....und ein längeres Getriebe in der Endübersetzung, um überhaupt mit einem Saugermotor mithalten zu können.
Genauso "intelligent" wäre die Aussage ( wie Mymakyy mittlerweile schon geschrieben hat ), dass Benziner nur deshalb mit Dieseln "mithalten" können, weil man sie mit einem kürzeren Getriebe ausstattet.
Diesel sind länger übersetzt, weil sie ihre max Power bei geringeren Drehzahlen erreichen, dort aber auch ein im selben Verhältnis höheres Drehmoment aufweisen, sonst nix.
Einem Benziner mit lang übersetztem Dieselgetriebe ginge weit vor der eigentllich möglichen Höchstgeschwindigkeit die Luft aus, weil sein geringes Drehmoment nicht mehr reichen würde, genug Schub auf die Straße zu bringen, um das Auto weiter zu beschleunigen.
Ein Diesel mit kurz übersetzten Benzinergetriebe wäre weit vor der eigentlich möglichen Höchstgeschwindigkeit bei für ihn völlig überhöhten Drehzahlen, bei dem sein Drehmoment wieder so stark abgefallen ist, daß auch er nicht mehr genug Schub auf die Straße bringen kann, um das Auto weiter zu beschleunigen.
PS sind aber PS, egal ob sie aus einem Benzinsauger, Benzinturbo, Dieselsauger, Dieselturbo, Elektroantrieb, Stirlingmotor, Dampfmaschine, Nuklearantrieb oder einer Millionenschar Hamster in Laufrädern rühren

.
Wenn bei Vollgas Gleichstand herrscht zwischen Motorleistung und erforderlicher Leistung zur Überwindung von Rollwiderstand plus Luftwiderstand, nennt man das Höchstgeschwindigkeit.
Egal ob die Leistung letztlich aus Benzindampfexplosionen, abbrennenden eingespritzten Dieseltröpfchen, Magnetfeld-Flussdichtengradienten, den 200 Mega-Elektronenvolt pro gespaltenem Uranatom, glühender Kohle oder von keuchenden Hamstern rührt.
Kannst auch deinen Sandero passend machen und einen dci 75 einbauen. Den höchsten Gang (inkl. Achsübersetzung ) 38 % länger übersetzen und er läuft garantiert die gleiche Höchstgeschwindigkeit.
131 Nm * ( 4000 [rpm] / 60 ) 1/s * 2 * PI
sind nunmal genauso 55000 Nm/s, sprich 55 kW ergo 75 PS wie
95 Nm * ( 5500 [rpm] / 60 ) 1/s * 2 * PI.