Lodgy, Logan oder alternativer Hersteller

Danke, das weiß ich schon :) deswegen ist ja die Frage 90PS Logan vs 115PS Lodgy. Wenn ich alleine im Auto sitze ist es wahrscheinlich egal.
Aber wenn 2 Erwachsene, 2 Kinder, und 4 Köffer im Kofferraum sind und es etwas steiler einen Berg raufgeht, oder auch auf der Autobahn zum überholen ist. Ob ich da glücklich werde.

Dann, auch wenn du es nicht hoeren willst, nimm den diesel. Oder den lodgy.

Oder nutze das ganze drehzahlband. Dann geht auch was weiter.
 
Hallo Hover, Du schreibst doch selber, ich zitiere: "Lodgy, Logan oder alternativer Hersteller"

Ich kann Dir den Lodgy TCe empfehlen, fahre ihn selber. Der ist sparsam im Verbrauch und Du hast Platz ohne Ende.

Zitat: Zahlt es sich aus einen Neuwagen für 8000-10.000km im Jahr zu holen oder besser einen soliden Gebrauchtwagen um 10.000€ ?

Ein "solider" gebrauchter, gibt es das? Ein älteres Fahrzeug, schon ein ganzes Paket an Kilometerleistung, wie er wirklich gepflegt wurde weiss man nicht und die Technik?
Aber ein solider Gebrauchter.

Gruß der LodgyCruiser
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ein gebrauchtwagen kommt mir nicht mehr in die garage!
neu überteuert, gebraucht ein überraschungsei!
du weißt ja nicht, wie der vorbesitzer damit umgegangen ist.
die reparaturen zahlst du.
bremsen, kupplung, turbo (wenn vorhanden), zahnriemenwechsel, etc.

2. der 1.6er ist eine lahme gurke, den kannst du im flachland fahren.
für die autobahn und im mittelgebirge, gerade mit beladung, kommt er schnell an seine grenzen.

3. auch wenn dir der stepway gefällt, der prestige bietet eindeutig mehr fürs geld. den außenlook kann man nachrüsten.

4. schon mal an einen eu-import gedacht?
da sparst du auch noch mal locker 2000€

5. bei 8.000-10.000km im jahr, würde ich dir auch den TCe 115 empfehlen.
der macht deutlich mehr spaß als der 1.6er und verbraucht auch noch weniger.
außerdem sparst du dir den zahnriemenwechsel.

6. platz kann man nie genug haben, davon hat der lodgy zum glück genug.
 
...90PS sind leider echt wenig, wenn man mal voll beladen auf Urlaub fährt...
Mein gott. Wir waren zu fünft, hatten für die üblichen vier wochen urlaub den wagen randvoll geladen, hatten eine anfahrt von hunderten von km (incl. alpenhauptkamm!), und kamen auch problemlos (!) ans ziel und wieder nach hause. Und welches auto war das und wie viele ps hatte es ?

Es war ein r4 und der hatte iirc unter 30 ps. Also was sollen diese sprüche, daß 90 ps zu wenig sein könnten ? Was soll da heutzutage anders sein ?
 
Wieviel PS reichen?

Guten Tag, hier wurde schon viel richtiges gesagt.
Ich hatte bisher ca.36 Autos und hatte nie ein besseres Gefühl als in einem Neuwagen (Logan 2007), (jetzt kommt Lodgy TCe115).
Für einige Jahre keine Sorgen mehr um irgendwelche Ausfälle oder Angst vor Reparaturkosten haben zu müssen, das ist schon eine gewisse Lebensqualität!
Mein aktuelles Auto ist im Moment noch ein Mercedes 500SE mit 327PS, natürlich macht das Fahren auch auf Steigungen Spaß, allerdings bin ich auch mit ´nem T3 bis Sloweien und zurück, das ist dann eben entschleunigt!
Also, keine Angst vor dem vermeintlichen "untermotorisiert" sein, es kommt auf die eigene Einstellung zum Fahren an und ich glaube, der klassische Dacia Fahrer schert sich nicht um den Eindruck den er auf andere macht oder ob er 10Kmh schneller oder langsamer ist!
Sollte sowieso egal sein.

