derschiffbauer
Neumitglied
- Fahrzeug
- Dacia Dokker 1.6 MPI (85 PS)
Hallo liebe Mitspieler !
Zu meiner grossen Freude konnte ich meine Geschäftsführung statt eines caddys oder Opel fiatcombo ( Scheusal ) doch noch zu nen dokker Gasantrieb überzeugen , und ja, als gelernter Schiffbauer liebe ich es natürlich, einen Dock- ka zu fahren.
Das Ding lässt sich extrem leger fahren, im Gegensatz zum combo mit viel Gefühl und prima Straßenlage . Gerne bin ich auch den Caddy gefahren, aber bei dem Preisunterschied mache ich da gerne Abstriche.
Aber:
1. lässt sich die Rückbank , und mindestens genauso schlimm die gut zweigeteilte Tür nur falsch herum klappen!
Wenn ich Last habe, brauche ich einen zweiten Mitfahrer, das heißt nur einen Mitfahrerplatz hinter dem Fahrersitz , ich will nämlich was langes, breites schweres transportieren, und da hab ich auch gerne Platz in der Breite, die mit der falschgeteilten Sitzbank nicht gut gelöst ist.
Wenn jetzt wenigstens die Tür hinter dem Fahrersitz einrasten würde, wäre es ja nur halb so schlimm, ist aber leider nicht, die rechte Tür die offen bleiben muss wegen dem durchladen ist die einzige Verriegelungsmöglichkeit.
Naja, dachte so unpraktisch wäre nur Opel , weit gefehlt...
2.
Medinav ohne Staumeldungen?!? Dann will ich lieber meine Omma zurück, mit dem von Ihr heissgeliebten Falkplan ( oton: "fährze da bässa nich lang, die Frau Schmidt hat auch gesagt, da stehn se um die Uhrzeit IMMA wie die bekloppten ") da war wenigstens mehr Verkehrsfunk als im medinav...
Und 3.
Ich bin in meinem Leben viele Autos gefahren, aber das, was im Medinav an Sound herauskommt ist eine Frechheit . Wdr2 , der sich nach Mittelwelle anhört, externe Player , die erst von Dacia mühevoll durch eine alte Konservendose gequätscht werden, mp3 vom Stick , die sich nach betrunkener Harlem karaoke anhören.... Unerträglich ! ( obwohl man sich ja bei der Wortbedeutung wünscht , daß das Orchester wirklich Leer wäre...)
Da hatte der Taunus meines Vaters (1972 Baujahr also der Wagen , blaupunkt tape Radio mit nur einer Box ) einen wesentlich besseren Sound.....
4. hatte ich ein leichtes Anlassproblem, das sich aber nach Lektüre eures netten und informativen Forums wahrscheinlich in Luft aufgelöst hat.
Ich freue mich also auf viele neue Kilometer und auf dieses Forum !
DerSchiffbauer,
der schon nach seinem alten Transistorkofferradio sucht, um mono den Verkehrsfunk im niegelnagelneuen dokker im guten Sound hören zu können!
Zu meiner grossen Freude konnte ich meine Geschäftsführung statt eines caddys oder Opel fiatcombo ( Scheusal ) doch noch zu nen dokker Gasantrieb überzeugen , und ja, als gelernter Schiffbauer liebe ich es natürlich, einen Dock- ka zu fahren.
Das Ding lässt sich extrem leger fahren, im Gegensatz zum combo mit viel Gefühl und prima Straßenlage . Gerne bin ich auch den Caddy gefahren, aber bei dem Preisunterschied mache ich da gerne Abstriche.
Aber:
1. lässt sich die Rückbank , und mindestens genauso schlimm die gut zweigeteilte Tür nur falsch herum klappen!
Wenn ich Last habe, brauche ich einen zweiten Mitfahrer, das heißt nur einen Mitfahrerplatz hinter dem Fahrersitz , ich will nämlich was langes, breites schweres transportieren, und da hab ich auch gerne Platz in der Breite, die mit der falschgeteilten Sitzbank nicht gut gelöst ist.
Wenn jetzt wenigstens die Tür hinter dem Fahrersitz einrasten würde, wäre es ja nur halb so schlimm, ist aber leider nicht, die rechte Tür die offen bleiben muss wegen dem durchladen ist die einzige Verriegelungsmöglichkeit.
Naja, dachte so unpraktisch wäre nur Opel , weit gefehlt...
2.
Medinav ohne Staumeldungen?!? Dann will ich lieber meine Omma zurück, mit dem von Ihr heissgeliebten Falkplan ( oton: "fährze da bässa nich lang, die Frau Schmidt hat auch gesagt, da stehn se um die Uhrzeit IMMA wie die bekloppten ") da war wenigstens mehr Verkehrsfunk als im medinav...
Und 3.
Ich bin in meinem Leben viele Autos gefahren, aber das, was im Medinav an Sound herauskommt ist eine Frechheit . Wdr2 , der sich nach Mittelwelle anhört, externe Player , die erst von Dacia mühevoll durch eine alte Konservendose gequätscht werden, mp3 vom Stick , die sich nach betrunkener Harlem karaoke anhören.... Unerträglich ! ( obwohl man sich ja bei der Wortbedeutung wünscht , daß das Orchester wirklich Leer wäre...)
Da hatte der Taunus meines Vaters (1972 Baujahr also der Wagen , blaupunkt tape Radio mit nur einer Box ) einen wesentlich besseren Sound.....
4. hatte ich ein leichtes Anlassproblem, das sich aber nach Lektüre eures netten und informativen Forums wahrscheinlich in Luft aufgelöst hat.
Ich freue mich also auf viele neue Kilometer und auf dieses Forum !
DerSchiffbauer,
der schon nach seinem alten Transistorkofferradio sucht, um mono den Verkehrsfunk im niegelnagelneuen dokker im guten Sound hören zu können!
Zuletzt bearbeitet: