B
ByeBye 5771
und der strom wird natürlich nie teurer?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und der strom wird natürlich nie teurer?
Der Großhandelspreis für Strom ist im letzten 1/4 Jahrhundert gesunken.
Und vergessen wir nicht, dass es (in Österreich) jede Menge Brachflächen gibt, die man gut zur Biomasseerzeugung nutzen kann.Zudem ist die Diskussion um Ölverknappung Panikmache, denn Treibstoff kann man zwischenzeitlich schon sehr gut aus Kunststoffabfällen (wenn auch noch teuer) gewinnen, ebenso aus Abfall-Biomasse wie Stroh. Ein Werk in Straubing in Niederbayern hat dazu erfolgreich schon seinen Betrieb aufgenommen.
Erstens kommt der Großhandelspreis an Strom beim Verbraucher nicht an, zumindest trotz sorgfältiger Lieferantenwahl und Öko-Strom nicht bei mir.
Im Gegenteil: Deutschland erzeugt zum Teil Überkapazitäten, die ins Ausland verschenkt werden, dafür bezahlt der Endverbraucher immer mehr für seinen Verbrauch.
Trotz Einsparung an Kwh wird jedes Jahr die Endrechnung höher, es sei denn, ich müsste zu Fielmann.
Zweitens wird der Strom Jahr für Jahr aufgrund neuer notwendiger Leitungen uvm. zusätzlich teuerer.
Drittens kostet Solarstrom mehr als einem lieb ist, denn zwischenzeitlich wird vom Staat eine Umlage von selbsterzeugten Strom eingezogen und leider wird man durch Selbsterzeugung Unternehmer, was die meisten vorab nicht wissen.
Ergibt u.U. Steuerberaterkosten, Gewerbesteuer und bei entsprechend hohem Umsatz kostenpflichtige Mitgliedschaft bei der IHK. Aber man tut sich ja Gutes damit, denn schließlich ists ja "Rente von der Sonne", Entsorgungskosten nach 20-30 Jahren heute noch unbekannt.
Viertens ist nach 20 km Fahrstrecke beim Toyota Prius als Vorzeige-Hybrid Ende, der Rest läuft auf veröffentlichte 6,6 l Benzin / 100 km. Dafür bezahlt man dann aber Mehrkosten für den neuen Prius von ca. 10.000 €. Ein schlechtes Geschäft, wie ich meine! Kein Fahrzeug für Landbewohner und schon gleich keines aufgrund der Anschaffungskosten für (kinderreiche) Familien.
Mehr hier:
Fahrtbericht Toyota Prius plug-in: Das Kabel und die Kälte - Fahrberichte - FAZ
Toyota Prius mit Plugin-Hybrid: Stecker rein, Konto leer - Mobil - Tagesspiegel
Zudem ist die Diskussion um Ölverknappung Panikmache, denn Treibstoff kann man zwischenzeitlich schon sehr gut aus Kunststoffabfällen (wenn auch noch teuer) gewinnen, ebenso aus Abfall-Biomasse wie Stroh. Ein Werk in Straubing in Niederbayern hat dazu erfolgreich schon seinen Betrieb aufgenommen.
Fazit: Ein sparsamer Diesel ist und bleibt aktuell das ökonomisch Sinnvollste und von alltagstauglichen für den Normalhaushalt bezahlbaren Alternativkonzepten sind wir noch Lichtjahre entfernt.
Und vergessen wir nicht, dass es (in Österreich) jede Menge Brachflächen gibt, die man gut zur Biomasseerzeugung nutzen kann.
Ich vermute, in D gibt es da auch Überkapaziäten.
1 m² gutes Ackerland produziert 0,1 Liter Biodiesel pro Jahr.
Reicht für 2 km.
1 m² Photovoltaik produziert hier 150 kWh Strom pro Jahr
Reicht für 1000 km.
Selbst in der Dieselproduktion ist Photovoltaik weit überlegen
1m² Photovoltaik in einer sonnigen Würste produziert 300 kWh Strom,
mit dem man 15 Liter Diesel aus CO2 und H2O herstellen kann.
Diese Art der Treibstoffherstellung ist ab US$ 150 pro Barrel rentabel.
Ja, schoen. Trotzdem wurden in meiner heimatgemeinde seit mitte der 80er jahre 350 hektar weingartenflaeche stillgelegt und sind seitdem wiese oder sonstwas. Also nach deinen zahlen gut 7000000 kilometer. Eine menge, die ausreicht, um gut 50% des jahresbedarfes im ort zu decken (inkl. Traktoren usw). Ist geschaetzt nach bauchgefuehl, ok. Ist aber trotzdem flaeche, die ungenutzt ist und auch nie ein teil der lebensmittelproduktion war.
Warum sollte man das also nicht zur treibstoffproduktion nutzen? Die daecher kann man ja trotzdem mit photovoltaik zukleistern.
Und warum sollte man biodiesel machen? Salatoel brennt auch.
Von moeglichen ausbeuten von 50000km pro hektar red ich da noch garnicht.
...Mit einem richtigen Säufer als Auto, 3 mal höherer Verbrauch auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr, fällt es natürlich viel leichter
die Anschaffung eines 5000 EUR Elektrorollers als
Sparmaßnahme darzustellen![]()
Ich denke auch, beim Kollegen founder ist es einfach der Spaß an der Sache, mit einem normalen Auto Minimalstverbräuche zu realisieren...