Sieht das kurze Messinggewinde der abgeschraubten Antenne irgendwie grau- weißlich aus?
Dann ist es feucht geworden, etwas anoxydiert und hatte aber noch durch das letztmalige anschrauben an den Stellen Kontakt, an denen die Gewindegänge "gedrückt" hatten, somit keine Feuchtigkeit eindringen konnte und sich auch keine Oxydschicht gebildet hat, die den Kontakt trennt.
Beim abschrauben der Antenne bröselt diese Oxydschicht auf, legt sich wie ein trennende Staubschicht in die Gewindegänge und erschwert die elektrische Leitfähigkeit, die eine Antennenverbindung braucht.
Hast Du eine kleine Messingbürste?
Dann mit der das Gewinde der Antenne abbürsten bis es wieder blank ist.
Beim Antennenfuß (das Gegenstück auf dem Fahrzeugdach) das Innengewinde mit Kontaktspray einsprühen und dann die Antenne mehrmals an und wieder abschrauben, damit sich auch aus diesem die Oxydschicht löst.
Hat man kein Kontaktspray dann zur Not auch WD40 oder ein anderes Feinpflegeöl das den Schmodder im im Inneren des Gewindes anlöst.
Hat man weder Messingbürste, Kontaktspray oder Öl, dann nimm etwas Viss aus dem Haushalt und reibe mit einem Lappen damit so lange das Antennengewinde ab bis es blank ist.
Dann nochmals Viss auf das Gewinde geben und den Antennenstab mehrmals auf den Antennenfuß auf und abschrauben, damit auch dort die Oxydschicht aufgebrochen wird.
Mit einem Meßbecher mit Schnauze dann Wasser in das Gewinde vom Antennenfuß geben und das Viss ausspülen. Dabei läuft nichts ins Fahrzeug, weil das Gewinde ein Sackloch ist.
Dann sollte die Antenne wieder widerstandsfrei in der Verschraubung sitzen..
Ein guter Durchgang ist das A&O.
Gelegentlich dann nochmal etwas Öl auf das Gewinde geben, damit das Gewinde auch künftig durch einen Schmierfilm vor Feuchtigkeit geschützt ist und sich keine Oxydschicht mehr bilden kann.
