorry einmal tanken ist teuer. Die Gesetze und Verordnungen werden alle im Bundesanzeiger und sonst wo veröffentlicht.
Die Informationspflicht liegt bei dir und nicht bei sonst jemand. Wer sich nicht informiert darf hierher nicht meckern.
Die neue Norm Euro 6c gilt dabei für den WLTP-Zyklus, die Norm Euro 6d-Temp bzw. 6d für den RDE-Zyklus. Die Grenzwerte der Euro-6-Norm bleiben jedoch gleich, das heißt: Im Prüfstands-Messverfahren WLTP dürfen Benziner den NOx-Grenzwert von 60 mg pro Kilometer nicht überschreiten (Diesel 80 mg pro km). Für die Straßenmessung RDE liegt der Benziner-Grenzwert bei 126 mg, für den Diesel gilt hier 168 mg. Der Unterschied zwischen Euro 6d und 6d-Temp liegt in dem Faktor, um den die Messung im RDE-Verfahren von den Prüfstands-Ergebnissen abweichen darf. Bis Ende 2019 gilt die Euro-6d-Temp, solange dürfen die Pkw im Realbetrieb noch 110 Prozent mehr Stickoxide ausstoßen als im WLTP. Ab dem 1. Januar 2020 dürfen es nur noch 50 Prozent mehr Abgase (Euro 6d) sein.
Dabei gilt sie als Euro-6c bzw. Euro-6d-Temp seit dem 1. September 2017 für neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. September 2018 gilt die 6c zudem für alle Neuzulassungen.