Einbauort Rückfahrkamera

Transalpin

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.6 MPI (85 PS)
Hallo,
in Sachen Rückfahrkamera bin ich ein absoluter Neuling. Bisher haben wir eine solche auch nie wirklich benötigt. Unser Vorgänger (VW Caddy) war einfach wesentlich übersichtlicher nach hinten. Besonders meine Partnerin hat nun Probleme beim einparken in Längsrichtung. Deshalb fiel die Entscheidung eine Rückfahrkamera einzubauen. Nach stöbern im Internet habe ich mich für folgendes Modell entschieden:

TaoTronics 4,3 Zoll Farb-Rückfahrsystem m. TFT LCD Monitor + Auto rund Einbettungsmontage Rückfahrkamera Kfz CMOS 135 Grad * 5m RCA Kabel * 8 infrared LED zur Nachtischt * gültig für auto, kfz, lkw:Amazon.de:Kamera & Foto

Jetzt stellt sich jedoch die Frage nach dem geeigneten Einbauort. Ich dachte da zunächst mittig in der Stoßstange. Direkt in der Nähe ist im Fahrzeugboden ein Gummistopfen durch den ich die Verkabelung in den Kofferraum legen könnte. Jetzt sind mir aber Zweifel aufgekommen, ob der gedachte Einbauort nicht zu niedrig ist und ob eine Kamera die einfach gerade nach hinten zeigt überhaupt sinnvoll ist. Wäre eine, die schräg nach unten zeigt nicht geeigneter? Ich möchte mir nach Möglichkeit keine andere Kamera mehr kaufen, sondern die gekaufte verwenden. Würde mich über eure Meinungen und Ansichten sehr freuen. Im Gegenzug würde ich mich natürlich mit einer Bilderreihe vom Einbau bedanken ;)
 
Ich glaube, die meisten bauen die Kamera unter den Heckklappengriff mittig ein. Das hat den Vorteil, dass man nur durch diese Plastik muss und man das Loch selbst dann nicht sieht, wenn man zurückrüstet. Dort ist beim Lodgy auch der Einbauort für die Originalkamera. Irgendein User im Lodgy-Forum hat die Kammera aber auch im Innenraum, so dass diese durch die Heckscheibe filmt. Ich würde beim Dokker den Griff der linken Hecktür als Einbauort wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
@Silberrücken
Danke für die Information. Dies hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Vor allem, da in mehreren Beiträgen davon die Rede war. Meist wurde dann aber eine Kamera verwendet, welche selbst einen gewinkelten Aufbau hatte. Meine strahlt nahezu gerade und hat nur leicht gewinkelte Unterlegringe. Deshalb sehe ich noch nicht so wirklich wie ich sie im Kunststoff der Kennzeichenbeleuchtung unterbringen könnte.
 
teste doch einfach mal aus, wie und wo das bild am besten rüberkommt.
danach kannst du löcher bohren.
 
Loganfan hat bei seinem MCV II mit einem Winkel gearbeitet, an dem er die Kamera befestigt hat. Vielleicht wäre das eine Lösung für dich. Hier ein Link zum Video.

Zum Bohren der Löcher: Lieber einmal mehr messen, als einmal zu wenig. ;-)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Danke John und Silberrücken.
Das Video kannte ich schon, hatte aber nicht mehr daran gedacht. Werde jetzt zum Wochenende erst einmal mit einer Dachlatte testen und anschließend entscheiden. Sollte jemand aber dennoch weitere Infos haben lausche ich natürlich gerne B)
 
hey Transalpin,

ich kann Dir nur Erfahrungen von mir mitteilen. In Gegensatz zu Dir fahr ich einen Duster. Das Problem war aber identisch - ich wollte eine Rückfahrkamera.
Vor meinem basteln hatte ich folgende Überlegungen: die Kamera über das MediaNav anzuschließen wäre zwar gut (größerer Bildschirm und besserer Blickwickel), aber es war nur komplizierter lösbar. Desweiteren fand ich den Orginal-Rückspiegel im Duster sehr klein.
Und zum dritten hatte ich auch wenig Lust überall im Auto Kabel zu verlegen und zu verstecken.
Schließlich fand ich das hier: http://www.amazon.de/gp/r.html?R=3C...t/B004VW9J32/ref=pe_23451_44177201_em_1p_0_ti
Eingebaut war es dann relativ einfach. Ich habe mal versucht ein paar treffende Bilder einzufügen, vielleicht helfen sie Dir.

