Empfehlung für Mobiles Navi???

Zur NAVIGATOR-app

Kann mir jemand sagen, wie ich das Verkehrsschild, welches mir die zulässige Geschwindigkeit rechts anzeigt, groß bekomme?

Ich habe so einiges probiert, aber es bleibt so wie es ist.

Danke sagt flor61
 
Navigationsgerät kaufen...

hallo,guten morgen

Ich wollte mir ein neues (mobiles) Navigationsgerät kaufen,da hat man ja heute wirklich die Qual der Wahl...Garmin,TomTom,Becker und wie sie alle heissen...
Mich würde mal interessieren welche Navigation ihr benutzt und ob sie korrekt funktioniert,denn man hört (liest) ja auch oft negative Berichte davon,die einen finden keinen Empfang,andere bieten keine richtige Routen/Adressensuche u.s.w.
Vielen Dank :)
 
Hallo,
letzte Tage war ein Testbericht im Fernsehen wobei das Tom Tom am besten abgeschnitten hat.

Ich selber nutze das Media Nav ab Werk
 
ich nutzte vor Dacia ein TomTom Europe XL mit (Geräte)lebenslangem kostenlosem Update. War immer sehr zufrieden. :)
 
hallo,guten morgen

Ich wollte mir ein neues (mobiles) Navigationsgerät kaufen,da hat man ja heute wirklich die Qual der Wahl...Garmin,TomTom,Becker und wie sie alle heissen...
Mich würde mal interessieren welche Navigation ihr benutzt und ob sie korrekt funktioniert,denn man hört (liest) ja auch oft negative Berichte davon,die einen finden keinen Empfang,andere bieten keine richtige Routen/Adressensuche u.s.w.
Vielen Dank :)

Hallo john49m,
ich benutze das TomTom TomTom Start 25 M Europe Traffic, NavigationsgerÃ?t, Free Lifetime Maps, 13 cm (5 Zoll) Display, TMC, Fahrspurassistent, Parkassistent, IQ Routes, Europa 45: Amazon.de: Navigation, ohne Sprachsteuerung, Kosten 129,-- Euro. Dasjenige mit Sprachsteuerung ist nur wenig teurer. Beide Geräte haben im letzten Test sehr gut abgeschnitten. Tom Tom Start 25 M Hands on Test - Navigationsgeräte Test

Da ich die Windschutzscheibe frei haben möchte, kaufte ich
dazu eine Armaturenbretthalterung, welches ich auf das Armaturenbrett an der Windschutzscheibe lege. Darauf bringe ich mit dem Sauger das TomTom leicht und schnell an. Ebenso leicht ist es entfernbar und kann beim Verlassen des Autos mitgenommen werden.
AmazonBasics Armaturenbrett-Halterung für Navigationsgeräte

Ich bin mit allem sehr zufrieden. Was für mich wichtig ist: das TMC, welches mein werksseitiges Dacia Nav nicht besitzt. Außerdem hat das externe Navy viel mehr Einstellmöglichkeiten als das werksseitig Eingebaute. Es stört mich z.B. wenn eine Rundfunkansage durch eine Navyansage unterbrochen wird. Dadurch habe ich schon zahlreiche Abbiegungen nicht mitbekommen und musste z.B. in Frankreich unnötige Umfahrungen in Kauf nehmen. Hier habe ich Radiosender separat und kann den Verkehrsfunk - so nötig - empfangen und dazu ein perfekt funktionierendes Navy, das den heutigen Bedürfsnissen angepasst ist. Auch die Registrierung über das Internet zur (auf Lebenszeit) Aktualisierung der Karten funktionierte leicht. Die gesamte Führung ging sehr einfach.