Beste Grüße
 
immer dieses bla bla bla "früher sind wir mit einem 34ps käfer zu fünft und 2t wohnwagen über die anden gefahren" und "vorher mit der postkutsche".

zu wenig power entschleunigt nicht, es macht depressiv und agressiv.:angry:

besser: man könnte, wenn man wollte
als: ich will, aber kann nicht

es geht hier nicht um 300ps, sondern lediglich um 115ps (eine durchaus vernünftige motorleistung).

bin heute 250km autobahn gefahren, war einiges an gepäck im kofferraum.
ganz entspannt mit tempo 130: egal ob ebene strecke oder steigung

sechster gang, 2400U/min und tempobegrenzerB)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mich macht zuwenig Power nicht depressiv und erst recht nicht aggressiv. Gleichzeitig gehöre ich zu den Menschen, die auch mal gerne auf etwas warten, habe zum Beispiel nichts dagegen, in einer Schlange zu stehen. Cool bleiben, mit sich selber zufrieden sein und mit den Mitmenschen reden :-)
 
Guten Morgen,
Eigentlich finde ich diese immer wieder auftauchende Diskussion über "fehlende" Leistung bei unseren Dacias inzwischen völlig überflüssig. Jeder stellt gewisse Ansprüche an sein Auto, die üblicherweise dann beim Kauf in einem Kompromiss zwischen Wunsch und Geldbörse enden. Bei einer Jahresfahrleistung von ca. 10.000 km und einer Familie mit 2 Kindern kann man doch davon ausgehen, dass sich der größte Teil der Fahrten in der Stadt oder auf kurzen Landstraßen- oder Autobahnstrecken abspielt. Also benötigt man ein bequemes Fahrzeug mit großem Kofferraum und viel Platz für die Einkäufe, das auch noch günstig in der Anschaffung und Unterhaltung ist. Und plötzlich stellt man fest, dass diese Familienkutsche, die das ganze Jahr über brav ihren Dienst tut nicht genug "Bums" für die einmal im Jahr stattfindende Urlaubsfahrt hat???
Unsere bisherigen Logans haben es auch geschafft, 5 Erwachsene mit dem Gepäck für einen 10-tägigen Segeltörn in zügiger Fahrt über 500km an unseren Zielort zu bringen. Klar kann ich da beim Überholen nicht mit den aufgemotzten "Premiummodellen" anderer Hersteller mithalten, aber mit 130 - 140 km/h im Verkehrsfluss mitzuschwimmen geht allemal.
Also, welchen Kompromiss gehe ich ein: Einen Neuwagen, der eigentlich alles bietet, was ich für den Alltag benötige, oder einen teuereren Gebrauchten, der mir das Grinsen ins Gesicht zaubert, weil ich es gerade während meiner Urlaubsfahrt geschafft habe, einen anderen am Berg mit 140 km/h zu überholen?
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Logan hat nicht mal die Hälfte der PS, die mein Mondeo früher hatte.

Klar, es war eine Umstellung, z.B. das Überholen auf der Landstraße.
Aber seien wir doch mal ehrlich:

Bei 20 oder 30 km Landstraße überholen bringt außer wesentlich höheren Verbrauch (und evtl. Fahrspaß) fast überhaupt keinen Zeitgewinn.

Auch für die Urlaubsfahrt (4 Personen, Gepäck und 4 Fahrräder auf der AHK) reicht es zumindest für mich problemlos, nach dem Motto der Weg ist das Ziel!
Ich bin im URLAUB, da hat man doch normalerweise Zeit. Das vergessen wohl die meisten. Was soll ich mich auf der Autobahn stressen, nur damit ich eine halbe Stunde früher ankomme? Da plane ich doch die Strecke mit ein.
Wir sind z.B. von Husum nach Hause (ca 680 km) nur stellenweise Autobahn gefahren. Lieber auf der Landstraße durch den Harz. Das man auch von der Wegstrecke noch ein paar Eindrücke mit nach Hause nehmen kann.

Aber es bleibt jeden selber überlassen, wie er die Reise planen will. Nur finde ich, wenn einen die Motoren zu klein sind, dann ist ein Dacia wohl die falsche Wahl und wird einen kaum glücklich machen.
 
Danke Euch allen, werde am Samstag jetzt nochmal den Logan und Lodgy probefahren und dann entscheiden.

