Anhängerkupplung O.K. E-Satz OK, Anschluß ??

Filou

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V (105 PS)
Die Anhängerkupplung wurde problemlos eingebaut. Auch der E-Satz stellte dank der Hinweise hier im Forum keine großen Probleme. Nur bei der Überprüfunf leuchtet das rechte hintere Licht vom Hänger nicht. PIN 7 bekommt also keinen "Saft" Links leuchtet alles auch die Kennzeichenbeleuchtung. Beim Dacia Logan besteht hinten links vermtl eine Paralellschaltung zum Standlicht hinten rechts., denn laut E-Satz wir hinten rechts kein Licht von der blauen Leitung abgenommen, nur >Blinker und Rückfahrscheinwerfer . Hinten Links dafür Abnahme von Bremslicht und Standlicht und Nebelleuchte und Stop/Bremslicht . Es sind 2 blaue Kabel, welches ist jetzt richtig ? 1 Für hl und ein für hr ?? es besteht aber nur eine Abnahme für das Überwachungsrelais . Oder muß von hinten rechts ( blaues Kabel) eine Verbindung für hinten Links ( ebenfalls baues Kabel ) gelegt werden ??


Tip wäre nett
 
Moin,

Beim Dacia Logan besteht hinten links vermtl eine Paralellschaltung zum Standlicht hinten rechts., denn laut E-Satz wir hinten rechts kein Licht von der blauen Leitung abgenommen, nur >Blinker und Rückfahrscheinwerfer .

1. Standlicht links/rechts haben eine voneinander unabhängige Versorgung zu haben. D.h. das recht Standlicht darf nicht über die Verkabelung des linken versorgt werden.

2. Rückfahrscheinwerfer wird bei einer 7-poligen gar nicht versorgt. Das wäre Stift 8 in der Steckdose.

3. Der Draht der auf Pin 7 liegt hat eine bestimmte Farbe (kann man sehen und in der Einbauanleitung nachlesen). Damit läßt sich der Draht doch komplett bis zum anderen Ende verfolgen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Moin,



1. Standlicht links/rechts haben eine voneinander unabhängige Versorgung zu haben. D.h. das recht Standlicht darf nicht über die Verkabelung des linken versorgt werden.

2. Rückfahrscheinwerfer wird bei einer 7-poligen gar nicht versorgt. Das wäre Stift 8 in der Steckdose.

3. Der Draht der auf Pin 7 liegt hat eine bestimmte Farbe (kann man sehen und in der Einbauanleitung nachlesen). Damit läßt sich der Draht doch komplett bis zum anderen Ende verfolgen.

--------------------------------------------------------------------------------------
Danke Thomas , aber zu 99% habe ich den Fehler gefunden, auch wenn ich kein Elektriker bin . Als Anhang das eingescannte Bild der Verkabelung. Logisch, rechtes Standlicht darf nicht mit dem linken versorgt werden. Ich habe den Plan vermutlich falsch gelesen bzw. das Piktogramm falsch interpretiert. Dadurch am rechten Rücklicht nicht das blaue Kabel als Standlicht Abgang /Abzweig für den Hänger genommen, sondern das beige (Rückfahrscheinwerfer) , Das kann ich aber erst morgen im Tageslicht überprüfen.
Das AFC (Automatic Flash Control) Steuergerät ist für die Anhänger-Blinküberwachung und reagiert somit, wenn ein Blinker ausfällt. -Schnelle akustische Blinkfolge, haben wir ausprobiert - erkennt aber nicht eine
(nicht) oder falsch angeschlossene Stromversorgung des Standlichtes - hier bei mir hinten rechts für den Anhänger --

Interessant ist aber doch, dass hinten links -2- blaue Kabel sind vermutlich
Standlicht links und Kennzeichen Beleuchtung.
 

Anhänge

  • Elektro.jpg
    Elektro.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 299
Moin,

das ist ein universeller Einbausatz???

Da muß man dann tatsächlich etwas herausprüfen.....

