Ölfilter gelöst - Motor kaputt

sondern die müssen nochmal ein richtiges Protokoll abarbeiten.
Also ist die Werkstatt nicht ganz aus dem Spiel,-

Doch!

Eine Überprüfung des Ölfilters ist nicht vorgesehen in dieser Prozedur.
Lediglich eine Überprüfung auf Undichtigkeiten. Nur wenn der Ölstand
von der Norm abweicht ist eine weitergehende Untersuchung vorgeschrieben.
 
Der Ölfilter sitzt im Hauptölkreislauf und das müsste doch schon im Vorfeld eine Riesensauerei verursacht haben unter dem Wagen. Das ein geschraubter Ölfilter plötzlich so locker wird habe ich noch nie gehört.
 
Der Filter ist weg,das wissen wir,aber nicht wieso.;)

Wer sagt überhaupt das er sich gelockert (selbst losgedreht hat),die Werkstatt?

Er ist auf dem Kanal festgeschraubt,dieses Röhr mit dem Gewinde drauf.Wenn da ein Materialfehler vorgelegen hat und dieses plötzlich gebrochen ist (Temperaturänderung),dann fällt der Filter einfach runter,mit dem Gewinde an dem er hing.:o
 
... von der umweltsauerei ganz zu schweigen ... ;)

.... und wenn jetzt nicht Winter wäre,... wie viele Moped Fahrer evtl. den Asphalt geküsst hätten,- tut böse weh, kann ich bestätigen

gruss
Nobby

---------- Post added at 10:35 ---------- Previous post was at 10:29 ----------

Doch!

Eine Überprüfung des Ölfilters ist nicht vorgesehen in dieser Prozedur.
Lediglich eine Überprüfung auf Undichtigkeiten. Nur wenn der Ölstand
von der Norm abweicht ist eine weitergehende Untersuchung vorgeschrieben.

Kann sein,- bei mir waren am alten Ölfilter Farbmarkierungen gelb und grün (Edding) vom Filter zum Motorblock aufgebracht, wie an vielen anderen Schrauben und Bauteilen auch,- also ging ich davon aus, daß die Werkstatt die Teile vor Übergabe nochmal kontrolliert hat.
Vielleicht waren die besonders gründlich,- mein Filter saß so fest,- daß ich ihn runterschlagen musste:D

Gruss
Nobby
 
Moin,

irgendwie kann doch da etwas im Ablauf nicht stimmen.

Fast 15000km passiert nichts. Kein Ölverlust oder sonstwas.
Und dann plötzlich.
Das spräche gegen einen von Beginn an losen Ölfilter.
Selbst wenn der leck gewesen wäre hätte es irgendwann auffallen müssen. Ölfleck unter dem Auto, Öldruckleuchte (die kommt auch wenn der Öldruck zu niedrig ist weil zu wenig Öl da ist).
Und Ölstand peilt man sicher auch mal selber, ganz sicher bei einem neuen Auto (weil da oftmals eiin höherer Ölverbrauch vorhanden ist als bei einem etwas älteren).
Aber das alles hätte nur ebei einem schleichenden Verlust etwas gebracht.

Wie sieht es denn mit der Möglichkeit aus, dass der Ölfilter geplatzt ist?
Bei kaltem Öl hat man nach kurzer Fahrzeit auch einen hohen Öldruck und die Hauptmenge des Öls wird durch den Filter gepreßt. Was aber nicht so gut geht weil das Öl noch sehr kalt ist.
Für diese Situation (oder wenn der Filter verstopft ist) gibt es im Filter ein Bypassventil. Das öffnet und das Öl kann den Filter ohne gefiltert zu werden passieren. Und dem Motor geschieht nichts.
Wenn dieses Ventil aber nicht geöffnet hat........platzt der Filter.
Allerdings müßte dann auch sofort die Ölkontrolle leuchten, weil der Öldruck sofort zusammenbricht. Und dann sollte der Motor umgehend ausgeschaltet werden.....
 
tut mir leid zu hören.

Ich habe es selbst noch nicht erlebt, dass sich ein Ölfilter einfach so verabschiedet.

Wie schon geschrieben, Versicherungen sind da außen vor, ist eine Garantiesache.

