Kurzer Erfahrungsbericht Dokker LPG nach 1442 km

derschiffbauer

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.6 MPI (85 PS)
Hallo liebe Mitspieler !
Zu meiner grossen Freude konnte ich meine Geschäftsführung statt eines caddys oder Opel fiatcombo ( Scheusal ) doch noch zu nen dokker Gasantrieb überzeugen , und ja, als gelernter Schiffbauer liebe ich es natürlich, einen Dock- ka zu fahren. ^_^

Das Ding lässt sich extrem leger fahren, im Gegensatz zum combo mit viel Gefühl und prima Straßenlage . Gerne bin ich auch den Caddy gefahren, aber bei dem Preisunterschied mache ich da gerne Abstriche.

Aber:

1. lässt sich die Rückbank , und mindestens genauso schlimm die gut zweigeteilte Tür nur falsch herum klappen!
Wenn ich Last habe, brauche ich einen zweiten Mitfahrer, das heißt nur einen Mitfahrerplatz hinter dem Fahrersitz , ich will nämlich was langes, breites schweres transportieren, und da hab ich auch gerne Platz in der Breite, die mit der falschgeteilten Sitzbank nicht gut gelöst ist.

Wenn jetzt wenigstens die Tür hinter dem Fahrersitz einrasten würde, wäre es ja nur halb so schlimm, ist aber leider nicht, die rechte Tür die offen bleiben muss wegen dem durchladen ist die einzige Verriegelungsmöglichkeit.

Naja, dachte so unpraktisch wäre nur Opel , weit gefehlt...

2.
Medinav ohne Staumeldungen?!? Dann will ich lieber meine Omma zurück, mit dem von Ihr heissgeliebten Falkplan ( oton: "fährze da bässa nich lang, die Frau Schmidt hat auch gesagt, da stehn se um die Uhrzeit IMMA wie die bekloppten ") da war wenigstens mehr Verkehrsfunk als im medinav...

Und 3.

Ich bin in meinem Leben viele Autos gefahren, aber das, was im Medinav an Sound herauskommt ist eine Frechheit . Wdr2 , der sich nach Mittelwelle anhört, externe Player , die erst von Dacia mühevoll durch eine alte Konservendose gequätscht werden, mp3 vom Stick , die sich nach betrunkener Harlem karaoke anhören.... Unerträglich ! ( obwohl man sich ja bei der Wortbedeutung wünscht , daß das Orchester wirklich Leer wäre...)
Da hatte der Taunus meines Vaters (1972 Baujahr also der Wagen , blaupunkt tape Radio mit nur einer Box ) einen wesentlich besseren Sound.....

4. hatte ich ein leichtes Anlassproblem, das sich aber nach Lektüre eures netten und informativen Forums wahrscheinlich in Luft aufgelöst hat.

Ich freue mich also auf viele neue Kilometer und auf dieses Forum !

DerSchiffbauer,
der schon nach seinem alten Transistorkofferradio sucht, um mono den Verkehrsfunk im niegelnagelneuen dokker im guten Sound hören zu können!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann mich über den klang des medianav beim lodgy nicht beschweren.
 
Wieviel hast du nochmal draufgezahlt für das Media nav?
Guck mal was ein Doppeldin Radio in ähnlicher optischer Wertigkeit und Ausstattung kostet.

Wenn man es in Relation sieht, ist das Mnav sogar sehr gut (Mehr Preis/Leistung als Leistung ansich :D)...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Wieviel hast du nochmal draufgezahlt für das Media nav?
Guck mal was ein Doppeldin Radio in ähnlicher optischer Wertigkeit und Ausstattung kostet.

Wenn man es in Relation sieht, ist das Mnav sogar sehr gut (Mehr Preis/Leistung als Leistung ansich :D)...

Wäre meiner Meinung nach ein Argument , wenn mein Tonton ( oder so) nicht für 120 ,- tmc hätte und mein 6 Jahre altes jvc Radio sogar ne passable Freisprecheinrichtung ( 89 Euro ) . Von der Differenz zum medinav könnt ich mir da locker ein paar schöne Boxen kaufen.
....wie du siehst bin ich da außerhalb meines Wohnzimmers auch nicht zu anspruchsvoll -_-

Aber vielleicht is das Ding nur schlecht abgeklemmt oder nur mono? Das wird der nächste AH Termin bringen, ist ja unwahrscheinlich das nur ich den Sound vom medinav Gagge finde ( naja, und bisher auch alle Mitfahrer )
 
zu 1 . transporttechnisch wird sich immer irgendeine konstellation personen x , frachtgrösse , länge breite bla usw. finden die nicht hinhaut . wer mehr raum braucht kauft nen alten transit oder montiert ne ahk und scheppert den sparrigen müll per hänger durch die gegend . das is nunmal ne karre der caddyklasse und dafür passt schon ne menge rein . tiefe ist länger als standard caddy , da musste schon ne max caddy haben um mehr oder besser zu laden .

so nen scheiss wie medianav kauft man sich doch auch nur nach vorherigem test. nen 40 euro radio mit mp3 + 30 euro mehrwegspeaker vorne hätten es ja auch getan . das ab werk nur so billigbreitbänder verbaut werden ist ja auch kein geheimnis .
 
Wäre meiner Meinung nach ein Argument , wenn mein Tonton ( oder so) nicht für 120 ,- tmc hätte und mein 6 Jahre altes jvc Radio sogar ne passable Freisprecheinrichtung ( 89 Euro ) . Von der Differenz zum medinav könnt ich mir da locker ein paar schöne Boxen kaufen.

TomTom Navigiert.
JVC hat Radio und FSE.
macht zusammen 209 Euro.

Medianav hat alles in einem plus einen 7 Zoll Bildschirm für 180€.

Erläuter mir doch noch mal die Differenz, von der du etwas kaufen möchtest :-)

P.s. Ich biete gern Hilfe. Ich geb dir die 180€, kaufe dein Mnav und erlöse dich von dem bösen ... Dann kannst du etwas besseres nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mann,dann kauf dir doch ne beschiss°°° C-Klasse.
Da kann man auf hohem Niveau meckern. ^_^
Inspektionen um die 600 Ocken und wenn was kaputt geht ist der Wagen schrottreif.
Wenn man erwartet dass einem nen Tscheche den Ars°° massiert der muss
sich nen Maserati kaufen ;)
 
Das ist der Tscheche der deinen Dacia herstellt ,oder was glaubst du wo die herkommen :P
 
Danke! Ich dachte schon ich müsste mir von meinem freund Mark den pö massieren lassen, der ist nämlich Tscheche :D

@derbaum:
Würde dein Angebot ja annehmen, ist aber ein Firmenwagen...
Dazu hab ich anders gerechnet ehrlichgesagt:
"Das Media-Nav ist für das Ausstattungsniveau Lauréate schon zu einem Aufpreis von 430 € erhältlich und damit auf dem Markt derzeit die günstigste integrierte Navigationslösung." Quelle Dacia.de

@apfelanni
Sicherlich hast du recht und ein "Probehören" hätte sich angeboten.
Aber der Wagen war nur mit medinav sofort verfügbar, und daher hab ich da zugeschlagen.

@ dokkerchris
Jammern auf hohem Niveau findest du ? Hab ich nicht so gesehen, da ich den Dokker wie geschrieben gerne fahre, hätte ich nen benz gewollt, hätte ich einen beantragt ^_^
 
vielleicht haben die in rumänien oder tanger nur tschechen beschäftigt
a090.gif
 
Hallo zusammen !

Mein Dokker ist gestern endlich zugelassen worden. Musste aber noch 3 Std warten bis ich ihn mitnehmen konnte, da schon das erste Softwareupdate fällig war. Ist beim ersten Versuch misslungen und jetzt immer noch nicht ok, Dokker läuft aber einwandfrei.
Und wie er läuft ! Mangels Möglichkeit zur Probefahrt hatte ich praktisch die Katze im Sack bestellt und mich für den für mich wirtschaftlichsten Motor entschieden. Ich war eigentlich auf eine asthmatische Drehorgel eingestellt.- Weit gefehlt ! Klar kann er bei der Elastizität nicht mit meinem Berlingo 1.9 Saugdiesel mithalten, aber der Unterschied ist viel kleiner als ich erwartet hatte. Soweit bin ich positiv überrascht und sehr zufrieden, da auch das sonstige Fahrverhalten mindestens auf dem Niveau meines Berlingo liegt.
Der Kritik an der praxisfremden Hecktürenkontruktion schliesse ich mich voll an. Ich gehe sogar noch weiter : Der Aussengriff zum Öffnen gehört an den rechten kleinen Flügel. Die Verriegelung des anderen Flügels gehört zwischen die beiden Flügel und keinesfalls an die Innenseite. Bei nach hinten verrutschter hoher Beladung hat man sonst eine unangenehme Situation. Eine Öffnungsmöglichkeit von innen wäre zumindest wünschenswert. Exakt so sah das achtern bei meinem Berlingo aus und hat sich während 17 Jahren Nutzungsdauer als absolut richtig erwiesen. Man sollte nicht versuchen das Rad neu zu erfinden.
 
Mein Dokker ist gestern endlich zugelassen worden. Musste aber noch 3 Std warten bis ich ihn mitnehmen konnte, da schon das erste Softwareupdate fällig war. Ist beim ersten Versuch misslungen und jetzt immer noch nicht ok, Dokker läuft aber einwandfrei.

Betrifft die Aktualisierung die Benzinsteuerung oder die LPG Steuerung? Bei der Benzinsteuerung gibt es 2 Softwareversionen, für mit oder ohne Klimaanlage.

Dokker 1.6 MPI LPG Verbrauchswerte (Eco-Taste)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.104
Beiträge
1.089.758
Mitglieder
75.669
Neuestes Mitglied
Duster3-Ritter
Zurück