Wozu Mode "B" beim Hybrid?

… wird den Unterschied merken, wenn z.B. bei Tempo 80km/h im "B" Modus, dieser auf "D" geschaltet wird und es wirkt, als würde eine Bremse gelöst werden, ….
Genauso fühle ich es auch. Und man kann es auch umgekehrt testen. Wenn man z.B. im D fährt und B einlegt fühlt es sich an, als ob man eine Bremse zuschaltet gegen die man mit mehr Gas wieder „ankämpfen“ muss. Klar, die Energie geht dann in den Akku rein, aber das ist nun mal nicht verlustfrei.

Prinzipiell kann man permanent im B fahren und mit dem Gasfuss der stärkeren Rekuperation entgegen wirken oder im D fahren und bei Bedarf die schwächere Rekuperation mit einem sanften Druck aufs Bremspedal verstärken.
 
Noch besser als Rekuperieren ist auch in der Stadt so wenig als möglich zu Rekuperieren und mit dem Verkehr „mitzuschwimmen“. Und wenn man dann doch mal bremsen muss dann nur ganz sanft auf den ersten paar cm des Bremspedals, denn dann wird auch rekuperiert also quasi der B-Mide mit Feindosierung nach Mass. Die mechanische Bremse kommt erst später zum Einsatz wenn man das Bremspedal etwas kräftiger betätigt.

Und nein, der Mehrverbrauch ist kein Gerücht, sondern Physik. Beim Umwandeln von Bewegungsenergie in elektrische Energie werden durch den Generator und Akku bis zu 20% in Wärme umgewandelt und in umgekehrter Richtung nochmals. Klar, man gewinnt gegenüber der mechanischen Bremse 60% zurück, gegenüber dem Gleiten verliert man aber 40% an Energie.

Und nochmals nein, der B-Mode ist nicht für die Stadt gedacht, sondern längere, steile Talabfahrten.
Wieso meinst du, daß die Rekuperation im B-Modus schlechter ist, als wenn du auf die Bremse steigst und rekuperierst?
Nein, ich erwarte mir keine sinnvolle Antwort, das ist eine rhetorische Frage, aber vielleicht denkst du einmal drüber nach, bevor du zum siebzehnten Mal die Flaschbehauptung aufstellst, daß der B-Modus einen Mehrverbrauch verursacht.

Bei langen, steilen Abfahrten ist der Akku übrigens nach sehr kurzer Zeit voll, die Motorbremse bremst dann mit. Und ja, auch hier hilft B, weil es eine stärkere Motorbremswirkung auslöst (wie auch immer das geht, ist aber testbar), aber für den Akku bringt das nix.
 
Bei Verwendung des "B" Modus wird schneller in den Zustand "Aufladen" gewechselt.
Das kann unterschiedlich erfolgen, durch die Hinzunahme des Verbrenners als Generator oder eben Energierückgewinnung durch den Elektromotor und Bremsenergie.

Ich sage bewusst, dass ein Mehrverbrauch bei dauerhafter Nutzung des "B" Modus möglich ist, da er nicht immer sinnvoll ist. Und, wie vorher geschrieben, spürt man eine leicht bremsende Wirkung beim Fahren. Bremsen bedeutet Verzögerung und das wiederum mehr Verbrauch.
Dies wird aber vermutlich auch an der jeweiligen Strecke liegen. Habe ich eine Streckenführung, wo der Akku schnell leer gezogen wird und der Verbrenner wird dazu geschaltet, steigt der Verbrauch natürlich an. Habe ich aber eine Strecke, wo ich im EV Modus vor mich hin gleite und der Elektroantrieb kann munter zwischen Antrieb und Aufladen über den EV wechseln, spare ich wiederum Kraftstoff ein.
Das ist eine sehr individuelle Angelegenheit, die, wie erwähnt, sehr stark von der jeweiligen Streckenführung abhängig sein wird und keinesfalls verallgemeinert werden kann.
 
