der sachse
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Logan MCV 2 1.2 16V
Hallo,
es wurde ja schon unendlich viel "gebastelt" im Bezug auf die Innenbeleuchtung bei unseren
Autos. Nach diversen Recherchen im Netz habe ich mich für die im Folgenden dargestellte
Variante entschieden. Der Hauptgrund ist die Preisgestaltung bei Renault /Dacia. Für eine
neue z.B. Drei "flamige "Innenbeleuchtung aus den Megane werden schnell mal 40 und
mehr Euro aufgerufen. Natürlich ohne Leuchtmittel.
Und bei den üblichen "Verwertern "
sind Gebrauchte ebenfalls exorbitant teuer.
Da ich mit der speziellen LED Variante im Kofferraum, da habe ich die Tagfahrlichter verbaut,
gute Erfahrung gemacht habe sind diese erste Wahl für die Innenbeleuchtung.
Die LED gibt es beim großen "3,2,1 meins" unter anderem auch aus HK für 2 Euro das Paar.
Aus Deutschland für ca 4,70 €
Im Original ist eine Lampe verbaut und ein zweiter Steckplatz unbelegt.
Als erstes habe ich die LED vom Grundträger abgelöst und um 180 Grad verdreht neu
angelötet. Als nächstes zwei Kabel an der original Innenbeleuchtung verlegt
Aber Bilder sagen, wie immer, mehr als Tausend Worte.
Das Ergebnis ist eine Taghelle ausleuchten des Innenraums ohne!!!!!!! Probleme mit der Can Bus Steuerung
wie z.B. Dauer glimmen der LED, zum kleine Preis wie oben erwähnt
es wurde ja schon unendlich viel "gebastelt" im Bezug auf die Innenbeleuchtung bei unseren
Autos. Nach diversen Recherchen im Netz habe ich mich für die im Folgenden dargestellte
Variante entschieden. Der Hauptgrund ist die Preisgestaltung bei Renault /Dacia. Für eine
neue z.B. Drei "flamige "Innenbeleuchtung aus den Megane werden schnell mal 40 und
mehr Euro aufgerufen. Natürlich ohne Leuchtmittel.
sind Gebrauchte ebenfalls exorbitant teuer.
Da ich mit der speziellen LED Variante im Kofferraum, da habe ich die Tagfahrlichter verbaut,
gute Erfahrung gemacht habe sind diese erste Wahl für die Innenbeleuchtung.
Die LED gibt es beim großen "3,2,1 meins" unter anderem auch aus HK für 2 Euro das Paar.
Aus Deutschland für ca 4,70 €
Im Original ist eine Lampe verbaut und ein zweiter Steckplatz unbelegt.
Als erstes habe ich die LED vom Grundträger abgelöst und um 180 Grad verdreht neu
angelötet. Als nächstes zwei Kabel an der original Innenbeleuchtung verlegt
Aber Bilder sagen, wie immer, mehr als Tausend Worte.
Das Ergebnis ist eine Taghelle ausleuchten des Innenraums ohne!!!!!!! Probleme mit der Can Bus Steuerung
wie z.B. Dauer glimmen der LED, zum kleine Preis wie oben erwähnt