Gegen Garmin will ich nichts sagen, weil einige damit gut zurecht kommen. Bei mir funktionierte gar nichts, was nötig war, nicht einmal die Registrierung und ich erhielt auch keine persönliche, sondern nur eine automatisch generierte Antwort vom Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Navigation

Moinsen zusammen:D

Ich nutzte das Media-Navi von Dacia und das ist;na sagen wir mal so;man kann damit fahren muss es aber nicht haben-_-

Es ist lahm und sagt zu spät an :o werd ich wahrscheinlich austauschen gegen ein Alpine Gerät

Ansonsten nutzte ich im Firmen Wagen ein "TomTom Start" mit lebenslangem Update,leider verliert das Gerät öfter mal den Sateliten,auch auf der Autobahn,so ein Gerät kann ich überhaupt nicht gebrauchen

Aus dem Grund nehme ich mittlerweile mein Motorrad Navi,ein "Garmin Zümo 340",das hat noch nie den Sateliten verloren und ist recht schnell


Gruss aus dem Sauerland

Roland
 
Wir haben 2 Garmin nüvi Geräte.

Meins benutze ich seit ca 5 Jahren. Bis jetzt noch nie eine falsche Routenführung oder "verlorene" Sateliten.

Das beste finde ich die lebenslangen Updates für knapp über 100,-- Euro.
 
Wir haben ein TomTom Start60 und ein Becker active6.
Das Becker hat die bessere Halterung und das TomTom die bessere Navigation.

Früher war die PC-Software von Becker grottig, ist aber heute besser als die von TomTom. Auch der telefonische Service hat sich von miserabel auf ok verbessert.

Gruß
Karl
 
interessante Antworten :)

Nun,ich hatte (früher) ein Garmin,dieses funktionierte gar nicht,d.h. es fand gar keinen Empfang,so trug ich es zurück und bekam mein Geld zurück.
Ein TomTom hatte ich zwischendurch auch mal,dieses schickte einen ständig in die Irre.. Mittlerweile werden die Geräte verbessert worden sein denke ich mal! Da ich ein Navi etwa drei oder viermal im Jahr wirklich brauche benötige ich auch kein allzu teures..Hauptsache es bringt mich von A nach B und der Empfang klappt!
Hab mittlerweile ein bisschen gestöbert,da gibt es schon Modelle von TomTom oder Garmin ab 100 Euro,diese besitzen sogar einen Fahrspurassistenten,in Großstädten ist dies praktisch! Becker,Falk,Blaupunkt u.s.w. kenne ich nur vom hören sagen..
Das TomTom Start 25 werde ich mir jetzt mal unter die Lupe nehmen (Eintrag von limace) schönen Sonntag an alle,John :)
 
Nutze Medianav, reicht aus und bringt zum Ziel. Anscheinend hat jedes Navi seine Stärken/ Schwächen, also kann man ewig diskutieren. TMC ist für viele wichtig, gibt aber etliche Tests die nachweisen, das die Stauumfahrung durch viele Nutzer unterm Strich inzwischen die längere Fahrzeit als das im Stau bleiben bringt.
 
Bedenkt bitte, dass TomTom START und Start zwei unterschiedliche Produkte sind!

START basiert auf der neuen Software, wir auch der neue GO 6000 - Start ist die "alte" Generation. Überlegt vielleicht auch einen GO 50 zu kaufen, der kostet nur etwas mehr, kann aber per Smartphone an den TomTom Traffic - Dienst angebunden werden, START und Start haben nur TMC :)

Ich habe einen GO 6000, aber der ist mit ca. 300 € deutlich teurer. Für ab und zu vermutlich zu viel des Guten :)
 
Bedenkt bitte, dass TomTom START und Start zwei unterschiedliche Produkte sind!

START basiert auf der neuen Software, wir auch der neue GO 6000 - Start ist die "alte" Generation. Überlegt vielleicht auch einen GO 50 zu kaufen, der kostet nur etwas mehr, kann aber per Smartphone an den TomTom Traffic - Dienst angebunden werden, START und Start haben nur TMC :)

Ich habe einen GO 6000, aber der ist mit ca. 300 € deutlich teurer. Für ab und zu vermutlich zu viel des Guten :)

Also ist hier zu unterscheiden, ob jemand ein Smartfon oder keines besitzt. Ich gehöre zu denjenigen, die kein S . besitzen. Ich habe ein Händi von 1999 und benutze es nur in Situationen, wo eine andere Möglichkeit wichtiger Nachrichtenübermittlung fehlt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.975
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück