Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es handelte sich dabei um einen kleinen kompakten Kompressor und eine Dose mit Dichtmittel die einen Schlauch mit einem Reifenventil hatte ....... der Kompressor selbst hatte keinen Anschluß für das Reifenventil.
Etwas eingeschränkt nutzbar der Kompressor. Vielleicht kann man da was basteln.
Und ohne Dichtpampe wird der Reifen jetzt ganz normal repariert und kann noch ein paar Jahren seinen Dienst tun.
Zum Schluß stellt sich für mich auch noch die Frage, ob nach einem Platten ein mit Dichtmittel wiederhergestellter Reifen überhaupt über einen mittleren Zeitraum noch genutzt werden kann, oder ob auf der Dose mit dem Dichtmittel nicht eine Einschränkung steht ..... z.B.:
geeignet zur Wiederherstellung der Fahrbereitschaft, der Reifen sollte aber baldmöglichst gegen einen anderen ersetzt werden.
Moin,
ach noch was nettes zu dieser Dichtpampe.
Die gibt es ja schon seit Jahrzehnten, erhältlich in Sprühdosen.
Das hatte ich mal bei einem Schleichplatten, dessen Ursache unklar war, mit Erfolg angewendet.
Irgendwann landet dieses Rad vorne und man merkte beim Fahren eine Unwucht, die ich aber nicht mit dem Rad in Verbindung brachte.
Also Räder auswuchten lassen.
Was nicht gelang.
Die Unwucht war nach jedem Versuch an einer anderen Stelle.
Bei der Demontage stellte sich heraus, dass dieses Mittel auch eine gewisse Menge Flüssigkeit absondert. Die sich nicht gleichmäßig auf der Radinnenseite verteilt sondern sich wohl an einer Stelle sammelt. Nur nach jedem Stop ist es eine andere Stelle.
Nachdem die Flüssigkeit entfernt worden war ließ sich das Rad auch auswuchten.