Damit habe ich mich bei 2 (gleichen) Fahrzeugen abgeplagt.
Glücklicherweise innerhalb von 2 Wochen, da wußte ich noch worauf ich achten mußte.
Niemals wieder so einen Mist.
Irgendwo im I-Net gab noch E-Sätze wo alles bebildert war.
Auf nur einer DIN A 4 Seite.........
 
Hallo Filou!
Zu deiner angehängten Grafik:
Die mit "?" versehenen Anschlüsse sind Blinklicht-Eingang und Blinklicht-Ausgang. Die müssen ja über das Kontrollgerät geschleift werden ;).
 
Die müssen ja über das Kontrollgerät geschleift werden ;).

Moin,

das passiert doch automatisch.

Weil die Strippe, die an den Kabeln der Rückleuchten angeschlossen werden in dem Blockstecker enden an den das schwarze Kästchen aufgesteckt wird. Von dort laufen eigene Drähte zur Steckdose.
Es ixistiert also keine durchgehende Verbindungung zwischen Rückleuchte und Steckdose (zumindest bei den Blinleuchten nicht)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Genau so !!!! Mein Fehler war, dass ich am Rechten Kabelstrang nicht !!
das Standlicht angeklemmt / abgezeigt hatte, sondern irrtümlich die Lampe als Rückfahrlicht interpretierte und somit am orange Kabel anklemmt. Vorhin habe ich es umgeklemmt ( 15 MInuten Sache mit Ausbau Rücklicht und dann am blauen !! Kabel abgezweigt. Alles funktioniert einwandfrei!!!!!!!
War nochmal in der Autowerkstatt am Testgerät . alles ok. !!
Aber nicht noch einmal !! der Elektroeinbausatz ( Universalsatz) ist ganz schöner Mist.
Die Abhandlung meiner Einbauschritte stelle ich nochmal gesondert ins Forum , für alle die sich bei E-Bay eine Bosal Anhängerkupplung (starr) mit (Universal)
Elektrosatz 13 Polig ,für einen Dacia Logan Kombi Laureate, Bj. 2011 bestellen. Das ganze hat mich 94,-- plus 10 Versand, plus 20.-- Kleinteile zusätzlich (Adapter) gekostet. Nicht 650.-- laut Renault. Die Zeit und die Tüftelei war es mir Wert.
Danke für eure Tips, ABER : Ich weis immern noch nicht, warum am linken Rücklich -2- !!! blaue Kabel im Stecker sind (Standlicht Und ??)
Euer Filou
 
Genau so !!!! Mein Fehler war, dass ich am Rechten Kabelstrang nicht !!
das Standlicht angeklemmt / abgezeigt hatte, sondern irrtümlich die Lampe als Rückfahrlicht interpretierte und somit am orange Kabel anklemmt. Vorhin habe ich es umgeklemmt ( 15 MInuten Sache mit Ausbau Rücklicht und dann am blauen !! Kabel abgezweigt. Alles funktioniert einwandfrei!!!!!!!
War nochmal in der Autowerkstatt am Testgerät . alles ok. !!
Aber nicht noch einmal !! der Elektroeinbausatz ( Universalsatz) ist ganz schöner Mist.
Die Abhandlung meiner Einbauschritte stelle ich nochmal gesondert ins Forum , für alle die sich bei E-Bay eine Bosal Anhängerkupplung (starr) mit (Universal)
Elektrosatz 13 Polig ,für einen Dacia Logan Kombi Laureate, Bj. 2011 bestellen. Das ganze hat mich 94,-- plus 10 Versand, plus 20.-- Kleinteile zusätzlich (Adapter) gekostet. Nicht 650.-- laut Renault. Die Zeit und die Tüftelei war es mir Wert.
Danke für eure Tips, ABER : Ich weis immern noch nicht, warum am linken Rücklich -2- !!! blaue Kabel im Stecker sind (Standlicht Und ??)
Euer Filou


Verstehe ich das richtig, das du keinen Fahrzeugspezifischen Elektrosatz verbaut hast? Sondern einen Universellen, der ohne jede Elektronikbox daher kommt?
So sieht es ja auch auf dem von dir geposteten Anschlußbild aus?


Mfg Phantomas
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.214
Beiträge
1.092.005
Mitglieder
75.838
Neuestes Mitglied
JirinDuster
Zurück