Wieso meinst du, daß die Rekuperation im B-Modus schlechter ist, als wenn du auf die Bremse steigst und rekuperierst?
Die Rekuperation ist im B-Modus nicht schlechter als mit der Bremse, aber mit der Bremse kann man fein dosiert nur so wenig als nötig bremsen/rekuperieren, d.h. soviel Bewegungsenergie als möglich erhalten, während im B-Modus immer maximal verzögert wird, obwohl das in den meisten Fällen bei vorausschauender Fahrt nicht nötig ist. Und wenn dann die Rekuperation zu stark verzögert muss man wieder Gas geben und die zu viel (mit Verlust) in den Akku gepumpte Energie wieder mit Verlust aus diesem beziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...
Ich fahre ihn einfach, unseren fullhybriden Bigster. Und mit jedem Kilometer macht er mehr Spaß. Ich fahre ihn wirklich gerne.
Vielleicht, weil ich nicht so viel nachdenke. Mir sind 0,2 Liter mehr oder weniger wirklich sch...egal.
Und ja, ich fahre nahezu ausschließlich D. In zwei Tagen geht's mal nach Sachsen, da werde ich auch mal B probieren. Bergab. Aber grundsätzlich ist mir das Ergebnis auch total egal. Ich fahre so, dass ich mich wohlfühle und es Spaß macht.
Bei Euren seitenlangen Diskussionen frage ich mich manchmal: Habt ihr überhaupt noch Freude am Autofahren? Oder liegt immer ein Taschenrechner auf dem Beifahrersitz?
 
Habt ihr überhaupt noch Freude am Autofahren? Oder liegt immer ein Taschenrechner auf dem Beifahrersitz?
Freude am Autofahren mit einem Dacia, im Ernst?
Für mich ist Autofahren ein notwendiges Übel um von A nach B zu kommen wenn die Verbindung mit dem öV zu schlecht ist oder ich etwas transportieren muss, mehr nicht.
 
Freude am Autofahren mit einem Dacia, im Ernst?
Für mich ist Autofahren ein notwendiges Übel um von A nach B zu kommen wenn die Verbindung mit dem öV zu schlecht ist oder ich etwas transportieren muss, mehr nicht.
Ich bin ein etwas älteres Semester und bin in 45 Jahren so manches Auto gefahren, was noch mehr Spaß macht als ein Dacia.
Heute regiert die Vernunft mit.
Dacia fahre ich seit 5 Jahren, zuerst Duster 2 TCE150. Jetzt Bigster. Ja, mir hat das Spaß gemacht und macht Spaß. Ich fahre auch nur aus Spaß.
Liegt aber vielleicht auch daran, daß ich die anderen Daciamodelle nicht kenne.
Für Dich ein notwendiges Übel? Dafür bist Du aber sehr gesprächig gewesen in den letzten Jahren hier. Oder gehört das Belehren bei Dir auch zum notwendigen Übel? Innerer Zwang sozusagen, zu jedem Thema seinen Senf beizutragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch der Auszug aus der Bedienungsanleitung wo grundsätzlich der Gebrauch des D für eine Kraftstoff sparende Fahrweise empfohlen wird und auch im AH wurde mir D empfohlen, ausser bei starkem Gefälle wo man B quasi als Motorbremse einsetzen kann. Und auch meine Erfahrung zeigt, dass ich im D gegenüber dauerhaft B rund 0,4 Liter auf 100 km spare und das bei für mich angenehmerer Fahrweise.


b-mode.webp
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für Dich ein notwendiges Übel? Dafür bist Du aber sehr gesprächig gewesen in den letzten Jahren hier.
Was hat das Eine mit dem Andern zu tun? Ich interessiere mich z.B. sehr für Automobiltechnik und alles rund ums Thema Auto, deswegen muss das Fahren selbst ja keinen Spass bereiten. Es soll ja auch Flugzeugfans geben, die nie in ein Flugzeug steigen würden, weil sie Flugangst haben.
 
Auch die 0,4 Liter sind mir sowas von egal. Ich kann es mir leisten, nicht ständig nur auf die Verbrauchsanzeige zu schauen. Und ja, ich kenne die BDA, einmal in Papierform und einmal in der App. Du musst nicht andauernd beweisen, was Du für ein wissender Typ bist. Irgendwann wird es nervend langweilig, nahezu lustig, quasi dokkerig.
 
Ich habe das nur hier reinkopiert, weil ich weiter oben geschrieben habe, dass ich das irgendwo gelesen habe. Und hätte ich den Beweis nicht angetreten, wäre bestimmt ein anderer Lästerer aufgetaucht und hätte mir vorgeworfen, dass ich da nur was behauptet hätte.

Und ja, ich kann mir die 0.4 Liter auch leisten, aber wenn man den zumindest für mich angenehmeren Modus mit Spritsparen verbinden kann, dann ist das doch Win-Win.
 
Du scheinst wirklich keine anderen Interessen als das LABERN zu haben. Und dann noch Minderwertigkeitskomplexe und Ängste, jemand könnte schlecht über Dich denken. Dann lass doch einfach das Labern.
 
Deine Interessen scheinen sich aufs Lästern und das letzte Wort haben zu wollen, zu begrenzen. Und jetzt darfst du wieder ....
 
Zurück