Bezüglich EU Fahrzeug verstehe ich den hier genannten Preisnachlass von 2000€ irgendwie nicht. Ich komme aus Österreich also könnte es anders sein. Beispiel: Der Logan kostet mit 90PS und höchster Ausstattung (mit Klima, Parksensor und Leichtmetallfelgen) rund 12.000€ bei dacia.at. Die EU Version kostet das gleiche, habe bei diversen EU Importen online nachgesehen.
 
ich bin im Oktober 2013 vom BMW 5er touring mit 150 PS auf den Lodgy TCe Prestige mit 115 PS umgestiegen. Als EU-Neuwagen mit 13.8 bezahlbar, sparsam im Verbrauch und auf der BAB doch Spass ...... und ich würde es heute genauso wieder tun :)
 
Lodgy oder Logan ? Ganz klar: Lodgy :P

Wirkt nicht nur, sondern ist geräumiger und sieht auch eher nach einem Familienauto aus, als die Handwerkerschüssel Logan ;)

Und wieso wird immer auf den 83-PS-starken 1.6MPi rumgehackt? Wir fahren den als 5-köpfige Familie als 7-Sitzer und sind hoch zufrieden damit. Ja man braucht etwas mehr Drehzahl. Man muss auch mal auf der Autobahn vollbesetzt und mit Urlaubsgepäck eventuell vom fünften in den vierten Gang runterschalten, wenn man beschleunigen muss. Und? Wo ist das Problem? Das musste ich damals mit dem 2.0ltr Sharan auch ;)

Als wir uns vor nun 2,5 Jahren nach einem neuen Auto umgeschaut hatten - wie gesagt vorher hatten wir einen Sharan - wollten wir unbedingt wieder einen Van und wollten unbedingt wieder einen 7-Sitzer. Da gab es halt keine so große Auswahl für das Budget von ca 15TEuro. Die Riege Sharan, Alhambra, Galaxy oder Voyager wären alle so 4-5 Jahre alt gewesen mit guten 100Tkm auf dem Tacho. Alt gegen Alt? Nee. Dann hätten wir unseren Alten auch wieder herrichten können... Und Neue für den Preis? Also Dacia! Angeschaut, Probe gefahren und dafür entschieden ;)
Kam die Frage nach der Motorisierung: der Lodgy kam "damals" gaaannnz frisch auf den Markt. Und wie das ja so ist mit ganz neuen Autos... hat man ja so seine Bedenken. Aber nachdem ja eigentlich altbewerte Renaulttechnik verbaut wird, hatten wir keine so großen Bedenken. Wie gesagt einzig der Motor. Aus persönlichen Gründen wollten wir keinen Diesel. LPG gab es zu der Zeit noch nicht. Also blieb der MPi oder der TCE. Also altes Motorenkonzept gegen neues. 1,6ltr-Block mit 83PS oder 1,2ltr-Block mit 115-Turbo-PS. Der eine arbeitet bei Renault schon seit Jahren problemlos, der andere ist fast neu und holt aus einem kleinerem Hubraum nur mittels einem Turbo mehr PS raus. Wir haben uns für den altbewerten entschieden, da ich ein klein wenig abgeneigt bin gegen Downsizing und Überzüchtung. Für mich ist der Turbo nur ein Teil mehr was kaputt gehen kann.
Der MPi ist völlig ausreichend, um die ganzen Standard-Familienfahrten (zum Einkaufen, zum Sportverein etc.) grundsolide und zuverlässig zu bewerkstelligen. Ich würde den immer wieder kaufen - trotz der schlechteren Effizienzklasse ;)

Der Lodgy mit dem MPi ist ein grundsolides Auto mit im Großen und Ganzen ausgereifter Technik, auf die man sich verlassen kann.
 
Und wieso wird immer auf den 83-PS-starken 1.6MPi rumgehackt?

vielleicht weil der zu viel sprit verbraucht, im verhältnis zur leistung.:D

objektiv betrachtet kommt für einen der nur 10.000km im jahr fährt, der TCe günstiger.

er bietet bei etwas weniger verbrauch deutlich bessere fahrleistungen und fahrkomfort.

nach 6 jahren / 80.000km ist der zahnriemen fällig, was die kosten-nutzen-bilanz weiterhin für den 1.6er verschlechtert.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.190
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück