Motorraumdichtung Sandero 2

habe gerade zu Ostern meinen Sandi auf Vordermann gebracht, d.h. Lackreiniger und das sonstige Gedöns :D.

Dabei kam ich auch zum Motorraum, weil mir das Auto im Hinblick darauf vom Händler so übergeben worden ist, als sei die Vorbesitzerin mit dem Sandi durch die Sandwüste gefahren. Motorblock und auch sonst alles mit feinem weißgrauen Staub bedeckt.
Kam dann bei meiner Recherche auf das nachfolgende Video für den Logan - wie ich hier gelesen habe, soll die Dichtung für den auch beim Sandi passen:

YouTube Video


Ein wenig irritiert haben mich die Threads dazu, dass weniger Geräusche in den Fahrgastraum kämen.
Ich meine nämlich nicht die Dichtung auf dem Stellblech vor dem Fahrgastraum - die bei mir soweiso vorhanden ist - sondern ganz vorne wie in dem Video gezeigt.

Wie ist die Erfahrung nach der so eingebrachten Dichtung? Wirklich weniger Staub oder Sonstiges im Motorraum?
 
Lohnt sich definitiv. Habe ich direkt nach drei Wochen eingebaut. Jetzt nach 3 Jahren ist der Motorraum noch sauber und trocken. Staub sehe ich höchstens auf den schwarzen Plastik und Gummiteilen, aber der klebt nicht fest, weil kein Spritzwasser mehr eindringt. Zum Geräusch: bei höherer Geschwindigkeit kein Pfeifen oder Vibrieren der Haube.
Materialkosten bei Amazon ca. 16€, Arbeitszeit 10-15 Minuten. Gleichzeitig noch die Domlager mit Kappen abdecken. Kostet nix, Video dazu bei loganfan. Alles ruckzuck fertig.
 
ok, hört sich gut an.
Mal 'ne ergänzende Frage: lässt sich die Dichtung auch an den Seiten sicher einbringen? Dort sehen die Kanten der Bleche etwas anders aus?
 
Hier das Bild von der Verbauten Dichtung... Man sieht sie fast garnicht...

Grüße
Cubelix


Mal ne doofe Frage, hast du den Schaumstoff dort vorher rausgenommen? Hab die Dichtung von LZParts schon eine Weile bei mir rumliegen und war mir nicht sicher wofür der Schaumstoff da drin ist und ob der raus muss, damit die Dichtung ganz reingeht.
 
Lohnt sich definitiv. Habe ich direkt nach drei Wochen eingebaut. Jetzt nach 3 Jahren ist der Motorraum noch sauber und trocken. Staub sehe ich höchstens auf den schwarzen Plastik und Gummiteilen, aber der klebt nicht fest, weil kein Spritzwasser mehr eindringt. Zum Geräusch: bei höherer Geschwindigkeit kein Pfeifen oder Vibrieren der Haube.
Materialkosten bei Amazon ca. 16€, Arbeitszeit 10-15 Minuten. Gleichzeitig noch die Domlager mit Kappen abdecken. Kostet nix, Video dazu bei loganfan. Alles ruckzuck fertig.
Weißt du zufällig noch, was du da gekauft hast? Ich finde da nur so Angebote "4,95€" und das erscheint mir etwas sehr günstig...
 
Weißt du zufällig noch, was du da gekauft hast? Ich finde da nur so Angebote "4,95€" und das erscheint mir etwas sehr günstig...

Bitte schön:

produkbezeichnung: 1 m Dichtprofil EPDM PVC schwarz IN 1-4 mm 1C 11-19

Verkäufer bei ebay: cta - dichtungen 2014
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.765
Mitglieder
75.825
Neuestes Mitglied
Jens1404
Zurück