P.S. Die Kamera sitzt hinter der Heckscheibe. Achtung: Bei Nachtfahrten blenden die intergrierten Scheinwerfer der Kamera. Bei mir habe ich sie daher abgeklebt. Zum einen fahren ich nur noch selten Nachts, zum anderen reichen nachts der Rückfahrscheinwerfer für ein gutes Bild vollkommen aus.
 

Anhänge

  • Foto0223.jpg
    Foto0223.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 198
  • Foto0224.jpg
    Foto0224.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 183
  • Foto0225.jpg
    Foto0225.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ein MediaNav besitze ich nicht, ansonsten wäre das meine Favorisierte Art des Monitor gewesen. Die Idee mit der Kamera innen ist nicht schlecht. Wurde ja auch hier schon genannt und finde ich bei dir auch optisch gelungen umgesetzt. Jedoch möchte ich nach Möglichkeit meine Kamera verwenden (wäre mit einem Blech eventuell machbar). Bei deiner Lösung wäre mir der Preis zu hoch. Da köpft mich meine bessere Hälfte.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Konnte es nicht wirklich abwarten. Deshalb habe ich meine Probeläufe schon durchgeführt. Die Höhe in der Stoßstange ist nicht optimal, jedoch für meinen Zweck ausreichend. Leider ist wohl der Monitor in meinem Set defekt. Zumindest konnte ich ihn nicht überzeugen mit einem 12V Netzteil mir ein Bild zu liefern. Konnte die Kamera somit nur über meinen TV testen.
Der Einbau ist jetzt am Wochenende geplant, dann kommen auch Bilder.
 
dann schick das zeug zurück und kauf dir ein anderes system.
 
Gibt es auch originale Rückfahrkameras?
Welche, die dann auch der Händler einbaut und im Medianav Evolution schaltet?
Im Dokker?

Preis ist jetzt nicht SOOO relevant - hätte es gern original und aus der Werkstatt und im Medianav.

Auf der Daciaseite findet sich im Zubehör leider nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es auch originale Rückfahrkameras?
Welche, die dann auch der Händler einbaut und im Medianav Evolution schaltet?
Im Dokker?

Preis ist jetzt nicht SOOO relevant - hätte es gern original und aus der Werkstatt und im Medianav.

Auf der Daciaseite findet sich im Zubehör leider nichts.

Habe gerade heute in meiner Werkstatt deswegen gefragt, weil ich mich auch für eine Rückfahrkamera interessierte. Die machen es nicht, weil es immer wieder einen Eingriff ins Media-Nav bedeutet und dieses stellt wohl ein geschlossenes System dar. Es ist nicht gesagt, dass dann alles noch so funktioniert. Ich weiss, hier sind einige, die es hinbekommen haben aber ich selber trau mich nicht an die Elektrik und bevor ich mir etwas zerdeppere, lass ich es sein. Die Piepser sind schon gut. Man kann sich natürlich auch eine Kamera und den dazugehörenden Rückspiegel kaufen. Das würde man mir schon einbauen aber dieses Kameras sind wohl nicht so günstig, wie die im Original eingebauten Fahrzeugen. Auch hier wird man wieder schreien aber wenn man es selber nicht machen kann...ist es halt so. Dacia bietet so etwas auch nicht als Zubehör an und daher ist es auch nicht von Renault Deutschland für Dacia freigegeben und wenn dann ein Schaden entsteht, steht man da!
 
Ich würd es mir schon zutrauen - allerdings ist das Auto ja noch in der Warteschleife und wenns das gibt, dann würd ich meinen Händler ansprechen, mir das Fahrzeug direkt mit Kamera zu übergeben.

Das Geld ist nicht sooo hauptsächlich - haben den Dokker nicht aus der Not bestellt, sondern weil wir ihn sinnvoll finden. Und die Kamera finde ich auch sinnvoll. Wenns das gibt, dann will ichs haben - und zwar am Besten richtig und ohne Garantieverlust und nicht verbastelt. :)

Werd den Händler also mal auf die Dusterkamera ansprechen, ob er die in den Dokker einbaut.
Wäre dann für das Medianav Evolution - aber das dürfte keinen substantiellen Unterschied machen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.112
Beiträge
1.089.901
Mitglieder
75.679
Neuestes Mitglied
GibtNix
Zurück