Gerade schrieb ich (genau wie *) davon, daß solche sicherheitsrelevanten Teile nicht gemeint sind, und Du kommst schon wieder damit um die Ecke...
Hmm, ok man kann sich darüber streiten, ob alle Regeln immer sinnvoll sind. Leider hat auch keiner (außer die Schaltpunktanzeige) ein richtiges Beispiel genannt welche Regel schlecht sind, bzw. unnötig oder übertrieben.
Bei der Diskussion hier wurden evtl. nicht alle Aspekte berücksichtigt.
TÜV & Co. überprüft ja nicht nur die Sicherheit, sondern auch ob andere gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden, wie zum Beispiel die zulässigen Emissionen.
Also wenn jemand Beispiele hat, was er als absolut sinnlos ansieht bei der Prüfung, dann bitte her damit (das ist ernst gemeint). Ich persönlich halte das einhalten der Emissionen auch für wichtig.
Ich hatte mal einen Prüfer von der DEKRA der hat es als "leichten" Mängel angekreidet, dass die Lämpchen von der Nummernschildbeleuchtung leicht "geschwärzt" sind und deshalb bald kaputt gehen könnten. In der Tat sind dies aber erst nach meinen nächsten TÜV-Besuch kaputt gegangen (also über 2 Jahre später).

Der TÜV hatte mir den Birnchen weniger ein Problem.
Und ich hatte eine Zeit lang mal mit meinen Getz Zündaussetzer, die Werkstatt hat aber den Fehler erst sehr spät gefunden. Der Prüfer war sauer, weil er nicht über die normale Schnittstelle die Werte auslesen konnte (versucht hat er es, ich hab nur gedacht: mal sehen wie das ausgeht...) und extra in eine andere Halle zum Messen musste. Trotzdem hat er gewartet bis der Motor warm war und konnte dann doch noch richtig messen. Er Quittierte das nur mit dem Satz: "Da haben Sie nochmal glück gehabt und damit gehen Sie nicht zur Werkstatt?". Den Sachverhalt aufzuklären war vergebens, der hatte mich das schon gefressen gehabt.
Wie dem auch sei, es gibt unterschiedliche Prüfer. Die meisten sind wirklich sehr behilflich und beantworten eine gerne auch Fragen, so konnte ich mir auch schon viel Geld sparen. Daher tue ich mich mit einer pauschalen Kritik am TÜV & Co. sehr schwer und sehe dann doch mehr den nutzen als eine übertriebene Bürokratie, etc..