Wie es allerdings mit der Umweltsauerei aussieht kann ich Dir nih sagen. Ich nehme auch an, dass Du auf der BAB eine schöne Ölspur gezogen hast und hoffe, dass da nichts nachkommt für Dich. Nach meiner Auffassung hättest Du das melden müssen (Polizei, Autobahnmeisterei), damit die die Sauerei beseitigen lassen. Wäre dann ein Fall für Deine Versicherung.

Vielleicht kann mir jemand hier sagen, in wie weit Dacia dann solche "Folgeschänden" übernehmen muss.
 
@tomruevel

ja, komisch ist das schon,- deshalb kann es sein, daß bei abwicklung der Schadenregulierung genau diese Fragen auch gestellt werden,- geht ja nicht um 3,50 EUR....
Vielleicht hat melian60 auch jemand einen bösen Streich gespielt, als er mal vergaß,- seine Motorhaube richtig einrasten zu lassen,- böse !
Aber da gäbe es natürlich noch viele andere Manipulationsmöglichkeiten....

Gruss
Nobby
 
Kann sein,- bei mir waren am alten Ölfilter Farbmarkierungen gelb und grün (Edding) vom Filter zum Motorblock aufgebracht, wie an vielen anderen Schrauben und Bauteilen auch,- also ging ich davon aus, daß die Werkstatt die

Nur warum sollten sie? Das Prozedere was und in welcher Reihenfolge vor der Übergabe kontrolliert werden muss ist haarklein von Renault festgelegt. Der Filter gehört nicht dazu. Meinste die schrauben just 4 fun das Blech unter dem Motor ab um den Filter auf festen sitz zu prüfen? :D
 
guten morgen hardy
die werkstadt (vertragswerkstadt) meinte das , sowas garnicht so selten in der kalten jahreszeit ist. da wird tomruevel wohl recht haben in seinem beitrag.
ich fragte den werkstattmeister ob ich mir nun eine monetskarte für hamburg holen muß oder ob eine wochenkarte ausreicht, meinte er doch lächelnt ich solle doch bei der wochenkarte bleiben sei auch billiger.
gruß melian60
 
....ich fragte den werkstattmeister ob ich mir nun eine monatskarte für hamburg holen muß oder ob eine wochenkarte ausreicht, meinte er doch lächelnt ich solle doch bei der wochenkarte bleiben sei auch billiger...

frag ihn doch lieber mal wie es mit einem kostenlosen ersatz-auto aussieht.

ich meine ja man hat im garantiefall eindeutig anspruch darauf.


.
 
moien hank
was tomruevel eben sagt, trift den nagel auf den kopf 3 tage und was mach ich die kommende woche ? mitwoch nach der arbeit passierte es, dann hätet ich den wagen heute wieder abgeben müssen und bin denn die kommende woche trotzdem peer pedes unterwegs. warum nicht länger anmieten ? da steckt meine liebe frau dahinter. sie ist etwas ängstlich und argumentiert,: wenn dem auch was passiert, was dann ?
ist egal, mal peer pedes unterwgs zu sein kann der gesundheit keinen abbruch tun, zumal ich 15 kg zu viel au den rippen habe.

gruß melian60
 
Dann ist es auch Aufgabe des Garantiegebers, die Reperatur so zu managen, daß in diesen drei Tagen alles erledigt ist.

Grüße

Martin
 
Moin Melian,

dein Auto ist Bj. 2/2012 und 14tsd. Km an Fahrleistung!

Bisher hatte dieser Neuwagen noch keinen Werkstattbesuch inne, so dass ich auf einen werkseitigen Einbau- bzw. Materialfehler tippe! Mir ist es auch nicht nachvollziehbar, warum der Händler sich nicht direkt mit Dacia in Verbindung setzte? Es ist auch nicht Sinn & Zweck einen Kunden alleine im Regen stehen zu lassen mit der Schadensabwicklung!

Würde Dir empfehlen sich direkt per E-Mail/Fax an Dacia zu wenden!
 
moin maat

genau so ist es wie du sagst und ich setze mich heute noch hin und schreibe dacia eine mail , mal sehen was passiert. ich danke dir

gruß melian
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.967
Mitglieder
75.683
Neuestes Mitglied
Caroline Wurm-Eberl
Zurück